Seite 1 von 2
Deutsches Girokonto fuer Ausgewanderte
Verfasst: Do Nov 23, 2006 3:45 pm
von Ponche
Hallo
wo bekommt man noch ein Konto in Deutschland wenn man keinen
Wohnsitz mehr in Deutschland hat ?
Die meisten Banken eroeffnen ja Konten mit Postident und das geht
nur innerhalb Deutschlands mit Personalausweis.
Vielleicht hat da jemand einen Tip.
Es muss ein Konto sein fuer Eingang und Ueberweisungen sowie Lastschriften.
Verfasst: Do Nov 23, 2006 4:04 pm
von rabiene
Wie waere es mit einem Pay-Pal konto?
Ist jetzt das einzigste was mir einfaellt, da ich annehem das du schon bei etlichen Banken nachgefragt hast.
Verfasst: Do Nov 23, 2006 4:23 pm
von Ponche
Bitte doch vor dem Antworten genau die Frage durchlesen,die Frage
war, wo bekomme ich ein deutsches Girkonto.
Paypal ist kein Girokonto.
Verfasst: Do Nov 23, 2006 4:29 pm
von rabiene
Ponche hat geschrieben:Bitte doch vor dem Antworten genau die Frage durchlesen,die Frage
war, wo bekomme ich ein deutsches Girkonto.
Paypal ist kein Girokonto.
In deinem Post steht aber nix von Giro
Entschuldige das ich versucht habe dir mit meinem unqualifizierten Beitrag zu helfen.

Verfasst: Do Nov 23, 2006 4:31 pm
von Ponche
Ok sorry aber die Frage nach einem Bankkonto war doch doch unschwer zu
erkennen ?
Verfasst: Do Nov 23, 2006 5:44 pm
von Caribe-Klaus
Ponche hat geschrieben:Bitte doch vor dem Antworten genau die Frage durchlesen...
Eine Frage qualifiziert zu beantworten, setzt einige Informationen voraus. Anders gesagt, einen Brocken in den Raum geworfen, damit erntet man nur Krümel. Wenn überhaupt.
Und um Deine klare Frage korrekt zu beantworten : Ein deutsches Girokonto bekommst Du natürlich in Deutschland !
Gruss Klaus
Verfasst: Do Nov 23, 2006 7:46 pm
von Ponche
Ich will also die Frage etwas genauer formulieren:
Bei welcher Bank in Deutschland bekommt ein deutscher Staatsbuerger ein Konto wenn dieser deutsche Staatsbuerger seinen Wohnsitz im Ausland hat?
Die Beglaubigung des Reisepasses ist kein Problem,das kann ich auf einem
Konsulat machen.
Verfasst: Fr Nov 24, 2006 6:03 am
von Caribe-Klaus
Laut meinen Informationen nicht. Jedenfalls nicht das, was Du suchst. Dazu wäre ein Wohnsitz (I. oder II.) erforderlich. Aber da man ja nicht alles wissen kann, wende Dich doch einfach hierhin >
Bankenverband
Dies ist hier ein häufig angesprochenes Problem "soll ich bei Auswanderung ein Konto in D behalten oder nicht ?" Ich persönlich meine ja, bis alles geregelt ist und ich auch 100% sicher bin, ich bleibe in meinem "Wunschland" !
Gruss Klaus
Verfasst: Fr Nov 24, 2006 3:45 pm
von Stroinerle
Caribe-Klaus hat geschrieben:(...) wende Dich doch einfach hierhin >
Bankenverband
Es wäre schön, wenn Du (Ponche) mal hier im Forum mitteilen könntest, ob und wie dein Wunsch nach einem deutschen Konto erfüllt worden ist. Ich kann mir gut vorstellen, dass das durchaus von allgemeinem Interesse ist.
Dies ist hier ein häufig angesprochenes Problem "soll ich bei Auswanderung ein Konto in D behalten oder nicht ?" Ich persönlich meine ja, bis alles geregelt ist und ich auch 100% sicher bin, ich bleibe in meinem "Wunschland" !
Ich persönlich würde sogar noch etwas weiter gehen und empfehlen, auf alle Fälle ein deutsches Konto zu behalten. Auch wenn man "definitiv weiß", dass man im Ausland bleiben will. Hier kann man dann ein kleines Finanzpolster parken bzw. Geld für unvorhergesehene Zwischenfälle ablegen.
Man weiß - wie bei einer Ehe - zu Anfang nie, ob es auch wirklich für immer ist. Hoffentlich liest meine Frau das jetzt nicht

. Darüber hinaus kann es in einigen Ländern durchaus sinnvoll sein, auf den einen oder anderen Bankenkrach/-pleite vorbereitet zu sein. Und sooo teuer ist ein Konto ja nun auch nicht mehr ...
Verfasst: Fr Nov 24, 2006 3:57 pm
von rabiene
by Stroenerle
Und sooo teuer ist ein Konto ja nun auch nicht mehr ...
Neee, das nicht, aber wenn eine ueberweisung jedesmal $45 kostet,lohnt das ganze wohl nicht.
Hier kann man dann ein kleines Finanzpolster parken bzw. Geld für unvorhergesehene Zwischenfälle ablegen.
Dazu muss man aber nicht ein Konto in D behalten. das kann man in dem Land wo man nun mal gerade ist auch
Hoffentlich liest meine Frau das jetzt nicht
das hoffe ich auch fuer Dich

Verfasst: Fr Nov 24, 2006 4:54 pm
von MickNRW
warum nicht so rum:
man ist ja noch in deutschland und noch nicht weg. ergo hat man dann i.d.R. auch ein deutsches girokonto bei ner deutschen bank in deutschland (was`n satz)?
so, nun wandert man aus bzw. meldet sich davor ab etc, kündigt das konto aber nicht. ich glaube nicht das die bank es kündigen würde - warum auch? zum einen werden die ja nicht mit daten vom einwohner meldeamt gefüttert und solange da knete drauf ist haben die doch auch keinen grund? administration des kontos geht heutzutage astrein übers online banking und im veerbund mit paypal und ähnlichen diensten ist es auch tauglich für internationale konstellationen.
viel mir nur so ein weil ich gestern n uraltes sparbuch in DM gefunden habe das ich schon längst vergessen hatte. bin heute zur bank und habs mir auszahlen lassen und mich irgendwie gewundert das ich jetzt 15 jahre lang nix von der bank gehört habe (hab auch kein konto da) und das sparbuch noch gültig war.
Verfasst: Fr Nov 24, 2006 4:58 pm
von Ponche
Also bei Consors soll es gehen,ich meine das es selbstverstaendlich sein sollte das man als deutscher Staatsbuerger ein Konto in seinem Geburtsland
eroeffnen darf.
Die meisten Banken machen das nicht fuer Auslandsdeutsche,solche
bloeden Regeln gibt es sicher nur in Deutschland.
Normalerweise muss man sein Konto ja aufloesen wenn man nicht mehr in
Deutschland wohnt,aber das zu machen,ist leichtsinnig weil man dann
nicht so schnell ein neues bekommt ohne sich wieder neu anzumelden.
Sicher gibt es hier noch mehr Leute mit Ihren Erfahrungen und Tips
Ein Konto in Suedamerika kann man nicht mit einem deutschen Konto
vergleichen von den Kosten und Service her.
Ich brauche das Konto fuer Latsschriften fuer Versicherungen und laufende Zahlungen und Ueberweisungen.Das laesst sich mit einem Konto in der
Schweiz oder sonstwo nicht realisieren
Verfasst: Fr Nov 24, 2006 5:32 pm
von rabiene
Also bei Consors soll es gehen,ich meine das es selbstverstaendlich sein sollte das man als deutscher Staatsbuerger ein Konto in seinem Geburtsland eroeffnen darf.
darfste ja auch, musst halt nur dort auch wohnen oder wenigstens gemeldet sein
ist wieder so ein typisch deutsches Anspruchsdenken...ich will das jetzt und darum muss das so sein.....
Haetteste das Konto was du hast, ja nicht kuendigen brauchen oder was auch immer du gemacht hast.
Wenn es bei Consors geht, dann mach es doch da

Verfasst: Fr Nov 24, 2006 6:37 pm
von Stroinerle
Ponche hat geschrieben:Normalerweise muss man sein Konto ja aufloesen wenn man nicht mehr in Deutschland wohnt,aber das zu machen,ist leichtsinnig weil man dann nicht so schnell ein neues bekommt ohne sich wieder neu anzumelden.
Nein, genau das muss man normalerweise eben nicht machen. Wir haben hier z.B. noch zwei Konten in Deutschland laufen. Eines bei der Volksbank und eines bei der Bank, die der Schweizer mit dem Victoy-Zeichen (Ackermann) führt.
Beiden Instituten haben wir schriftlich mitgeteilt, dass wir nach S'pore umgezogen sind und keinen Wohnsitz mehr in Deutschland haben. War kein Problem. Die schicken uns nun die Kontoauszüge einmal im Monat per Post zu und den Rest machen wir Online.
Ich brauche das Konto fuer Latsschriften fuer Versicherungen und laufende Zahlungen und Ueberweisungen.
So ähnlich liegt das bei uns auch. Wir haben Mieter und Eigentum in Deutschland und benötigen für die Immobilienverwaltung (Grundsteuer, Versicherungen, FA, etc.) eben diese Konten.
Ging völlig problemlos.
Verfasst: Fr Nov 24, 2006 6:42 pm
von Stroinerle
Ponche hat geschrieben:ich meine das es selbstverstaendlich sein sollte das man als deutscher Staatsbuerger ein Konto in seinem Geburtsland
eroeffnen darf.
Darfst du ja auch. Aber ohne jetzt unnötig den Juristen rauszuhängen, geht es hier um den zivilrechtlichen Aspekt der Vertragsfreiheit.
Dazu gehört auch, außer in den Fällen des Kontrahierungszwanges, das sich die andere Vertragsseite aussuchen kann, mit wem sie einen Vertrag eingeht. Sie muss nicht, wenn sie nicht will. Wie im Kaufhaus, wenn der Verkäufer dir nicht die letzte Kaffeemaschine verkaufen will, kriegste sie auch nicht ...
rabiene hat geschrieben:Haetteste das Konto was du hast, ja nicht kuendigen brauchen oder was auch immer du gemacht hast.
Nanun, sei mal nicht so hart. Kann jedem doch mal passieren, dass er sich irrt und es dann korrigieren will. Da hilft es dann auch nicht wirklich weiter, wenn man mit "hätteste, sollteste, könnteste" argumentiert. Nun ist das Kind halt im Brunnen und es wäre schön, wenn man hier mitverfolgen kann, wie das Problem zu einer Lösung kommt. Das ist bestimmt auch für andere in vergleichbarer Situation interessant.
Wenn es bei Consors geht, dann mach es doch da
Jepp, denke ich auch. Mir ist aber noch ein anderer Gedanke gekommen. Vielleicht geht es auch bei der CitiBank? Wir haben nämlich seinerzeit festgestellt, dass wir den deutschen Kontostand auch an den Geldautomaten in S'pore abrufen konnten. Da muss es zumindest eine Verbindung geben.