Käse & Wein

Republik Paraguay: Paraguay ist ein Binnenstaat in Südamerika und wird eingeschlossen von Bolivien, Brasilien und Argentinien.

Moderatoren: arnego2, Moderatoren

Antworten
Francolito
Beiträge: 70
Registriert: Mi Okt 18, 2006 2:18 pm
Wohnort: Wien

Käse & Wein

Beitrag: # 10154Beitrag Francolito »

der Gourmet in mir...ich mach mir schon sorgen...haha
habe gehört dass der py-käse nicht so doll sein soll...ausser von
den mennos...bekommt man deren produkte im supermarkt
oder muss man dafür weiter fahren?

ich mache jetzt 3x die woche käse, und würde das drüben
natürlich auch gern machen...also hier krieg ich die milch
von kuh, schaf u. ziege vom bauern...ist das in py auch
möglich? oder muss ich zu den mennos in den chaco ziehen?
(hab ich eher nicht vor :wink:
wein werde ich selber ziehen...eigene robuste sorten, die ohne
gift auskommen, und extreme ertragen.
da ich bio studiert habe, kann ich mir auch meine eigenen setzlinge
machen und veredeln...

mal sehen, was geht...

Franco
Benutzeravatar
francesco
Beiträge: 76
Registriert: So Nov 19, 2006 2:17 pm
Wohnort: itapua/ paraguay

Re: Käse & Wein

Beitrag: # 10184Beitrag francesco »

hallo francolito.
kease und wein hoert sich schon mal gut an.
kaese gibt es natuerlich auch hierzulande in jedem lebensmittelgeschaeft zu kaufen. (ich kenne da einige gebuertige schweizer die erzeugen kaese -und das mit erfolg-)
wein........na ja, ich sags mal so; das klima ist eigentlich fuer den weinbau nicht so sehr geschaffen. kellereiwirtschaft steckt noch in den anfaengen. in der indepedencia soll es winzer geben die schon in der lage sein sollen einen trinkbaren wein herzustellen. ich allerdings ziehe einen trockenen wein aus argentinien (mendoza) vor.
meines erachtens ist wein herzustellen ist nicht so sehr eine frage der reben, mehr eine frage der gut klimatisierten kellereiwirtschaft und dem noetigen fachwissen.
also dann bau mal wein an und produziere kaese. ich drueck dir die daumen. wenn du es gut machst, wirst auch hier deine kunden finden.
Francolito
Beiträge: 70
Registriert: Mi Okt 18, 2006 2:18 pm
Wohnort: Wien

Beitrag: # 10229Beitrag Francolito »

irgendwie hab ich den verdacht alle schweizer können käse machen,
die haben das schon in den genen...
wenn ich mal weis wo ich mich niederlasse werd ich halt einfach die bauern abklappern, wer mich mit div. frischgezapfter milch versorgen kann.
was den wein betrifft, werde ich eine ursorte aus unserer gegend mitnehmen.
dise sorte ist ein "selbstträger", u. wird nicht veredelt.
est ist eine blaue kleine sehr aromatische traube, die wetterextreme
aushalten kann, mehltauresistent ist u. mit diversen böden zurechtkommt
die grossen samen (1stk. pro beere) können zu traubenkernöl gepresst
werden der treber der überbleibt zu kompost, brennmaterial, futter, etc.

man könnt ihn sogar eine palme hochklettern lassen und ihn sich selbst
überlassen, die papageien lieben trauben...

lg ...Franco
Benutzeravatar
francesco
Beiträge: 76
Registriert: So Nov 19, 2006 2:17 pm
Wohnort: itapua/ paraguay

Beitrag: # 10231Beitrag francesco »

hallo francolito. wow du hast ja einiges vor...wein herstellen, kaese produzieren, fische zuechten....recht so, solche leute braucht das land.
aber ich denke mal dir faellt schon noch so einiges ein was man hier verbessern kann. also auf gehts, was haelt dich noch ab?
gott schuetze dich vor sturm und wind und landsleut´ die im ausland sind......
Francolito
Beiträge: 70
Registriert: Mi Okt 18, 2006 2:18 pm
Wohnort: Wien

Beitrag: # 10245Beitrag Francolito »

ich weiss noch nicht was geht, aber ich denke dass hochqualitative lebensmittel immer abnehmer finden....ob man davon leben kann,,,hmmm
glaub eher nicht...but you never know
bei der fortschreiteten vergiftung unserer nahrungsmittel, wird es immer mehr leute geben die lieber ein bissel mehr zahlen, und relativ unbelastete
lebensmittel kaufen...
klar kann ich auf den markt gehen, und mir mein gemüse kaufen...
ich habe projekte von 3D farming entwickelt,,,,für leute die fast keinen grund zu verfügung haben...dh. züchten in dir höhe statt in die breite

ausserdem gibt es wege um ohne chemische düngung u. spritzmittel
von "Bayer" auszukommen...tambien ohne genmanipuliertes Saatgut
von "Monsanto".....siehe verfütterung von gensoja in argentinien
das vieh wird nach spätestens 1/2 jahr unfruchtbar...super...

halb oder fast ganz latinoamerica ist im rahmen der entwicklungshilfe fest
in der hand von "Monsanto" und ihrem genmanipuliertem zeug...

es gibt keine wirkliche hilfe zur selbstentwicklung ohne gesellschaftspolitik
dh. du stösst an grenzen u. macht denen du nichts entgegensetzen kannst
...überall auf der welt....drum denk ich mir, : mach einfach dein ding, ohne weltverbesserungsgedanken...aber wenigsten kann ich auf meinem grund&boden etwas zeigen was anderen leuten vielleicht hilft, um ihre eigene lebenssituation zu verbessern (solange sie nicht zu faul sind :wink: )
Benutzeravatar
francesco
Beiträge: 76
Registriert: So Nov 19, 2006 2:17 pm
Wohnort: itapua/ paraguay

Beitrag: # 10250Beitrag francesco »

wow francolito, das mit dem 3D farming hoert sich ja richtig spannend an. soll das bedeuten wenn mir nur ein halber quadratmeter grundstueck zur verfuegung steht - du bei mir radieschen anpflanzen kannst die ich dann mit der leiter ernten muss oder hab ich das falsch verstanden?
gott schuetze dich vor sturm und wind und landsleut´ die im ausland sind......
Schwarzwasser
Beiträge: 3
Registriert: So Feb 25, 2007 3:59 pm
Wohnort: Terra

Beitrag: # 10403Beitrag Schwarzwasser »

Francolito hat geschrieben:wird es immer mehr leute geben die lieber ein bissel mehr zahlen, und relativ unbelastetelebensmittel kaufen...
ökologisch angebauter Schnittlauch kostet im Supermarkt in Asuncion das 3 bis 5fache von normalem.
Was daran "ökologisch" sein soll, wie er angebaut wird und wer dafür gerade steht: man weiss es nicht.
Francolito hat geschrieben:für leute die fast keinen grund zu verfügung haben...dh. züchten in dir höhe statt in die breite
Fläche sollte in Paraguay kein Problem sein.
Francolito hat geschrieben:ausserdem gibt es wege um ohne chemische düngung u. spritzmittel von "Bayer" auszukommen...tambien ohne genmanipuliertes Saatgut
von "Monsanto".....siehe verfütterung von gensoja in argentinien
das vieh wird nach spätestens 1/2 jahr unfruchtbar...super...
genmaipuliertes Saatgut von Monsanto muss man nicht nehmen. Es gibt anderes.
Düngen kann man mit Kuhdung und ähnlichem. Je nach Boden und Pflanzen wirst du Kalk aufbringen müssen. Auch fehlen stellenweise doch andere essentielle Spurenelemente und auch andere Mengenelemente im Boden.
Spritzmittel sind ein anderes Thema. Das Wissen um ökologische Schädlingsbekämpfung ist in Paraguay kaum vorhanden. Und man muss sich mit ganz anderen Schädlingen auseinandersetzen wie in Deutschland.
Verschiedenste Arten von Heuschrecken, Grashüpfern, Käfern, Ameisen und sonstigen Insekten werden deine Geduld auf eine harte Probe stellen.
Bei Viehhaltung musst du deine Tiere impfen und auch gegen Ektoparasiten regelmässig behandeln.
Francolito hat geschrieben:halb oder fast ganz latinoamerica ist im rahmen der entwicklungshilfe fest in der hand von "Monsanto" und ihrem genmanipuliertem zeug...
Leider.
Es gibt Bestrebungen dagegen. Die Frage ist wer setzt sich durch.
Francolito hat geschrieben:es gibt keine wirkliche hilfe zur selbstentwicklung ohne gesellschaftspolitik dh. du stösst an grenzen u. macht denen du nichts entgegensetzen kannst
...überall auf der welt....drum denk ich mir, : mach einfach dein ding, ohne weltverbesserungsgedanken...aber wenigsten kann ich auf meinem grund&boden etwas zeigen was anderen leuten vielleicht hilft, um ihre eigene lebenssituation zu verbessern (solange sie nicht zu faul sind :wink: )
Dem ist nichts hinzuzufügen.
Francolito
Beiträge: 70
Registriert: Mi Okt 18, 2006 2:18 pm
Wohnort: Wien

Beitrag: # 10827Beitrag Francolito »

ich plane sowieso mein eigenes saatgut mitzubringen...das ist zwar wahrscheinlich nicht erlaubt, aber wo kein kläger da kein richter.
weiters dachte ich an eine baumschule/vermehrung heimischer bäume
in py.
das geht relativ einfach, wenn man sich auskennt..
was ich so von anderen leuten gelesen habe, die so ein paar hektar mit
schnellwachsendem holz aufforsten...das ist nicht mein ding...klar sie wachsen schneller...aber dafür ist eine monokultur auch extrem anfällig...

hl....franco
Francolito
Beiträge: 70
Registriert: Mi Okt 18, 2006 2:18 pm
Wohnort: Wien

Beitrag: # 10828Beitrag Francolito »

hmmm ...eigentlich gings ja um wein und käse....
da ich klimaanlagen nicht mag kommt das für die kühlung eines
wein/käselagers nicht in frage...
dh. ein grundstück in den bergen wäre schon mal von vorteil...
ybyrytruzu-gebirge zb.
und bevor man ein haus baut, kann man ja mal nen keller anlegen.
alles nur theorie...freu mich schon auf die praxis..hehe
kommt sowieso immer anders...

franco
Antworten

Zurück zu „Südamerika: Paraguay“