Seite 1 von 2

Wohin in die Karibik?

Verfasst: Mi Mär 10, 2010 11:54 pm
von carlcromwell
Liebe Experten,

ich möchte in die Karibik. Gründe sind Steuern sparen und dauerurlauben.
Die Karibik erscheint mir verglichen mit Asien und Südamerika vorteilhaft.
Ich frage mich nun mal grundsätzlich wohin ich gehen soll. Folgende Punkte sind relevant:
Wo bekommt man einerseits Steuerfreiheit im Bezug auf Kapitalerträge oder Auslandseinkommen, sowie eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung?
Nebenbei sollte das Land (oder vielmehr die Insel) halbwegs politisch stabil sein und angemessene Infrastruktur, als auch keine allzu hohe Kriminalitätsrate haben. Die Lebenshaltungskosten sollten so ca. auf Europaniveau liegen, wenn es weniger ist, ist das natürlich auch okay. Da die Inseln viel importieren, denke ich mal dass Lebensmittel, Versorgungsdienstleistungen, usw. grundsätzlich recht teuer sind. Mir ist ebenso bewusst, dass vielen Leuten recht langweilig sein wird wenn sie auf einer Insel mit einer 5 stelligen Einwohnerzahl wohnen.

Länder wie Dom Rep, Haiti, Jamaika schließe ich mal von vornherein aus. Als erster Gedanke kamen mir die Caymans, Turk and Caicos oder die Bahamas.

Verfasst: Do Mär 11, 2010 9:16 pm
von khale
Als Alternative kannst du das Geld auch mir geben, dann bezahlst du auch keine Steuern auf Kapitalerträge mehr. :wink:

Verfasst: Sa Mär 13, 2010 11:38 am
von carlcromwell
khale hat geschrieben:Als Alternative kannst du das Geld auch mir geben, dann bezahlst du auch keine Steuern auf Kapitalerträge mehr. :wink:
Vielen Dank für diesen sehr sinnvollen Beitrag. Wer von Euch hat es denn überhaupt in diese Region geschafft?

Verfasst: Sa Mär 13, 2010 8:34 pm
von henry
carlcromwell hat geschrieben: Wo bekommt man einerseits Steuerfreiheit im Bezug auf Kapitalerträge oder Auslandseinkommen, sowie eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung?
carlcromwell hat geschrieben:
Vielen Dank für diesen sehr sinnvollen Beitrag. Wer von Euch hat es denn überhaupt in diese Region geschafft?
ok, khale hat sicher flapsig geschrieben. aber, carl:

wir sind hier ein auswandererforum, nicht aber ein internationales steuerberater buero.

wenn du deine steuerrechtlichen fragen an die spitze setzt, dann, bitte schoen, klaer die mal zuerst ausserhalb dieses forums. sei dann auch bereit, fuer eine, auf deine finanziellen verhaeltnisse zugeschnittene beratung entsprechend zu zahlen.

und wenn du dann die staaten in der region hast, die uebrig bleiben fuer dich, DANN komm doch, bitte schoen, mit deinen sonstigen fragen zur auswanderersituation.

Steuern

Verfasst: Sa Mär 13, 2010 10:10 pm
von arnego2
Hallo
Sicher hat Auswandern auch einen Sinn wenn man Steuern sparen will, Steuerfrei weniger aber weniger Steuern schon. Der Aufbau einer Art von Steuerersparniss Gesellschaft kostet allerding auch einen Haufen.

In Venezuela zahlt man zwischen 15 und 34% des Nettoeinkommens. Aber hier zu leben ist nicht so einfach. Auswandern ist nunmal nicht einfach. Viele der Leute die hier ankommen gehen auch nach einem oder 3 Jahren wieder.

M-f-G
Arnego2

Verfasst: Sa Mär 13, 2010 11:48 pm
von Siggi!
Ein nicht ganz ernst gemeinter Tipp: Komm nach UA. Zinseinkünfte sind seit vielen Jahren steuerfrei! Die Zinsen betragen 25% in Landeswährung und um die 10% in USD oder EUR. Ansonsten gilt: Flat Rate Tax von 15%, aber keine Sorge, die bezahlt dort niemand freiwillig, Steuerhinterziehung gehört in UA zum guten Ton. Das beste Vorbild sind die ukranischen Politiker, die Villen besitzen und angeblich nur ein paar Tausend Euro jährlich verdienen. (Ich weiß die Villen gehören denen ja nicht, sondern einer IBC auf Zypern.) :wink:

Ein weiterer nicht ganz ernst gemeinter Tipp: Zwischen mehreren Ländern wechseln und nirgendwo einen festen Wohnsitz haben! Die allermeisten Länder knüpfen die Steuerpflicht an den gewöhnlichen Aufenthalt (Aufenthaltsdauer > 183 Tage p.a.) oder an einen festen Wohnsitz. Wohnt man immer nur in Hotels oder Ferienwohnungen und nie mehr als 183 Tage in einem Land, so ist man ganz legal nirgendwo steuerpflichtig. Aber solch einen Lebensstil muss man mögen.

Was mir sonst noch einfällt: In Paraguay sind Auslandseinkünfte steuerfrei, viele Länder haben besondere ökonomische Zonen, wo Kapitalgesellschaften Steuerprivilegien geniessen.

Aber nichts ist auf der Welt stabil. International gibt es fast überall Verschärfungen. Ich weiß daher nicht, ob es klug ist, jetzt nach Land X auszuwandern, denn was tut man, wenn übermorgen dort die Bedingungen nicht mehr stimmen?

Meine Empfehlung: Ein Land suchen, wo es einem gefällt und das Geld über ausländische Strukturen so verwalten, dass minimale Steuern am jeweiligen Domizil anfallen. Ein guter Berater (davon gibt es nicht so viele) kann da sicher entsprechende Lösungen entwickeln.

Gruß
Siggi

Steuern sparen...

Verfasst: So Mär 14, 2010 9:47 am
von Caribe-Klaus
Bei allem aber bitte nicht vergessen, sich von dem jeweiligen Staat vor endgültiger Einreise auch bestätigen zu lassen, dass die z.Z. gültigen Steuergesetze auch dauerhaft so gelten werden, so dass die Gesetze in dieser Form bestehen bleiben, egal welche "Probleme" dieses Land auch unerwartet bekommen oder selber verursachen könnte... 8)
carlcromwell hat geschrieben:Wer von Euch hat es denn überhaupt in diese Region geschafft?
Irgendwo dorthin zu kommen ist bei zuvor vernünftiges handeln und arbeiten relativ einfach, Ticket kaufen. Vom Visum mal abgesehen, denn da hast Du Dir ja mit Deiner gewählten Auswahl an Inseln schon eine große Hürde gesetzt. Aber später auch wieder rechtzeitig den Absprung zu machen, falls dies aus welchen Gründen auch immer erforderlich wird, dies merken zu viele zu spät. Das verstehe ich eher unter "geschafft", um Deine Wortwahl zu gebrauchen.

Gruss Klaus

Re: Wohin in die Karibik?

Verfasst: Mi Mär 24, 2010 10:30 am
von 36510
carlcromwell hat geschrieben:Liebe Experten,

Länder wie Dom Rep, Haiti, Jamaika schließe ich mal von vornherein aus. Als erster Gedanke kamen mir die Caymans, Turk and Caicos oder die Bahamas.
Vielleicht solltest Du St. Kitts und Domenica mit auf Deinen Radarschrim nehmen. Dort kann man sich ganz legal einen Pass kaufen (ist aber nicht ganz billig. In St. Kitts muss man eine Immobilie fuer mind. USD 350000 kaufen zuzuegl. USD 35000 fur den Pass. In Domenica geht es auch ohne Immobilienerwerb - dafuer muss man der Regierung USD 100000 spenden und ein Interview mit dem Premierminister oder seinem Beauftragtem ueberstehen.

Costa Rica soll auch interessant sein. Angenehmes Klima, rel. hohe Standards, relativ niedrige Kriminalitaet und z. T. noch guenstige Immobilienpreise. Wie es da steuerlich aussieht, weiss ich aber nicht. Aufenthaltserlaubnis ist bei hinreichendem Einkommen wohl kein Problem (habe genaue Zahlen nicht mehr in Kopf, glaube es waren unter 1000 USD/Monat)

Steuern

Verfasst: So Mai 30, 2010 8:19 pm
von gambler888
Hallo,


da käme evt. die DR in Betracht. Musst Di die Residencia berantragen da sind Kontrollen ssehr unwahrscheinlich. Ausserdem könntest Du eine Frima dort aufmachen. Und das unter Palmen... :wink:

Adios

Re: Steuern

Verfasst: So Mai 30, 2010 10:28 pm
von Siggi!
Hallo,
gambler888 hat geschrieben:da käme evt. die DR in Betracht.
Aber der Fragesteller schrieb doch:
Länder wie Dom Rep, Haiti, Jamaika schließe ich mal von vornherein aus.
da sind Kontrollen ssehr unwahrscheinlich.
Steuern kann man überall hinterziehen.
Ausserdem könntest Du eine Frima dort aufmachen.
Das kann man auch fast überall. Was ist denn der Vorteil von DR? Ich würde da eher die Schweiz empfehlen. Nur Bundessteuer von unter 10%, wenn keine Geschäfte im Land betrieben werden. Das ist nach meinen Infos wesentlich weniger als in DR.

Gruß
Siggi

Steuern sparen..

Verfasst: So Mai 30, 2010 11:11 pm
von Sascha Blodau
Steuern sparen setzt ja erst mal voraus, dass man soviel Geld einnimmt das man darauf Steuern zahlen muß.
Soweit zu kommen, halte ich in den Ländern für die größere Schwierigkeit.

Re: Steuern sparen..

Verfasst: Mo Mai 31, 2010 12:34 am
von Siggi!
Sascha Blodau hat geschrieben:Steuern sparen setzt ja erst mal voraus, dass man soviel Geld einnimmt das man darauf Steuern zahlen muß.
Soweit zu kommen, halte ich in den Ländern für die größere Schwierigkeit.
Das sehe ich auch so. Aber es gibt Personen, wie den Fragesteller, die haben ein ortsunabhängiges hohes Einkommen. Da ist die steuerliche Frage schon ein Thema.

Gruß
Siggi

zu viel Geld Problem

Verfasst: Mo Mai 31, 2010 12:28 pm
von Sascha Blodau
Na ja, ...Falls er zu viele Probleme mit seinem vielen Geld hat, dann kann er es doch wie Bill Gates machen, der steckt sein Geld in "gemeinnützige " Projekte dann kommt es wenigstens wieder in den Umlauf.
Und er brauch sich nicht mehr mit dem Finanzamt rum zu plagen.

Verfasst: Mo Mai 31, 2010 3:09 pm
von Siggi!
Ich habe den Eindruck, Du hast ein recht unrealistisch Bild vom Problem Steuern. Warum vermutest Du, dass jemand superreich ist, wenn er von Steuern sparen redet? Zu Erinnerung: In DE bezahlt man den Spitzensteuersatz (42% + 5,5% Sol. Zu. + ggf. 8-9% Kirchsteuer) ab einem Einkommen von nur ca 4400 Euro pro Monat!

Wenn nun das Einkommen ortsunabhängig generiert werden kann, dann kann man schon überlegen, ob man diese Steuern in DE zahlen soll oder irgendwohin auswandert, wo man dann sehr viel mehr Geld zur freien Verfügung hat, weil dort die Steuern niedriger (oder sogar Null) sind.

Mit dem Finanzamt muss man sich nirgendwo auf der Welt herumärgern: Man zahlt einfach, was sie verlangen und gut ist. Das ist sehr streßfrei. :wink:

Gruß
Siggi

zu viel Geld Problem

Verfasst: Mo Mai 31, 2010 5:23 pm
von Sascha Blodau
Hi Siggi, ....richtig, so kann man es auch sehen... :?
Ist übrigens ein interessantes Thema, wo man irgend wann vielleicht noch mal drauf zurückkommen könnte, in besseren Zeiten. :wink: