Seite 2 von 2

Verfasst: Sa Mär 27, 2010 10:38 pm
von icke72
Caribe-Klaus hat geschrieben:Leider bzw. nervigerweise tauchen exakt diese Fragen hier regelmässig alle paar Wochen auf und werden dann zu oft mit Tipps beantwortet, die dem Frager enorm schaden können.
Letztendlich muss jeder selber wissen was er tut. Ich habe mich gegen die Anmeldung des KFZ in Österreich entschieden, weil für 1500EUR muss ne olle Omma lange stricken, und ich hab die selten nutzlos rumzuliegen.
Ich hatte auch schon einen gröberen Unfall, in Italien, wohnhaft in Österreich, Auto mit deutschen Kennzeichen, und keine Papiere dabei. :shock:
Das war vielleicht ein Spass, das wünsch ich wirklich keinem, aber selber schuld.
Na jedenfalls hat die Versicherung anstandslos die 13.000€ übernommen.
Zu meiner Entlastung möchte ich noch anfügen, das unser Zweitwagen in A angemeldet ist, somit bin ich nur ein Halbganove!!! :D

Verfasst: So Apr 11, 2010 7:35 pm
von Capesha
So, Ösi-Nummernschild ist dran und meine Freunde haben es nicht mal bemerkt :-(
Ich habe im Eingangstext meine Auflistung vervollständigt, falls es einer nachlesen möchte.

Verfasst: Do Mai 06, 2010 11:44 pm
von Dine
Danke capesha für deinen Tread!

Ich schleich um dieses Thema schon EWIG herum... Ich trau mich gar nicht zu sagen, wie lange wie hier schon mit dem nichtumgemeldeten Auto umherfahren - und trau mich deshalb auch nicht, das irgendwo anzubringen und eine Ummeldung vorzunehmen...
Es sind mittlerweile schon 5,5 Jahre... :oops:

Haben wir Konsequenzen zu erwarten, wenn wir das jetzt erst "anzeigen"?
Ich hab das jetzt vor, aber Angst vor der Reaktion...

Es ist halt alles so einfach und es hinterfragt ja auch niemand - bis eben was passiert versicherungstechnisch... :roll: Gar nicht auszudenken...

Verfasst: Fr Mai 07, 2010 7:07 am
von Marmelade
Dine hat geschrieben: Es sind mittlerweile schon 5,5 Jahre... :oops:
Hui!
Ich weiss da leider keine Antwort drauf. Tante Google schon und hat leider eine sehr erschreckende Antwort gegeben:

http://portal.wko.at/wk/format_detail.w ... &DstID=756

Nachdem was ich da gelesen habe, kann ich Dir nur raten das so schnell wie Möglich hinter Dich zu bringen. Es ist besser in den sauren Apfel zu beissen, statt von der Polizei (oder bei einem Unfall) erwischt zu werden. Vielleicht musst Du auch nur die 5 Jahre Steuern nachzahlen beim Finanzamt. Den guten Willen und Reue zu zeigen hilft manchmal sehr!

Edith: Vielleicht noch etwas was Dich eventuell ein wenig entspannt. Ich habe meine Hunde erst sehr spät angemeldet. Die Dame bei der Anmeldung war so freundlich und hat ein Auge zugedrückt. Wir mussten die Steuern noch nicht einmal nachzahlen.

Verfasst: Fr Mai 07, 2010 9:01 am
von Caribe-Klaus
Ich danke Dir Marmelade,

nun hoffe ich das diese leidige Diskussion endlich beendet ist und diese "Piefke-Schlaumeier's" mit ihren gefährlichen und falschen "ich meine, ich glaube" Meinungen aufhören. Oft genug habe ich mich deswegen in Detail's eingearbeitet und hier eingestellt, besonders in das unkalkulierbare Versicherungsrisiko. War leider immer wieder vergebens. Glauben heisst = nicht's wissen. Ich aber komme aus der Materie und "glaube" nicht sondern ich "weiss" es. :wink:

Gruss Klaus

Verfasst: Fr Mai 07, 2010 9:41 am
von Marmelade
Caribe-Klaus hat geschrieben:Ich danke Dir Marmelade,
nun hoffe ich das diese leidige Diskussion endlich beendet ist und diese "Piefke-Schlaumeier's" mit ihren gefährlichen und falschen "ich meine, ich glaube" Meinungen aufhören. ...
Gern geschehen. :-)

Da der Link auf die Wirtschaftskammer verweist und die Aussage, dass es sich um ein schweres Delikt handelt, somit offiziellen Charakter hat, sollte das abschreckend genug sein. Hoffe ich zumindest ...

LG

Verfasst: Fr Mai 07, 2010 12:06 pm
von Caribe-Klaus
Allein mir fehlt der Glaube... :roll:

Die deutsche Kfz.-Versicherung ist sowieso begeistert im Schadensfall, wenn ihr eine Mitteilung der Wirtschaftskammer (automatisch) zugeht...

Die Verwendung eines derartigen Fahrzeuges länger als 1 Monat bewirkt, dass die ausländische Zulassung als aufgehoben gilt (auch wenn nach wie vor ausländische Kennzeichen am Fahrzeug angebracht sind). Dieses Fahrzeug ist dann nicht mehr zum Verkehr zugelassen.

...und der Sachbearbeiter verdient sich zusätzliche "Lorbeeren" für die Kostenersparnis bzw. Einsparung der Kosten für den Schaden. :twisted:
(Unabhängig der Anzeige des Versicherers bei der deutschen Staatsanwaltschaft. Auch das kostet u.U. nicht nur Geld...)

Danke nochmals für die Unterstützung, bisher hatte ich nämlich keine. Wer aber jetzt nicht vernünftig wird, dem ist eben nicht mehr zu helfen und er/sie verdient es dann auch nicht anders.

Gruss Klaus

Verfasst: Fr Mai 07, 2010 8:38 pm
von Dine
Danke Marmelade für deine Antwort!

Verfasst: Mo Jul 05, 2010 8:47 pm
von Capesha
Hallo Dine,

ich war ja auch sehr nachlässig mit meiner Ummeldung. Gefragt hat mich beim Finanzamt niemand, seit wie lange das Auto hier schon herumfährt oder sonstiges. Das wurde alles ratzfatz abgewickelt und fertig war die Kiste. Ich hatte auch erst die Kosten gescheut aber dann fing ich an und fühlte mich einfach unwohl mit der Situation.

Man kann sich halt auch nicht aus jedem Land die Lorbeeren herauspicken.

Mach das jetzt einfach, dann hast du es hinter dir, das ist mein Rat. Wie Klaus schon sagte: im Falle eines Falles wissen wir viel weniger als die Versicherungsfachleute. Wir wissen nicht, wer mit wem verknüpft ist und welche Infos der Vesicherung zugeschoben werden, Was ist, wenn du wirklich in einen Unfall gerätst und die Versicherung nicht zahlt und du wegen Steuerhinterziehung und weiß der Himmel was einen draufkriegst? Du wirst da nicht mehr froh bei----

Verfasst: Di Jul 27, 2010 7:08 am
von gixxer73
Ich habe mal eine Frage, auf die ich bisher noch keine Antwort gefunden habe:

Fällt die NOVA auch an, wenn ich in Ö ein neues / gebrauchtes Auto kaufe (generelle Zulassungsgebühren), oder wird die Nova nur dann erhoben, wenn ich ein Fahrzeug nach Ö einführe (Importabgaben)?

Meine Frau und ich wollen auch in absehbarer Zeit nach Ö auswandern; das Fahrzeug meiner Frau hält max. noch ca. 2 Jahre. Vielleicht wäre es ja eine Überlegung, das Auto in D zu verkaufen und das neue dann erst in Ö zu kaufen. Mein Auto ist erst 2 Jahre alt; hier werde ich um die NOVA nicht herumkommen!

Ich weiss allerdings nicht, wie die Neuwagen / Gebrauchtwagenpreise in Ö sind?

Grüße
Gixxer

Verfasst: Di Jul 27, 2010 10:00 am
von Siggi!
Wegen der NOVA sind die Fahrzeugpreise in Austria durchweg höher als in DE. Bei Kauf im Lande ist die NOVA bereits im Kaufpreis enthalten. Wenn man weniger NOVA zahlen will, kann man ein Hybridfahrzeug erwerben. Beispielsweise sind in Österreich ein Lexus RX450H und dassselbe Modell ohne Hybrid (RX350) fast gleich teuer. Aber schau Dich doch einfach selbst auf dem Markt um, z.B. hier:
http://www.autoscout24.at

Gruß
Siggi

Verfasst: Fr Jul 30, 2010 7:12 am
von gixxer73
Hallo Siggi,

danke für die Info!

An einen Hybrid - Fahrzeug haben wir eh schon gedacht, unabhängig von unseren Auswanderungsgedanken!

Für die Umwelt bin ich gerne bereit, etwas mehr Geld auszugeben, schliesslich sollen meine potentiellen Kinder auch noch etwas davon haben!

Grüße
Mark

Re: Die NOVA - so geht's

Verfasst: So Jun 26, 2011 7:17 pm
von black50
kann mir vielleicht einer ne schätzung abgeben zu meinem auto, was da ganz grob an kosten auf mich zu kommen würde ingesamt?

VW T4 Transporter EZ 1995 - 1,9TD - 220.000km - LKW-Zulassung (privat genutzt)


Die Werte und auch der Kaufpreis schreien vermutlich danach, das Auto noch vor der Auswanderung in Deutschland zu verkaufen, aber ich habe viel Zeit reingesteckt und jetzt erst kürzlich noch diverse Verschleissteile neu gemacht und ich werde den TÜV auch noch neu machen diesen Monat.
Außerdem bietet der österreichische Markt (auf den ersten Blick) kein besonders großes Angebot an vergleichbaren Fahrzeugen (+Arbeit/Instandhaltung/Umbau)


Für eine ganz grobe Schätzung wäre ich wirklich sehr dankbar!


Oder wo kann ich sowas denn erfragen?

Und habe ich das jetzt richtig verstanden, dass ich mein KFZ erst dann in Österreich anmelden muss, sobald ich dort meinen Hauptwohnsitz melde?

--> Ab welchem Zeitpunkt muss ich meinen Hauptwohnsitz denn nun wirklich da anmelden? Meine Situation: Ich ziehe vorraussichtlich Ende Juli nach Österreich um dort Anfang August eine Arbeitsstelle dort aufzunehmen. Ich habe aber zunächst eine Probezeit/Befristung von 3 Monaten. Für diese Zeit beabsichtige ich in Österreich einen Nebenwohnsitz anzumelden und meinen Hauptwohnsitz weiterhin in Deutschland zu behalten - ich weiss ja noch nicht ob ich dann dort einen unbefristeteten Arbeitsvertrag bekomme.
Wäre das soweit i.O.? Muss ich dann sofort mit Erhalt des Festvertrages meinen Hauptwohnsitz in Österreich melden und auch direkt mein KFZ in Österreich anmelden oder bleibt dann noch eine gewisse Zeit?
Oder mus ich meinen Hauptwohnsitz schon mit dem befristeten Arbeitsvertrag in Österreich anmelden?

Verfasst: Fr Aug 05, 2011 8:36 pm
von Capesha
Die Kosten kann man grob geschätzt beim ÖAMTC (ADAC) erhalten. Man benötigt die KFZ-Daten, den Kilometerstand und eine grobe Zustandsbschreibung (große Kratzer, Beulen etc.). Die antworten auch auf Emails :-), aber einfach mal anrufen geht schneller.