Seite 1 von 1

Freizeitgestaltung in Wien

Verfasst: So Feb 19, 2012 11:52 am
von Robespierre
Hallo,

um auch mal von den ganzen ernsten Themen wie Steuer, NOVA, etc. weg zukommen, würde ich mit diesem Thema gerne mal fragen was Wien einem so alles an Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung bietet? Man hört ja immer "Wien ist anders". Ist das auch in dem Fall so? :lol:

Liebe Grüße

Verfasst: So Feb 19, 2012 12:34 pm
von Siggi!
Als wir noch in Südbayern gelebt haben, sind wir ab und an die Strecke nach Wien für kulturelle Veranstaltungen aller Art gefahren. Gib nur einfach Wien + Veranstaltungen in google ein und man wird erschlagen. Dinge von denen ein Provinzler nur träumen kann: Egal ob man David Copperfield, den Cirque du Soleil oder einfach nur ein Konzert im Mozarthaus Vienna hören will. Für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Interessanterweise nutzen aber die meisten Städter wohl genau diese Angebote nicht. Wofür dann in der Stadt wohnen, frage ich mich immer wieder?

Gruß
Siggi

Verfasst: Do Feb 23, 2012 8:42 pm
von Uwi
www.falter.at sei empfohlen
vor allem auch, wenn Du nach Restaurants oder Pubs o.ä. suchst

Verfasst: Sa Feb 25, 2012 9:21 am
von Oryx
Da ich ein großer Wien-Fan bin und jahrelang regelmäßig in Wien war, kann ich nur bestätigen, dass das Freizeitangebot dort einen erschlägt. Im Prater kann man sich ja allein schon Monate beschäftigen. Und dann die Oper, das Burgtheater, die ganzen Museen, Musikveranstaltungen gibt es sowieso en masse. Da kann man jeden Tag woanders hingehen. Und wenn man ein Opernfan ist, kann man auch jeden Tag in die Oper gehen, denn auf den Stehplätzen ist das sehr billig. Und dann die Kaffeehäuser ... in denen habe ich Tage verbracht. Sehr interessant. Im Café Hawelka trifft man die Künstler, die man sonst nur im Fernsehen sieht. Es gibt auf der ganzen Welt nichts, was einem Wiener Kaffeehaus vergleichbar ist. Die Lebensqualität ist dadurch in Wien eine ganz andere als sonstwo auf der Welt. So ein Kaffeehaus würde ich mir hier wünschen. Das fehlt mir sehr. Und auch die kulturellen Veranstaltungen. Da ist Afrika einfach keine gute Wahl. :?

Verfasst: Sa Mär 03, 2012 9:29 pm
von Robespierre
Hi, danke für die Antworten. Scheint ja wirklich viel dabei zu sein, von Kultur bis Bar.
Danke auch für den Link! So kommt man auch gut auf die kleineren Dinge.

Ich habe schon viel vom Prater gehört, da scheint ja immer was los zu sein. Was mich am Prater aber noch mehr interessiert, und darüber findet man leider eher weniger - denn die Infos zum Jahrmarktteil fressen den Rest, ist der Parkteil.
Ich habe bei Wiki gelesen das der Prater größer ist als der Central Park. Ist die darin enthaltene Natur denn ebenso schön?

....

Verfasst: Sa Mär 10, 2012 1:29 pm
von Servus123
Robespierre hat geschrieben:Hi, danke für die Antworten. Scheint ja wirklich viel dabei zu sein, von Kultur bis Bar.
Danke auch für den Link! So kommt man auch gut auf die kleineren Dinge.

Ich habe schon viel vom Prater gehört, da scheint ja immer was los zu sein. Was mich am Prater aber noch mehr interessiert, und darüber findet man leider eher weniger - denn die Infos zum Jahrmarktteil fressen den Rest, ist der Parkteil.
Ich habe bei Wiki gelesen das der Prater größer ist als der Central Park. Ist die darin enthaltene Natur denn ebenso schön?
Der Park ist halt sehr weitläufig, so das man die Chance hat mal abzuschalten und spazieren zu gehen abseits der hektischen Stadt.

Habe eine Beschreibung zu einer Fotowanderung gefunden:

"Fotowanderung durch das Landschaftsschutzgebiet Wiener Prater
Herbert Koeppel

Natur in der Stadt - Natur mitten in Wien. Das Landschaftsschutzgebiet Wiener Prater ist eine über 6 Quadratkilometer große Aulandschaft mitten in Wien. Obwohl der Prater ein beliebtes Naherholungsgebiet der Wiener ist, sind die Auwälder voller Leben - Spechte, Enten, Singvögel und Eichkätzchen. Früh am Morgen sieht man Hasen und Rehe auf den weitläufigen Liegewiesen. Im Totholz, dass es in den Praterauen reichlich gibt leben Fledermäuse, verschiedene Spechtarten und seltene Käfer wie der Hirschkäfer und Bockkäfer.

Das obere und untere Heustadelwasser, das Mauthnerwasser und das Krebsenwasser sind dabe Relikte der ehemaligen wassereichen Augebiete rund um die Prater Hauptallee und bilden für viele Wasservögel mitten in Wien ein Rückzugsgebiet.

Der Herbst ist ganz besonders schön in den Praterauen, die unterschiedlichen Baumarten färben die Praterlandschaft in herbstlichen Tönen und bieten zahlreiche Möglichkeiten um diese schöne Jahreszeit mitten in Wien fotografisch einzufangen.

Gehen Sie mit Herbert Köppel auf diese Fotowanderung mitten durch die Praterauen und entdecken Sie dabei alte Baumbestände und die herbstlichen Farben des Auwaldes mitten in Wien."


Also wenn man die Augen offen hält, gibt es wohl einiges zu sehen.