Seite 1 von 3

Auswandern nach Skandinavien / Arbeit in der Biologie

Verfasst: Di Feb 27, 2007 9:34 pm
von Mario1985
Hallo Zusammen,

hat vielleicht jmd. Ahnung davon, ob man in den Skandinavischen Ländern chancen hat, also Technischer Assistent (Biologisch-Technischer-Assistent) arbeit findet?

Gibts darüber Infos?

Vielen Dank und Liebe Grüße,

Mario

Verfasst: Mi Feb 28, 2007 6:39 pm
von Antje
Moin Mario,

Chancen gibt's immer - jedoch nicht so viele Jobs in dem Bereich. Als Lehrer hättest du evtl. bessere Chancen.

Hälsningar,

Antje

Arbeiten als BTA/Laborant

Verfasst: Mi Mär 21, 2007 2:10 pm
von 56Berner
Hallo Mario,
da kann ich dir was drueber sagen, ich bin naemlich vor etwas mehr als 2 Jahren auch als "Laborant" nach Norwegen (Bergen) ausgewandert.
Es gibt durchaus Moeglichkeiten, und ich nehme an, du bist in Deutschland entsprechend ausgebildet worden, das ist schon mal ein Vorteil, denn gute Laboranten bzw. BTAs sind hier manchmal Mangelware.
Die Jobbezeichnungen fuer Laboranten hier sind unterschiedlich, aber die gaengisten sind "Avdelingsingeniør", "Forskningstechniker", "Forskningsassistent" oder "Labortechniker" oder etwas in der Art. Ich hab damals meine Stelle gefunden, indem ich auf diversen Homepages rumgesucht habe. Das Norwegische ist dem Deutschen ja ziemlich aehnlich, irgendwie findet man sich meistens schon zurecht. Ausserdem sind diverse Stellenausschreibungen auch auf Deutsch.
Ich empfehle dir aber unbedingt, erst einmal nach Norwegen zu reisen und dir die Region, wo du arbeiten willst, anzuschauen und dich eingehend zu informieren. Kann ich dir aus eigener Erfahrung sagen. Vor allem hier in Westnorwegen ist es manchmal nicht einfach mit all dem Regen und so. Das kann man leicht unterschaetzen! Die Leute sind auch nicht die einfachsten, und man muss sich viel Muehe geben, um sich einigermassen zu integrieren. (Dafuer gibts aber eine grosse deutsche Kolonie hier). Ausserdem ist Autofahren hier sauteuer, du kannst dir also ev. erstmal kein Auto leisten. Die oeffentlichen Verkehrsmittel sind nicht annaehernd so gut ausgebaut wie in Deutschland. Das kann dazu fuehren, dass man sich etwas unmobil fuehlt. Zu solchen Sachen findest du aber sicher genuegend Infos in anderen, mehr allgemeinen Threads.
Hier ein paar Links, die dir nuetzen koennen:
Norwegisches Arbeitsamt:
https://www.nav.no/sbl/stillingssok/enkelt.do
Unis:
www.uib.no (Bergen)
www.uio.no (Oslo)
Sonst:
http://www.jobbnorge.no/ (hier gibts z. B. auch die UIB-jobs)
Falls du noch mehr Infos brauchst, lass mich wissen.
Gruss aus Bergen

Re: Arbeiten als BTA/Laborant

Verfasst: So Apr 15, 2007 4:34 pm
von Antje
56Berner hat geschrieben:Die Leute sind auch nicht die einfachsten, und man muss sich viel Muehe geben, um sich einigermassen zu integrieren. (Dafuer gibts aber eine grosse deutsche Kolonie hier).
Hallo Berner - und andere Norwegendeutsche :) !

Der Satz oben hat mich etwas neugierig gemacht: Inwieweit entscheidet sich denn die norwegische Mentalität von der deutschen? Im Urlaub in Norwegen habe ich die Leute dort immer als freundlich und aufgeschlossen erlebt - aber das war ja auch wie gesagt im Urlaub. Auf was muss sich denn ein nach No auswandernder Deutscher einstellen?

Gruss, Antje

Verfasst: Sa Jul 07, 2007 7:55 pm
von Reiner
56Berner hat Folgendes geschrieben:
Die Leute sind auch nicht die einfachsten, und man muss sich viel Muehe geben, um sich einigermassen zu integrieren. (Dafuer gibts aber eine grosse deutsche Kolonie hier).

Also ich war schon sehr oft in Norwegen , und ich muß sagen das was 56Berner da schreibt kann ich nicht bestätigen . Bisher hatte ich noch nie solche "Negativerlebnisse" gehabt :!:

Wer sich natürlich nicht eingliedern kann hat überall Probleme .

Ich habe bisher keine unfreundlichen Norweger erlebt. 8)

Verfasst: So Jul 22, 2007 11:40 am
von Antje
Unfreundliche Norweger habe ich bis jetzt auch noch nie auf meinen Norwegenaufenthalten erlebt. Ich glaube aber auch nicht, dass Unfreundlichkeit das Problem ist - eher irgendwelche (nicht bös gemeinten) Unterschiede in der Mentalität, die einem erst auffallen, wenn man länger im Land lebt und dort halt auch seinen Alltag hat.
Mit "eingliedern wollen" hat das meist nichts zu tun, eher damit, dass man von Klein auf an in seinem Heimatland verschiedene Verhaltensweisen gelernt und zu interpretieren gelernt hat. In einem anderen Land können die selben Verhaltensweisen was anderes bedeuten - oder man verhält sich in den gleichen Situationen völlig anders. Das fuehrt dann zu Verwirrung - oder zu Missverständnissen (und damit zu Fehlinterpretationen).

Verfasst: So Sep 02, 2007 6:44 pm
von Sven Rausch
Ich lebe in Dänemark. Und erst wenn man einbischen dänisch gelernt hat, bemerkt man das die Dänen sehr zuvorkommen sind.
Die bedanken sich für alles und jedes.

Solange man diese bedankungs Sätze nicht drauf hat,.... Kann man hier auch von einigen gleich als unfreundlich gelten.

Man bedankt sich zum beispiel dafür, das man gefragt wurde, ob man trinken möchte, obwohl man gar nicht trinken möchte.

In Deutschland reicht ein Nein Danke.

In Dänemark: Nej tak.Ellers tak.

Sind kleinigkeiten die überall einem das leben schwer machen.

Verfasst: Mo Sep 03, 2007 7:56 am
von Jupp
ist ja fast wie bei den Japanern.

Ist das übrigens in Dänemark immer noch so, daß man ab 20 Uhr nicht mal mehr ein trockenes Brot in den Kros bekommt?

Verfasst: Mo Sep 03, 2007 12:07 pm
von Gigi
Jupp hat geschrieben:ist ja fast wie bei den Japanern.

Ist das übrigens in Dänemark immer noch so, daß man ab 20 Uhr nicht mal mehr ein trockenes Brot in den Kros bekommt?
Ich habe auch schon nach 22.00 Uhr noch etwas im Kro bekommen, und nicht nur trockenes Brot.
So langsam gewöhnen sich auch die Dänen an südlichere Standards, auch wenn´s ein bißchen länger gedauert hat. Mit viel Glück gibt´s hier in 10 Jahren besstimmt auch mal ein ordentliches Gartenlokal! :lol:

Gruß

Gigi

Verfasst: Mo Sep 03, 2007 12:21 pm
von Jupp
besstimmt auch mal ein ordentliches Gartenlokal!
:lol:

Meine Erfahrung ist vielleicht zehn Jahre her. Bin damals fast verhungert (nach Industriestandard, nicht nach dritte Welt...), aber das hat die Bedienung nicht weiter interessiert. Doch, sie fand dann noch eine Tüte Chips oder sowas, glaube ich. War wahrscheinlich irgendwo runtergefallen.
langsam gewöhnen sich auch die Dänen an südlichere Standards,
Die Klimaänderung machts möglich?! :roll:

Verfasst: Do Dez 06, 2007 4:32 am
von Maja
langsam gewöhnen sich auch die Dänen an südlichere Standards,
Die Klimaänderung machts möglich?! :roll:[/quote]

LOL!

Also, ich wollte da noch was zu den unfreundlichen Norwegern sagen. ich weiss nur nicht so recht was genau ich dazu sagen soll. Aber es laeuft wohl dadrauf raus, dass ich finde, dass es in jedem land unfreundliche menschen gibt (als auch freundliche natuerlich...).
Bei der integration hatte ich allerdings keine schwierigkeiten. ich glaube aber es kommt darauf an, was man selber mitbringt und was man erwartet. spricht man die landessprache sehr gebrochen, haelt an allen seinen deutschen sitten fest und erwartet dann von den norwegern als einer der ihren betrachtet zu werden (um es mal krass auszudruecken) kann es natuerlich schwierig werden.
ich finde, man hat als auslaender auch eine besondere moeglichkeit, die die eingeborenen, egal in welchem land man nun ist nicht haben. ich bin mir durchaus meiner herkunft bewusst und versuche auch nicht, diese zu leugnen, indem ich krampfhaft versuche mich so doll anzupassen, dass ich den norwegern immer aehnlicher werde. ich passe mich eben so gut es geht an, habe die sprache und sitten gelernt, aber jeden schrott will man ja nu auch nicht uebernehmen.....(wie z.b. nur samstags suessigkeiten essen :shock: wofuer soll das denn gut sein?)
Was ich sagen will ist, indem ich mir von jeder kultur das beste aussuche werde ich natuerlich immer ein wenig anders bleiben, aber das bin ich ja auch. schliesslich habe ich "meinem" land den ruecken gekehrt und habe mich in einem fremden land niedergelassen. da ist man doch wohl anders, oder. ich fuehle mich wohl damit. (bitte nicht so verstehen, dass ich hier nur auffallen will. ich beziehe das auf die kleinen aber feinen dinge des lebens und fuehle mich ansonsten ziemlich integriert und akzeptiert)

Verfasst: Do Dez 06, 2007 11:29 am
von Jupp
wie z.b. nur samstags suessigkeiten essen wofuer soll das denn gut sein?)
Im Ernst? Ist das so? Dann ist das sicher der schlanken Linie geschuldet und der Gesundheit, denn Süßighkeiten sind ja bekanntlich ziemlich ungesund...

Verfasst: Do Dez 06, 2007 2:12 pm
von Gigi
:lol: dann sind die Norweger einen Tag zurück, hier ist nämlich schon Freitags "slikdag"...

...halten wir uns aber auch nicht daran, denn auch mein Zahnarzt will leben 8)

ansonsten würde ich Majas Beitrag unterschreiben, denn wozu sich verleugnen? Dass ich mich im alltäglichen Leben an dänische Bräuche anpasse, ist eigentlich selbstverständlich. Im Übrigen stösst man gerade in Ländern mit hohem Nationalbewußtsein auf Unverständnis, wenn man seine Herkunft ganz verleugnet. Es kommt nur auf die manchmal schwierige Balance zwischen den Kulturen an, dann wird man auch akzeptiert.

Gruß

Gigi

@ Maja: Antwort kommt! Muß nur irgendwo Zeit finden :oops:

Verfasst: Do Dez 06, 2007 9:22 pm
von Maja
@gigi: ok, gleder meg;-)

Da bin ich ja beruhigt, dass mir da jemand zustimmt. dachte schon jetzt haett ich mich voll geoutet hier.

Verfasst: Do Dez 06, 2007 11:38 pm
von Maja
@ Jupp: Wie UNGESUND? :wink: