Führerschein

Toblerone und die Conche ;-) Und was hat Liechtenstein? Fürsten...

Moderator: Moderatoren

Caribe-Klaus
Moderator
Beiträge: 3687
Registriert: Mo Jun 13, 2005 8:15 am
Wohnort: Landkreis Starnberg - das 5-Seen-Land

Partyverkäufe...

Beitrag: # 30511Beitrag Caribe-Klaus »

Hallo Lacrima,

keine Sorge, so weit ich mal gelesen habe, sind Männer bei Dessous-Partys nicht erwünscht. Diese Direkt-Verkaufs-Partys sind ja mittlerweile auch schon ziemlich alt. Von Kochtöpfen, Plastikgeschirr über Reinigungsmittel zu Dessous, weiter zu Kerzen - weiss der Himmel, was es noch alles gibt.

Ziel ist immer nur eines: völlig überteuerte Produkte unter Ausnutzung der Verkäufer(innen) und der Kontakte der Gastgeber, bei Einsparung der Ladenmiete, unter Ausschluss eines Risikos der Firma, an die Frau zu bringen. Frauen sind überwiegend das ausgerichtete Ziel dieser Firmen, warum wohl ? :roll:

Gruss Klaus
(Nun sind wir eigentlich schon mal wieder OffTopic...)
Die positive Grundeinstellung ist nicht alles, doch ohne sie - ist alles nicht's !
Lacrima
Beiträge: 307
Registriert: Mi Feb 25, 2009 8:49 pm
Wohnort: Schweiz, GR

Beitrag: # 30514Beitrag Lacrima »

Also ich bin da jedenfalls kein Opfer. Ich steh eher auf günstige Sachen. Und auf solche Partys wirklich gar nicht.

(Was bringen so Dessouspartys wenn die Männer nicht zuschaun dürfen?)

Und das mitm Offtopic ist ja eigentlich nicht ganz so schlimm weil wir doch über Kerzenpartys in der Schweiz reden und das ja der Schweizer thread ist und ausserdem von eingewanderten besucht wird..
Caribe-Klaus
Moderator
Beiträge: 3687
Registriert: Mo Jun 13, 2005 8:15 am
Wohnort: Landkreis Starnberg - das 5-Seen-Land

Beitrag: # 30521Beitrag Caribe-Klaus »

Stimmt, ich habe zunächst den Zusammenhang übersehen. Es begann ja alles hier mit dem Führerschein, also kein OffTopic.

Denn zuerst bekommt Frau den Führerschein und darf nun fahren. Wenn sie nun "sein" Auto benutzt, steckt er daheim sicherheitshalber eine Kerze an. Die Dessous setzt sie dann nach Rückkehr ein, damit er schneller den verbeulten Kotflügel verschmerzt... :mrgreen:

Gruss Klaus
Die positive Grundeinstellung ist nicht alles, doch ohne sie - ist alles nicht's !
Lacrima
Beiträge: 307
Registriert: Mi Feb 25, 2009 8:49 pm
Wohnort: Schweiz, GR

Beitrag: # 30522Beitrag Lacrima »

Pah ich verbeul gar nichts. In diesem Haushalt bin ich sowieso die einzige die fahren kann oder eher darf.

Naja aber rein theoretisch gehts halt immer um die Schweiz :D ob Führerschein, Dessous oder Kerzen... bei Frauen passt das alles zusammen.. Offtopic kennen wir nicht 8)
Benutzeravatar
Jupp
Beiträge: 4427
Registriert: Do Feb 19, 2004 12:25 pm
Wohnort: im Westen

Beitrag: # 30540Beitrag Jupp »

und wirkt auch beruhigend wenn man ihn aufs Kopfkissen sprüht oder auch für Babys
Also da würde ich mir erst mal die Inhaltsstoffe ansehen, bevor ich sowas die ganze Nacht über mir oder dem Kind zumuten würde.
Auswandern? Eher nicht, aber ein Altersruhesitz irgendwo im Nirgendwo?
--------
Weihnachtsblog: Geschenkideen und mehr ;-)
Benutzeravatar
tatu
Beiträge: 239
Registriert: Mi Apr 15, 2009 1:08 pm
Wohnort: schweiz

Beitrag: # 30545Beitrag tatu »

Was doch Kerzen für Reaktionen Auslösen können. Die Inhaltsstoffe sind dann schon nur auf natürlicher Basis. Keine Angst mein Kind ist mein Heiligtum. Ausserdem braucht er es eh nicht. Er ist ein Langschläfer. Ich habe es dann auch nur für die Wäsche gekauft denn auch mein Kopfkissen macht mich ohne Spray ganz glücklich.

Um noch eins klar zustellen. Ich verkaufe diese Kerzen nicht. Ist nicht so ganz mein Gebiet. Aber wenn man da voll dabei ist lässt sich sicher viel Geld damit verdienen.

Lacrima: Ich kann dir auch nicht helfen beim Freunde finden. Ist ja auch kein Grund in die Disco zu gehen. Du willst ja Freunde und keinen Mann. Vielleicht einem Verein beitreten oder machst du eine bestimmte Sportart gerne? Auf jeden Fall vertrete ich eine Meinung was Deutsche Stammtische usw. angeht. Meiner Meinung nach solltest du dich fernhalten von Stammtischen und überhaupt sollte man nicht versuchen nur Kontakt zu Leuten aus dem Heimatland zu haben. Es ist nicht gerade der Sinn einer Auswanderung nur mit diesen Leuten Kontakt zu haben. Man will doch in einem anderen Land leben und das kann man nur wenn man sich auch voll und ganz darauf einlässt. Ich kenne viele Österreicher aber ich hab keinen näheren Kontakt mit Ihnen. Manchmal redet man ein bischen aber das wars.(Und das im Schweizerdialekt) Nur weil jemand Österreicher ist heisst das ja nicht das der auf der gleichen Wellenlänge ist wie ich. Und nur weil er auch ausgewandert ist muss er nicht mein Freund werden. Ausserdem redet man dann eh nur vom Heimatland und so kann man nicht richtig glücklich werden. Meine Meinung und wirklich auch ein gut gemeinter Rat. Die Menschen hier haben das auch nicht gerne wenn sich die Ausländer zusammenschliessen und den ganzen Tag darüber reden was im Heimatland besser ist. Na du machst das schon. Bleib immer du selbst und geh offen auf die Menschen zu und wenn mal einer einen blöden Spruch sagt denk dir den Mittelfinger.
Anfangen ist leicht, Durchhalten eine Kunst!
Lacrima
Beiträge: 307
Registriert: Mi Feb 25, 2009 8:49 pm
Wohnort: Schweiz, GR

Beitrag: # 30549Beitrag Lacrima »

Nein auf solche Stammtische will ich auch nicht.

Deutsche find ich so unangenehm. (Vor allem im Vergleich zu den Schweizern).
Bestes Beispiel war, als ich vor 1 1/2 Woch hierher kam hab ich für einen Tag meine Eltern hergeschleppt. Ihnen ein wenig die Stadt gezeigt. Und da ist es wieder so richtig deutlich geworden wie auffällig und laut Deutsche eigentlich sind. Und hab ihnen den Vergleich unter die Nase gerieben.

Es war sonnig und warm, die Stadt voller Menschen, aber trotzdem war es "leise". Ich denk es liegt auch an der Sprache, die ist irgendwie ruhig und melodisch. Wenn man Vater dann mit seim schwäbisch kommt klingt das derb und unpassend. Deshalb will ich auch keine Deutschen treffen, mir ist das schon immer unangenehm wenn ich welche in der Stadt sehe die sich mal wieder völlig daneben benehmen.

Sprichst du denn schweizerdeutsch? Und kannst dus gut? Wie lange hast du dafür gebraucht?

Ich werds zwar nie mit Schweizern sprechen (soll man ja nicht) aber ich übs natürlich auch, damit ich wenigstens mit meinem Freund oder seiner Familie sprechen kann.
(Vielleicht lern ich aber auch romanisch dann kann ich mit seiner Mutter reden und is wahrscheinlich einfacher für mich :lol:)

Hab ein riesen Problem mit der Sprache. Schwäbisch ist recht ähnlich, viele Worte sind ähnlich/gleich aber man spricht sie eben total anders aus. Daneben kommt ein Teil meiner Familie aus Bayern, wieder ein Dialekt.
Wenn ich jetzt anfange und schweizerdeutsch versuche, bin ich ab dem zweiten Wort entweder im schwäbischen, oder im bayrischen oder ein wilder mix aus allem (Schweibisch)
Benutzeravatar
tatu
Beiträge: 239
Registriert: Mi Apr 15, 2009 1:08 pm
Wohnort: schweiz

Beitrag: # 30550Beitrag tatu »

Ja ich spreche es immer und überall. Ausser in Österreich. Ich denke ja sogar schweizerdeutsch. Fand es immer anstrengend wenn ich hochdeutsch gesprochen hab und mich alle angeschaut haben als wäre ich vom Mond. Hier auf dem Land fällt das eben schon extrem auf.

Ich weiss nicht wieso immer alle meinen man solle nicht schweizerdeutsch mit den Einheimischen sprechen. Mich haben immer alle dabei unterstützt. Viele haben konsequent schweizerdeutsch mit mir gesprochen damit ich es lerne da hatte ich ja gar keine andere wahl mehr.

Wichtig ist einfach das du es verstehst und das geht nur wenn du Leute um dich hast die es sprechen. Bei mir hats etwa ein halbes Jahr gedauert bis ich es sehr gut verstanden habe. Das sprechen kam dann automatisch. Dauerte vielleicht noch mal 3-4 Monate und natürlich war es da noch nicht so gut aber auch hier gilt wieder learning by doing.

Die Österreicher die ich kenne sprechen bis auf ein paar Ausnahmen alle einwandfrei schweizerdeutsch. Komischerweise kein einziger Deutscher den ich kenne. Hier sind sowieso viele D unterwegs die das Gefühl habe die Schweizer müssen sich ihnen anpassen und nicht umgekehrt. Ich komme gut aus mit Deutschen nur das man mit dieser Einstellung nicht akzeptiert wird wollen sie nicht hören. Sie jammern immer nur wie toll doch alles in D ist und wie böse die Schweizer sind. Ich hatte da nie Probleme und habe mich von Anfang an probiert anzupassen. Hat zum Glück auch funktioniert. Ich führe hier ein ganz normales Leben wie in Österreich auch und darum fühle ich mich auch so wohl hier.

Natürlich habe ich auch noch Kontakt zu Freundinnen aus Österreich. Nur noch wenige aber auf diese Entfernung halten nur die wirklich guten Freundschaften. Natürlich koche ich auch viel österreichisch. Aber auch schweizerisch. Gewisse sachen legt man halt nie ab aber das soll man ja auch nicht. Es ist ja ein Vorteil wenn man Erfahrungen aus 2 Ländern nutzen kann.
Anfangen ist leicht, Durchhalten eine Kunst!
Lacrima
Beiträge: 307
Registriert: Mi Feb 25, 2009 8:49 pm
Wohnort: Schweiz, GR

Beitrag: # 30552Beitrag Lacrima »

Ich vergleiche Deutschland gar nicht erst mit der Schweiz. Naja die Schweiz hätte wohl eindeutig mehr Pluspunkte.. aber natürlich find ich auch an D irgendwas gutes..
Ich komme zum Beispiel mit mancher Mentalität der Schweizern noch nicht so gut klar. Einfach weil ich 20 Jahre meines Lebens völlig anders erzogen wurde. Mir wurde immer, immer, immer gesagt, ich solle billig einkaufen, wir hatten nicht viel, deshalb gabs halt kein Biozeugs und auch wenn man etwas gebraucht hat und es teuer war, hat mans dann halt nicht gekauft.
Deshalb kam ich hier am Anfang nicht mit den Preisen klar.
Wenn ich einkaufen gegangen bin war das wirklich ein Akt der mir an die Psyche gegangen ist. Danach hab ich regelmässig geheult und war einfach fertig mit der Welt.
Mittlerweile gehts besser, musste mich einfach an die Preise gewöhnen (dazu kommt natürlich, dass ich das alles von meinem Gehalt aus D(=550€) gezahlt habe, das reicht nicht lang).
Ausserdem ist es hier so, dass die Schweizer (Allgemeinheit) nicht in Billigläden einkaufen. Diese Läden in Deutschland wo es alles megabillig gibt, die würden hier nie laufen, weil man hier auf Qualität und Preis setzt. Ich dagegen hab absolut nix gegen die Läden und würd immer drin einkaufen.
Da bin ich wohl die klassische Deutsche^^ Aber so wurds mir anerzogen und das muss nun langsam wegerzogen werden (worin mein Freund gut ist, der kauft halt ein und schaut gar nicht aufn Preis).

Die Familie redet meistens mit mir schweizerdeutsch, mein Freund nie. Verstehen kann ichs also schon gut (allein schon weil viele Worte ähnlich sind). Und in meinem Kopf kann ichs auch reden aber es kommt nicht richtig raus.

Hab übrigens auch festgestellt, dass ich hier in der Schweiz angefangen habe, Hochdeutsch zu reden (zuhaus red ich das doch auch nicht). Total seltsam.

Wird also noch lange lange dauern, bis ich das wirklich kann.

Da ich in der Stadt wohn, werd ich nicht angeschaut als käm ich vom Mond, aber ich falle sicher auf. Es ist halt auch einfach anders ob man mit einem Einheimischen oder einem Ausländer zu tun hat.. Obwohl ich das gar nicht sein will.
Deshalb will ich auch immer dass mein Freund alles bestellt (mündlich), im Restaurant, Bus, Zug.. egal wo. Einfach weil ich hoffe, dann nicht so aufzufallen..
Benutzeravatar
Jupp
Beiträge: 4427
Registriert: Do Feb 19, 2004 12:25 pm
Wohnort: im Westen

Beitrag: # 30554Beitrag Jupp »

Ausserdem ist es hier so, dass die Schweizer (Allgemeinheit) nicht in Billigläden einkaufen
Das ist definitiv nicht so. Habe ich in einem grenznahen Ort bestaunen dürfen. Der ortsansäßige Billigheimer wurde regelmäßig jeden Tag von Fahrzeugen mit schweizerischem Kennzeichen angesteuert und vom Polo bis zum Jaguar war sozusagen alles dabei.
Auswandern? Eher nicht, aber ein Altersruhesitz irgendwo im Nirgendwo?
--------
Weihnachtsblog: Geschenkideen und mehr ;-)
Benutzeravatar
tatu
Beiträge: 239
Registriert: Mi Apr 15, 2009 1:08 pm
Wohnort: schweiz

Beitrag: # 30555Beitrag tatu »

Du solltest aber selber bestellen und telefonieren so lernst du es. Am Anfang fällt man auf da muss man durch aber desto mehr man selber Gespräche führt umso schneller gehts dann.

Ja das einkaufen. Meine Mutter hat schon auch immer auf den Preis geschaut aber sie hätte nicht müssen. Aber wie hat sie immer gesagt: Spare in der Zeit dann hast du in der Not. Na aber das stimmt schon heute ärgere ich mich manchmal wenn meine Mutter hier ist und sagt: Das ist viel zu teuer kauf das doch nicht. Dann sage ich halt ich hab jetzt Lust das zu kaufen. Eben typisch schweizerisch. Ich schaue natürlich auch auf den Preis und versuche günstig einzukaufen aber ich hab jetzt nicht so ein bestimmtes Budget für die Woche oder so. Ich muss es mir halt selber einteilen und wirklich zum Glück nicht immer auf den Preis schauen. Oder mal Gummibärchen für den Kleinen. Was wir allerdings selten machen ist auswärts essen gehen. Das ist wirklich schweineteuer. Aber zwischendurch muss auch das drinliegen. Aber recht hast du es ist wirklich typisch für hier. Wenn ich es will kauf ich es.
Anfangen ist leicht, Durchhalten eine Kunst!
Benutzeravatar
tatu
Beiträge: 239
Registriert: Mi Apr 15, 2009 1:08 pm
Wohnort: schweiz

Beitrag: # 30556Beitrag tatu »

Natürlich kaufen die Leute hier auch in Billigläden ein aber nicht nur und viel weniger als in Deutschland oder Österreich. Natürlich kommen jetzt immer mehr Aldi und Lidl in die Schweiz aber mal abwarten wie es dann läuft. Wenn ein Coop, Denner, Migros, Aldi und Lidl nebeneinander sind kann ich dir sagen das viele hier immer noch ins Coop gehen obwohl der wesentlich teurer ist aber die Qualität des Gemüses ist dort einfach die beste und man hat viele Bioprodukte und gerade den Älteren hier ist der Aldi und Lidl nicht ganz geheuer.
Anfangen ist leicht, Durchhalten eine Kunst!
Lacrima
Beiträge: 307
Registriert: Mi Feb 25, 2009 8:49 pm
Wohnort: Schweiz, GR

Beitrag: # 30557Beitrag Lacrima »

Also einige Restaurants hier sind billiger als bei uns in Deutschland. Und vor allem huuuuura guat^^ aah das Mishio *sabber*

Telefonieren kann ich gar nicht. Mit wem denn? Ich hab niemand den ich anrufen könnte und auch nichts zu sagen. Nur mit meinem Freund kann ich reden, und der tuts nie :?.

Ich würd auch nur mit meinem Freund üben und nicht gleich beim einkaufen. Ich hab schon total Angst nur "grüezzi wohl" zu sagen.. Adia kann ich xD aber dieses besonders betonte "merci" geht nicht.
Ausserdem verfall ich beim "r" immer ins amerikanische :shock: rawwrrr

Muss mich schon ziemlich konzentrieren beim reden :?

Mein Freund sagte mal, ich solle nicht "hallo" sagen weil das unfreundlich sei. Nun weiss ich gar nicht mehr was sagen. Einige Kassierer sagen "hallo".
Ich flüster einfach alles ganz leise damit die sich alles selber denken.

Ach je, ich will hier endlich leben und wohnen. Obwohls die Angstvorstellung schlechthin ist.
Benutzeravatar
tatu
Beiträge: 239
Registriert: Mi Apr 15, 2009 1:08 pm
Wohnort: schweiz

Beitrag: # 30559Beitrag tatu »

Ich versteh schon was du meinst aber mit der Zeit geht das von selber. Hallo ja unhöflich würde ich nicht sagen aber die deutsche Sprache mit Sie und Du ist halt manchmal verwirrend. Hier sagt man Tag wohl und nicht Grüezi wohl. Ist doch lustig. :lol: Es gibt ja dann auch wieder verschiedene schweizer Dialekte. Telefonieren musst du wahrscheinlich dann wenn du hier wohnst. Mit Behörden und Krankenkassen usw. Und vor allem musst du selbstbewusst sein. Es muss immer so aussehen als wolltest du es so sagen. Wenn sie dich verbessern sagst du einfach ich sags eben so oder lachst halt mit und wie gesagt der verborgene Mittelfinger kann dann auch für sowas gebraucht werden. Selbstbewusstsein ist heut einfach wichtig sonst sitzt du bald nur noch zu Hause rum und darfst gar nicht mehr raus. Wie heisst es so schön: Wenn du vom Pferd fällst steig wieder auf. Du weisst schon was ich meine.

Dein Freund scheint ja ein ganz lustiger Geselle zu sein. Erklär ihm doch das es dir helfen würde wenn er Dialekt mit dir reden würde oder wenn er überhaupt mit dir reden würde. Vor allem sollte er mit dir raus und dann halt zeigen wies richtig geht anstatt zu motzen. Meiner ist auch nicht immer zum reden aufgelegt da könnte ich manchmal ausflippen. :roll:

Also hier ist alles teuer ausser Pizza oder so geht noch. Dazu kommt bei uns dann halt das man alles mal 3 rechnen muss. Alleine mit meinen Freundinnen gehe ich dann schon öfter essen.
Anfangen ist leicht, Durchhalten eine Kunst!
Benutzeravatar
tatu
Beiträge: 239
Registriert: Mi Apr 15, 2009 1:08 pm
Wohnort: schweiz

Beitrag: # 30560Beitrag tatu »

Ach ja Angst darfst und musst du auch nicht haben. Lass dir einfach von nichts und niemanden sagen das du etwas nicht kannst. Man kann alles lernen oder schaffen wenn man es vom ganzen Herzen will!
Anfangen ist leicht, Durchhalten eine Kunst!
Antworten

Zurück zu „Schweiz & Liechtenstein“