Seite 1 von 1

Klima in der Karibik

Verfasst: Fr Sep 18, 2009 11:16 am
von Elli174
Hallo!

Was habt ihr für "persönlich gefühlte" Erfahrungen bezüglich des Klimas (Wetter) in der Karibik? Von den Wetterdaten her hat es auf Meeresniveau im Schnitt etwa 30-33°C und des öfteren Niederschläge. Leider sagen die Daten kaum etwas darüber wie sich das im Alltag zumeist anfühlt.

Wie würdet ihr das Klima zu beschreiben versuchen? (Auf Meeresniveau, nicht in den Bergen) Klar, für Badeurlaube um sich für 2 Wochen im Europa-Winter aufzuwärmen ist es super, ABER:

Was meint ihr, ist es z.B. auf den Bahamas, Dom. Rep., Kuba (auf Meeresniveau) zu heiß und zu feucht/schwül um z.B. im Alltag im Büro zu arbeiten?

Ich denke da an heiße deutsche Sommertage an denen jeder keucht und nur noch schwitzend ins Freibad möchte. So stelle ich es mir zumeist in der Karibik vor, toll für Badeurlaube, aber für den Arbeitsalltag dann doch einiges zu warm.

Ist das so? Was meint ihr?

Verfasst: Fr Sep 18, 2009 11:32 am
von Siggi!
Hallo,

das empfindet jeder anders. Da wirst Du kaum von langjährigen Residenten, die sich an das Klima gewöhnt haben, Aussagen bekommen, die sich mit Deinem persönlichem Empfinden decken.

Wenn Du im Büro arbeiten willst, ist das Klima doch kein Problem: Air Con an und fertig. Das mache ich hier (obwohl nicht in der Karibik wohnhaft) den Sommer über 24h/7Tage die Woche. Ich bin dabei keine Ausnahme: Alle Firmen und Geschäfte, die nicht am Hungertuch nagen, sind hier klimatisiert. Draußen empfinde ich 30° Wassertemperatur angenehm, aber in Gebäuden ist mir über 30° dann doch deutlich zu warm, um mich wohl zu fühlen. Ich stelle dann die Air Con auf 26°. Das empfinde ich als guten Kompromiss. Dabei vermeide unbedingt, direkt im Luftstrom der Air Con zu sitzen.

Gruß
Siggi

Verfasst: Fr Sep 18, 2009 12:00 pm
von Caribe-Klaus
Elli174 hat geschrieben:Von den Wetterdaten her hat es auf Meeresniveau im Schnitt etwa 30-33°C und des öfteren Niederschläge. Leider sagen die Daten kaum etwas darüber wie sich das im Alltag zumeist anfühlt.
Richtig, es kommt auf die Region an. Bei 30°C schwitze ich in München, auf meiner EX-Insel war es schön angenehm. Niemals hatte ich in meinen Häusern eine Klimaanlage und diese auch nicht gebraucht. Auch nicht nach meiner Ankuft aus dem kalten Deutschland. Es reicht ein Ventilator, der aber ein MUSS ist.

Erst nachdem ich mal 1 Jahr in der Hauptstadt Santo Domingo lebte, musste ich mir wegen den Staus eine Klima in meinem (mitgebrachten) Jeep einbauen, hiess = in der Stadt lief die, ausserhalb bei freier Fahrt nicht mehr.

Restaurants mit Klima (geschlossene Eispaläste) habe ich gemieden wie die Pest, draussen im Schatten war es viel angenehmer... So erging es mir auch in Kuba und Puerto Rico, anders jedoch in Panama und Costa Rica - da ist Klima ein MUSS, in jedem Raum.

Gruss Klaus

Verfasst: Fr Sep 18, 2009 12:31 pm
von henry
Caribe-Klaus hat geschrieben:
Restaurants mit Klima (geschlossene Eispaläste) habe ich gemieden wie die Pest, draussen im Schatten war es viel angenehmer... So erging es mir auch in Kuba und Puerto Rico, anders jedoch in Panama und Costa Rica - da ist Klima ein MUSS, in jedem Raum.
zu panama kann ich (noch) nichts sagen, da ich da erst im dezember mal hinwill. ciudad de panamá ist aber nur ein paar hundert kilometer von cartagena weg und liegt etwa auf gleichem hoehenniveau, deshalb:

in cartagena (elli, das liegt auch am karibischen meer, wenn auch auf dem festland) ist eine klimaanlage keineswegs ein muss. wenn die restaurants hohe decken und ventilatoren haben, reicht das vollkommen aus.

elli, du hast nun allerdings auf einen arbeitsalltag abgestellt..


Elli174 hat geschrieben:
Was meint ihr, ist es z.B. auf den Bahamas, Dom. Rep., Kuba (auf Meeresniveau) zu heiß und zu feucht/schwül um z.B. im Alltag im Büro zu arbeiten?
.....So stelle ich es mir zumeist in der Karibik vor, toll für Badeurlaube, aber für den Arbeitsalltag dann doch einiges zu warm.
...und dazu ist zu sagen, dass in cartagena wohl nur mit klimaanlage gearbeitet wird, wenn sich die firma das leisten kann.

strom ist hier teuer, dennoch findet man ueberall klimaanlagen.

meine persoenliche antwort an dich ist:

wenn du hier arbeiten muesstest, wuerde auch ein ventilator reichen, wenn der raum hohe decken hat und seine waende nicht unmittelbar von der sonne bestrahlt werden. ansonsten klimanlage.

ohne klima/ventilator: arbeit nur sehr, sehr erschwert moeglich

Luftzirkulation

Verfasst: Fr Sep 18, 2009 12:43 pm
von Caribe-Klaus
Natürlich henry darf man keine geschlossenen Glasfenster haben. Sonst gehste langsam ein, auch ist die Bauweise wichtig. Aber ausserhalb keine Probleme, innerhalb dominikanische Fenster, heisst klappbare Lamellen die die direkte Sonneneinstrahlung abhalten aber den ständigen Luftzug zirkulieren lassen. Klar, alle Türen auch innerhalb des Hauses bleiben geöffnet. Angenehme Brise...

Auch nur so gibst Du Deinem Körper überhaupt eine Chance, sich dem Klima anzupassen. Bei ständigem Wechsel eben nicht...:wink:

Zu Panama nur das für Dich >

http://www.auswandern-webforum.de/forum/ftopic593.html

Gruss Klaus

Verfasst: Fr Sep 25, 2009 2:31 pm
von Elli174
Euch allen viellen Dank für eure interessanten Beiträge!

Ich hätte meine Frage am Anfang einfacher so stellen können:

Arbeiten die meisten Einheimischen in den Büros eher mit oder ohne Klimaanlage (wenn sie es sich leisten können)?
Die Antwort lautet wohl meist JA.

Danke für eure Berichte. Ich befürchtete dies schon. Für Strandurlaube im Bikini ist die Karibik super, wenn das Leben aber auch aus Büroalltag besteht gibt es zumindest klimamäßig schönere Orte (meiner Meinung nach z.B. manche Orte in Chile, Peru, Ecuador, Südafrika, Australien, Kanaren).

Verfasst: Fr Sep 25, 2009 2:53 pm
von henry
Elli174 hat geschrieben: wenn das Leben aber auch aus Büroalltag besteht gibt es zumindest klimamäßig schönere Orte
na, elli, wenn du nun aus dem "schoenere orte" stattdessen "geeignetere orte" machst, bin ich, als neu- cartagenero, einverstanden. auf die schoenheit des historischen cartagena lass ich naemlich so schnell nichts kommen :P

Verfasst: So Sep 27, 2009 10:50 am
von Oryx
Sicherlich ist das Klima ein entscheidender Punkt beim Auswandern, aber doch nicht der einzige. Ob man in die Karibik oder nach Südafrika will ... da liegen doch Welten dazwischen. Deshalb finde ich diese ganze Diskussion etwas merkwürdig, Elli. Für mich wäre feucht-schwüles Klima aus gesundheitlichen Gründen nichts, aber es gäbe ganz andere Gründe, warum ich beispielsweise nie in die Karibik oder nach Südamerika auswandern wollen würde.

Verfasst: So Sep 27, 2009 11:35 am
von henry
Oryx hat geschrieben:Sicherlich ist das Klima ein entscheidender Punkt beim Auswandern, aber doch nicht der einzige.
also ich find die vorgehensweise von elli gar nicht so merkwuerdig. das mit dem klima in der karibik hat sie nun geklaert.

nun wird sie die anderen punkte abzuklaeren haben bezueglich der laender, die klimamaessig fuer sie "uebrig" geblieben sind.

Elli174 hat geschrieben:wenn das Leben aber auch aus Büroalltag besteht gibt es zumindest klimamäßig schönere Orte (meiner Meinung nach z.B. manche Orte in Chile, Peru, Ecuador, Südafrika, Australien, Kanaren).

Verfasst: So Sep 27, 2009 6:15 pm
von Elli174
henry hat geschrieben:also ich find die vorgehensweise von elli gar nicht so merkwuerdig. das mit dem klima in der karibik hat sie nun geklaert. nun wird sie die anderen punkte abzuklaeren haben bezueglich der laender, die klimamaessig fuer sie "uebrig" geblieben sind.
Ja, so habe ich das vor. Das Klima ist nur ein Punkt. Und wegen dem Punkt Kriminalität fällt z.B. Südafrika weg (leider, denn klimamäßig wäre es super).

Verfasst: Mo Sep 28, 2009 12:10 pm
von ich
henry hat geschrieben:auf die schoenheit des historischen cartagena lass ich naemlich so schnell nichts kommen :P
Zurecht. Ich war vor über 10 Jahren mal in Kolumbien und auch in Cartagena. Land und Leute sind mir in sehr guter Erinnerung geblieben. Ein wunderschönes Land :D

Gruss ich