Seite 2 von 3

Verfasst: Di Feb 13, 2007 9:10 pm
von nemo
ich hat geschrieben:Hallo nemo,

Ich war vor einigen Jahren für 4 Wochen im nördlichen Nachbarland. Seither bin ich fasziniert und interessiert in Afrika. Leider sind 4 Wochen natürlich nichts um auch nur einen überblick über ein Land zu kriegen, geschweige denn eine ganze Region.
Aber seither lässt mich der Gedanke ein bischen mehr Zeit auf diesem Kontinent zu verbringen nicht los. Doch zugegeben es gibt keine konkreten Pläne. Aber viel Neugierde.
Erzähl doch mal, wie lebt es sich In Namibia.

viele neugierige Grüsse
hi ,es würde seiten füllen um zu erklären was ich in 4 jahren na erlebte und zu welchen schlüssen ich gekommen bin.schlage dir vor ,mich über meine e-mail adresse kurz anzutickern und ich werde dir na aus meiner sichtweise erklären und so gut ich kann, auch beraten ! pajumach@msn.com -viele noch neugierigere grüsse zurück !!!!

Verfasst: Mi Feb 14, 2007 11:22 am
von ich
Hallo nemo,

ich denke nicht, dass ich die einzige bin, die gerne etwas mehr über Namibia erfahren möchte. Ausserdem lebt ein Forum von den Beiträgen, die veröffentlicht werden. Deshalb bitte, bitte schreib doch was für alle. Ich weiss nicht, ob die Länge eines Beitrags begrenzt ist, aber probier es doch einfach aus. :wink:

Liebe Moderatoren, das ist doch auch in eurem Sinne, oder?


MfG

Verfasst: Mi Feb 14, 2007 6:31 pm
von Siggi!
Liebe Moderatoren, das ist doch auch in eurem Sinne, oder?
Ja!!! :P

Wenn es denn doch zu lang wird, einfach aufteilen auf mehrere Beiträge. Das kann man auch vorher in einem Editor der Wahl schreiben und dann einfach hier hinein kopieren. Nichts spricht gegen einen Austasuch im Forum. Nur wirklich privates, dass würde ich über PN kommunizieren.

Gruß
Siggi

bericht über namibia heute

Verfasst: Do Feb 15, 2007 6:21 pm
von nemo
liebe leute , bin einfach über die aufforderung zu berichten---ja,überascht !!bitte lasst mir ein paar tage zeit ,da ich mich gerade mit deutschen behörden rumärgern muss---zeitdiebe !!bin seit 3 wochen zurück und habe 1 kilo papier von müllbehörden bis GEZ räubern abzuarbeiten--dann packt mich der frust und ich denke an die farm und meine himmlische ruhe dort --mache 2 flaschen wein auf ,finde meinen innerlichen freund wieder und habe dann keine lust an den com zu gehen !! ich verspreche hier einen artikel zu schreiben-- grüsse die SÜDWESTER !! nemo

Re: bericht über namibia heute

Verfasst: Do Feb 15, 2007 6:37 pm
von Stroinerle
Hallo nemo,

ich fände es ebenfalls schön, wenn Du dich dazu aufraffen könntest, mal einen Bericht (durchaus auch als Mehrteiler) über Namibia hier hereinzustellen. Ich hatte nämlich auch seinerzeit vor nach Namibia oder SA zu gehen. Habe es aber wegen der extrem hohen Kriminalität außerhalb der Stadtzentren in SA und den Rassismusgerüchten in Namibia unterlassen. Allerdings habe ich den Traum noch nicht ganz aufgegeben.
nemo hat geschrieben:mache 2 flaschen wein auf ,finde meinen innerlichen freund wieder und habe dann keine lust an den com zu gehen !!
PROST!
Gibt es eigentlich noch das "KREHLA" in Hildesheim? Dieses Obstweinlokal war neben dem Treppchen auf dem Moritzberg immer mein beliebtestes Hildesheimer Wein-Ausflugsziel.

Gruß Stroinerle

Re: bericht über namibia heute

Verfasst: Do Feb 15, 2007 7:25 pm
von nemo
Stroinerle hat geschrieben:Hallo nemo,

ich fände es ebenfalls schön, wenn Du dich dazu aufraffen könntest, mal einen Bericht (durchaus auch als Mehrteiler) über Namibia hier hereinzustellen. Ich hatte nämlich auch seinerzeit vor nach Namibia oder SA zu gehen. Habe es aber wegen der extrem hohen Kriminalität außerhalb der Stadtzentren in SA und den Rassismusgerüchten in Namibia unterlassen. Allerdings habe ich den Traum noch nicht ganz aufgegeben.
nemo hat geschrieben:mache 2 flaschen wein auf ,finde meinen innerlichen freund wieder und habe dann keine lust an den com zu gehen !!
PROST!
Gibt es eigentlich noch das "KREHLA" in Hildesheim? Dieses Obstweinlokal war neben dem Treppchen auf dem Moritzberg immer mein beliebtestes Hildesheimer Wein-Ausflugsziel.

Gruß Stroinerle
dieses lokal ist noch da und mittlerweile die zentrale der hildesheimer schalke fans !lol ! das treppchen hat seit jahren einen neuen besitzer ,da hans paust verstorben ist . grüsse

über tipps in süd und südwest

Verfasst: Do Feb 15, 2007 7:30 pm
von nemo
habe bereits tipps gegeben ,siehe beitrag : SÜDAFRIKA !

Wie lebt es sich in Namibia?

Verfasst: Mo Jun 18, 2007 11:15 am
von Oryx
Hallo,

die Frage wurde zwar nicht an mich gestellt, aber ich dachte, ich schreibe mal was über Namibia. Zuerst die Antwort: Es lebt sich gut in Namibia.

Natürlich gibt es immer Dinge, die man bemängeln kann, aber ich denke, Namibia hat nicht zu Unrecht den Ruf, das sicherste und stabilste Land auf dem ganzen afrikanischen Kontinent zu sein.

Wir wohnen jetzt in Windhoek, und außer daß es abends sehr kalt wird - tja, Winter - können wir uns bis jetzt über nichts beklagen. Natürlich lebt es sich in der Hauptstadt anders als auf einer Farm. Deshalb sind unsere Erfahrungen vielleicht etwas andere als die von Nemo, aber alle seine Tips treffen durchaus zu. Was die Sicherheit betrifft: Ich glaube, nirgendwo auf der Welt sollte man sein Geld offen herumtragen oder jedem zeigen. Dann kann es überall zu Diebstählen kommen. Aber ehrlich gesagt war das in Italien wesentlich schlimmer. Hier in Namibia fühlt man sich doch sehr sicher. Vor jedem Bankautomaten, an dem man Geld abheben kann, stehen Security-Leute. Im Gegensatz zu Deutschland, wo ich mich manchmal schon unwohl gefühlt habe, wenn ich allein an einem Bankautomaten stand, fühlt man sich hier beschützt. Natürlich kann man trotzdem bestohlen werden, aber das ist bei uns in Europa nicht anders.

Das Zusammenleben der Leute hier gestaltet sich doch sehr friedlich. Der Vormieter unseres Hauses sagte, ihm seien einmal ein paar Hemden und Hosen aus dem Garten gestohlen worden, die zum Trocknen auf der Leine hingen, aber mehr sei in der ganzen Zeit nicht passiert. Nach dem Diebstahl hat er einen Stacheldrahtzaun legen lassen, seither keine Diebstähle mehr. Das Stadtviertel, in dem wir leben, ist sehr offen. Also keinesfalls eine eingemauerte Festung, sondern ganz normale Häuser, nur halt mit einem elektrischen Tor, wie man es allerdings in Deutschland auch haben könnte und wie es dort auch viele Häuser haben.

Für alle, die mich schon aus dem anderen Forum kennen, hier ein Link zu dem, was ich schon geschrieben habe (mit einer aktuellen Ergänzung zu den ersten zwei Wochen in Windhoek und zum kalten Winter hier bzw. zum Umgehen damit):

»Auswandern nach Namibia«

Der Oryx ist das Wappentier von Namibia, deshalb habe ich das jetzt mal als Username gewählt.

Liebe Grüße,
Anna :D

Re: Wie lebt es sich in Namibia?

Verfasst: Mo Jun 18, 2007 12:09 pm
von arnego2
Oryx hat geschrieben: Der Oryx ist das Wappentier von Namibia, deshalb ....
Hallo Oryx, nun der Logik kann ich nicht folgen. Aufgrund des Wappentiers muß man sich seinen Usernamen auswählen? Dann muß ich schleunigst meinen ändern und ihn (den Usernamen) an einen Vogelnamen anpassen der hier ( in Venezuela) Wappentier ist. :lol:

m-f-G
Arnego2

Verfasst: Mo Jun 18, 2007 1:06 pm
von ich
Hallo Anna,

freut mich, dass wir einen neuen, zusätzlichen Berichterstatter aus Namibia haben.

Ich hab gleich mal eine recht neugierige Frage: Von was lebt ihr In Namibia? Angestellt oder Selbstständig oder schon reich genug um nichts mehr dazu verdienen zu müssen?

Und dann noch mal eine absolute offTopic Frage - die Moderatoren mögen es mir verzeihen.
Braucht man für eine Rundreise im August ein spezielles Auto um überall hin zu kommen oder reicht auch ein normaler PKW, evt. sogar ein Kleinwagen. Ein paar Wochen Mietwagen gehn nämlich ganz schön ins Geld. :oops:

Gruss ich

Verfasst: Mo Jun 18, 2007 1:11 pm
von Caribe-Klaus
ich hat geschrieben:Und dann noch mal eine absolute offTopic Frage - die Moderatoren mögen es mir verzeihen.
Aber immer, ich habe mir doch die Arbeit für unser Nebeneinkommen nicht umsonst gemacht... :twisted:

Gruss Klaus

Re: Wie lebt es sich in Namibia?

Verfasst: Mo Jun 18, 2007 1:47 pm
von Oryx
arnego2 hat geschrieben:
Oryx hat geschrieben: Der Oryx ist das Wappentier von Namibia, deshalb ....
Hallo Oryx, nun der Logik kann ich nicht folgen. Aufgrund des Wappentiers muß man sich seinen Usernamen auswählen? Dann muß ich schleunigst meinen ändern und ihn (den Usernamen) an einen Vogelnamen anpassen der hier ( in Venezuela) Wappentier ist. :lol:

m-f-G
Arnego2
Hallo Arne,

ja, da hast Du mich tatsächlich erwischt. :) Es gefällt mir halt, das Tier, die sind sehr, sehr hübsch - auch wenn sie immer ein bißchen begriffsstutzig schauen :) - und es hat eben diese Beziehung zu Namibia. Der Logik, daß man sich seinen Usernamen nach dem Wappentier des Landes aussuchen muß, würde ich auch nicht folgen. War mißverständlich ausgedrückt. Eine Logik hat das nicht wirklich. :)

Hier für alle, die es interessiert, etwas über Oryxe:
http://de.wikipedia.org/wiki/Oryxantilopen

Oryxantilopen sind wahre Überlebenskünstler der Wüste, wie es auch in dem Artikel steht.
Wegen seiner besonderen Anpassungfähigkeit an die widrigen Lebensbedingungen der Wüste und seiner Genügsamkeit wurde der Spießbock zum Wappentier Namibias und zum Logo von Qatar Airways erkoren.
Das ist doch eine gute Voraussetzung für Auswanderer: Anpassungsfähigkeit auch an widrige Umstände. Da ist der Oryx ein gutes Vorbild.
ich hat geschrieben:Und dann noch mal eine absolute offTopic Frage - die Moderatoren mögen es mir verzeihen.
Braucht man für eine Rundreise im August ein spezielles Auto um überall hin zu kommen oder reicht auch ein normaler PKW, evt. sogar ein Kleinwagen.
Dazu gibt es ein spezielles Forum:
http://www.namibia-forum.ch/
Dort gibt es sehr viele Leute, die schon einen Haufen Touren durch Namibia gemacht haben und genau wissen, welches Auto man für welche Straße braucht. Es kommt darauf an, wo Ihr hinfahrt. Teerstraßen sind in Namibia nur im städtischen Bereich verbreitet, ansonsten ist der Standard Schotterpiste. Aber wie gesagt: Kommt darauf an, wo Ihr hinwollt. Es geht auch mit dem PKW und sogar fast ohne Sprachkenntnisse (außer deutsch), wie man hier nachlesen kann :wink: :
http://www.touring-afrika.de/de/namibia ... amibia.htm

Gruß,
Oryx

Verfasst: Mo Jun 18, 2007 2:02 pm
von ich
Caribe-Klaus hat geschrieben:
ich hat geschrieben:Und dann noch mal eine absolute offTopic Frage - die Moderatoren mögen es mir verzeihen.
Aber immer, ich habe mir doch die Arbeit für unser Nebeneinkommen nicht umsonst gemacht... :twisted:

Gruss Klaus
Und unter welche Kategorie fällt nun meine Frage?
Um es gleich klar zu stellen. Ich widerspreche dir auf keinen Fall - das ist mir zu teuer. :?

Re: Wie lebt es sich in Namibia?

Verfasst: Mo Jun 18, 2007 2:12 pm
von Stroinerle
Oryx hat geschrieben:Wegen seiner besonderen Anpassungfähigkeit an die widrigen Lebensbedingungen der Wüste und seiner Genügsamkeit wurde der Spießbock zum (...) Logo von Qatar Airways erkoren.
Irgendwie beunruhigt mich das. Anpassungsfähigkeit in der Wüste und Genügsamkeit als Eigenschaften, die ein Logo für eine Airline zieren? :shock: Was haben die vor? Setzen die zukünftig ihre Passagiere in der Wüste aus oder wollen die neben den üblichen Flughäfen jetzt direkt im Gelände landen?

Wir sind ja hier schon einiges von der indonesischen AdamAir gewohnt, die sich schon mal ganz gerne verfliegt und auf falschen Flughäfen landet bzw. Wasserlandungen eingeführt hat :shock: Wie dem auch sei, bei einer Ziege denke ich eher an Köln als an Flieger ...

Verfasst: Mo Jun 18, 2007 5:45 pm
von Oryx
Das ist wahr, da macht man sich Gedanken. :D Glücklicherweise ist es nicht die Air Namibia. Was die Scheichs da oben am Persischen Golf mit ihren Fluggesellschaften treiben, kann uns hier unten in Namibia ja vergleichsweise egal sein. :wink:

Bei uns werden höchstens die Passagiere des Zuges von Windhoek nach Swakopmund in der Wüste ausgesetzt. 8) (Ist tatsächlich passiert. Der Zugführer ist ausgestiegen und hat den Zug stehenlassen. Die Passagiere saßen dann in der Wüste fest, bis Stunden später ein Ersatzlokführer kam.) Deshalb ist es hier immer empfehlenswert, eine Flasche Wasser und etwas zu essen dabeizuhaben.

Warum Du bei einer Ziege an Köln denkst, ist mir klar (als Kölnerin sowieso normal), aber was hat das mit einer Oryx-Antilope zu tun?

Grüße,
Oryx