Seite 1 von 2

Visum - Bleiberecht - Urlaub ?

Verfasst: Do Jun 14, 2007 2:21 pm
von volker6767
Hallo zusammen,

bin neu hier, habe zwar schon viel gelesen, aber nicht die Info, die ich gerade suche, also Sorry, wenn ich sie doch überlesen haben sollte ...

So, ich überlege, hier in D meine 4 Wohnungen zu vermieten und mit dem Geld in Uruguay zu leben, also erstmal zur Miete und um festzustellen, ob UY das richtige für mich wäre, verkaufen und auswandern kann ich später immer noch ... wie sieht es denn da mit dem Bleiberecht in UY aus ? Gelte ich so als Urlauber oder muß ich mich irgendwo anmelden ? Benötige ich eine Aufenthaltserlaubnis ab einer bestimmten Zeit ?

Danke und viele Grüße
Volker

Verfasst: Do Jun 14, 2007 2:43 pm
von Siggi!
Hallo Volker,

Du musst ein Einkommen in Höhe von min. $500 nachweisen. Wenn Deine Wohnungen das netto einbringen, dann sollte es meiner Meinung nach gehen. Als Tourist kannst Du ohne ein Visum 90 Tage bleiben. Wenn Du dann alle 90 Tage wieder aus- und einreist natürlich auch länger. Aber z.B. gibt es einen Telefonanschluß nur mit Aufenthaltsgenehmigung. Also langfristig würde ich nicht mit Touristenstatus in einem Land leben wollen.

Die formalen Anforderungen stehen hier im Forum.

Ich würde Dir empfehlen, Dich nicht sofort auf ein Land festzulegen, sondern Dir auch die Nachbarländer anzuschauen. Das ist in jedem Fall interessant, auch wenn es nicht das richtige zum Leben für Dich ist.

Gruß
Siggi

Danke

Verfasst: Do Jun 14, 2007 3:04 pm
von volker6767
Hallo Siggi,

besten Dank für die schnelle Info. Die Nachbarländer werde ich mir auf jeden Fall ansehen, natürlich von Uruguay aus :wink: ... da meine Frau ihre Kindheit in Peru gelebt hat, werden wir sicherlich auch dort öfter mal die Verwandten besuchen, aber UY bleibt wohl rein nüchtern betrachtet das sicherste Land Südamerikas, obwohl die Verwandten in Peru Plantagen und Haciendas besitzen, raten sie vom Auswandern nach Peru schon mal pauschal ab ... wegen der unsicheren politischen Lage.

Viele Grüße
Volker

Verfasst: Do Jun 14, 2007 3:16 pm
von Siggi!
Hallo Volker,
UY bleibt wohl rein nüchtern betrachtet das sicherste Land Südamerikas
Ich weiß nicht, ob man das so pauschal behaupten kann. Wenn ich mal die Gefängnisinsassen je 1000 Einwohner vergleiche, dann ergibt sich folgende Rangfolge:
1 Argentinien (Südamerika) 1,48
2 Uruguay (Südamerika) 2,10
3 Chile (Südamerika) 2,13
Also Argentinien scheint noch sicherer zu sein und Chile liegt ungefähr gleich auf mit Uruguay. (Im übrigen liegt Deutschland bei 0,97.)

Gruß
Siggi

aha

Verfasst: Do Jun 14, 2007 3:36 pm
von volker6767
Hi Siggi,

bei der Sicherheit meinte ich in erster Linie die politische Stabilität, Verbrechen gibt es natürlich überall ...

Noch etwas zu den 90 Tagen, wenn ich jetzt vor Ablauf der 90 Tage nen Ausflug nach Buenos Aires mache und dann am nächsten Tag zurückkomme, gelten die 90 Tage dann erneut ?

Bleibt natürlich die Frage, ob man in dem 90 Tage "Zustand" auch ein Haus anmieten kann ...

Danke und Gruß

Volker

Verfasst: Do Jun 14, 2007 4:06 pm
von Siggi!
Hallo Volker,
Verbrechen gibt es natürlich überall ...
Aber nicht überall gleich viel. Das hat kann m.E. schon deutliche Auswirkungen auf die Lebensqualität haben.
Noch etwas zu den 90 Tagen, wenn ich jetzt vor Ablauf der 90 Tage nen Ausflug nach Buenos Aires mache und dann am nächsten Tag zurückkomme, gelten die 90 Tage dann erneut ?
So verstehe ich das.
Bleibt natürlich die Frage, ob man in dem 90 Tage "Zustand" auch ein Haus anmieten kann ...
Ein Ferienhaus mit kompletter Einrichtung sicher. Eines ohne Möbel, so etwas würde ich nicht machen, denn ohne Aufenthaltsgenehmigung, würde ich im Land keine Investitionen machen. Und nur mit Aufenthaltsgenehmigung ist das Umzugsgut zollfrei.

Gruß
Siggi

Verfasst: Do Jun 14, 2007 10:41 pm
von khale
Siggi! hat geschrieben: Ich weiß nicht, ob man das so pauschal behaupten kann. Wenn ich mal die Gefängnisinsassen je 1000 Einwohner vergleiche, dann ergibt sich folgende Rangfolge:
1 Argentinien (Südamerika) 1,48
2 Uruguay (Südamerika) 2,10
3 Chile (Südamerika) 2,13
Also Argentinien scheint noch sicherer zu sein und Chile liegt ungefähr gleich auf mit Uruguay. (Im übrigen liegt Deutschland bei 0,97.)
Die Frage ist jetzt, wie das zu interpretieren ist. Gibt es in Argentinien weniger Verbrechen oder werden weniger gefasst? :lol:

Ach, es könnte auch heissen, dass sie in Argentinien weniger lange hinter Gitter bleiben.

Meiner Meinung nach sagt diese Zahl absolut nichts über die Sicherheit. Trotzdem kann es sein, das Argentinien am sichersten ist in Südamerika.

Verfasst: Fr Jun 15, 2007 5:04 am
von spassmusssein
Also das mit den nicht selbstgefälschten Statistiken...üben wir noch. Die Kriminalität ist zweifelsfrei weit geringer in Uy als in Arg. Welche realen Auswirkungen die Justiz dabei hat... :oops:
Wesentlich einfacher ist der übliche Visums-Turismus via Buquebus (Schnellboote zwischen Montevideo/Punta del este/Colonia und Buenos Aires auf der anderen Seite), wenn die 90 Tage abgelaufen sind. Es macht immer Sinn, in einem der mercosurLänder die residenz zu beantragen um danach mit dem simplen Ausweis frei leben und herumreisen zu können. Peru produziert angeblich die beste Baumwolle der Welt und wohin dieser planet übermorgen steuert, weiss eh nur der Metzger zu sagen (da nur Dieser laut Achternbusch wirklich "ein Hirn" hat)
Schaue Dir in Ruhe Uy an, nehme Dir Zeit auch für benachbartes und erst dann, falls es Dich wirklich wo zum Bleiben hält, organiere Deinen langfristigen Aufenthalt. es sind immer vielfache Hin- und Wegflüge zu überleben ehe man wirklich seinen neuen hafen gefunden hat. Viel Glück

Verfasst: Fr Jun 15, 2007 8:25 am
von Siggi!
Hallo SpassMussSein,
Es macht immer Sinn, in einem der mercosurLänder die residenz zu beantragen um danach mit dem simplen Ausweis frei leben und herumreisen zu können
Heißt das, das man mit einer Residenz (Cedula) aus einem der Mercosur Länder ähnlich wie in Schengen, in den angeschlossenen Ländern kein Visum mehr benötigt? Für Deutsche ist diese Frage wohl nicht relevenat, da sie ja ohnehin woll keinem Visumszwang für touristische Zwecke unterliegen, aber wie sieht es dort mit den Angehöhrigen anderer Staaten aus?

Gruß
Siggi

Aufenthalt in Uruguay

Verfasst: Fr Jun 15, 2007 9:59 am
von antaresuy
Hallo alle,

beim Einreisen bekommt man eine Touristenkarte (auch Stempel in den Pass) welche 90 Tage Aufenthalt erlaubt. Bevor diese 90 Tage abgelaufen sind, kann man aufs Einwanderamt gehen und nach einer verLángerung von weiteren 90 Tagen verlangen. Nach diesem halben Jahr muss man dann das Land für mindestens 24 Stunden verlassen.

Für eine Aufenthaltsgenehmigung in Uruguay wird hier klargestellt was man braucht: http://www.auswandern-webforum.de/forum/ftopic1289.html
Heißt das, das man mit einer Residenz (Cedula) aus einem der Mercosur Länder ähnlich wie in Schengen, in den angeschlossenen Ländern kein Visum mehr benötigt? Für Deutsche ist diese Frage wohl nicht relevenat, da sie ja ohnehin woll keinem Visumszwang für touristische Zwecke unterliegen, aber wie sieht es dort mit den Angehöhrigen anderer Staaten aus?
Du brauchst auch als Deutscher kein Visum. Das Ein- un Ausreisen ist kein Problem. Wenn Du arbeiten möchtest, brauchst Du auch als Mercosurbürger (nicht gerade Einwanderer) eine Aufenthaltsgenehmigung. So weit ist der Mercosur noch lange nicht. Vis dahin werden noch viele Jahre vergehen.

Gruss,

Verfasst: Fr Jun 15, 2007 12:00 pm
von Siggi!
Hello Peter,

ich weiß, dass ich kein Visum brauche. Das hatte ich ja auch geschrieben. Aber meine Frau ist Ukrainerin braucht ein Visum, daher meine Frage, ob als Einwanderer in einem Mercosurland, die Visumspflicht (nur für Besuchsreisen, nicht zum Arbeiten und Leben) für alle anderen entfällt. Oder betreffen die Vereinbarungen von Mercosur nur einen gemeinsamen Binnenmarkt?

Gruß
Siggi

Visum

Verfasst: Fr Jun 15, 2007 12:19 pm
von antaresuy
Hallo Siggi,

jedes Land hat seine eigene Bestimmungen in Bezug auf Visum von welchen Ländern verlangt wird. Es gibt keine Regionalen Bestimmungen in diesem Fall. Mercosur ist vorläufig nur ein Handelsabkommen.

Hier ist ein Link zum uruguayischen Einwanderamt von wegen welche Länder Visum brauchen. Wie Du merken wirst ist die Liste nicht vollständig (es fehlt u.a. ausgerechnet die Ukraine)

http://www.dnm.minterior.gub.uy/html/visas.htm

Gruss,

und ...

Verfasst: Fr Jun 15, 2007 12:52 pm
von volker6767
Hallo zusammen,

da meine Frau in Lima gebohren ist, könnte sie doch mit der Geburtsurkunde auch einen peruanischen Pass beantragen (?) ... würde es als Peruana einfacher sein, nach UY auszuwandern, oder besser als deutscher Staatsbürger ?

Ich werde mir wohl dieses Jahr noch das Land genauer ansehen, meine Frau hat allerdings schon 6 Jahre in UY gelebt, ebenso wie in Peru, Argentinien und Indien ... in UY hat es ihr mit Abstand am besten gefallen und sie weiß auch schon wo sie dort wohnen möchte :-) ... in 2 - 4 Jahren bin ich auf jeden Fall weg aus Deutschland, hier wirds noch richtig spaßig mit den unfähigen Politikern ... auf nach Carrasco :-)

Viele Grüße
Volker

Verfasst: Fr Jun 15, 2007 2:42 pm
von antaresuy
Hallo Volker6767,

Deine Frau kann ohne weiteres den peruanischen Pass beantragen, da sie nach lokalen Gesetzen sie Peruanerin ist.

Die Bedingungen für eine Aufenthaltsgenehmigung sind für alle die Selben (im Falle Deiner Frau, braucht sie ein "Peruanisches Führungszeugnis" und natürlich auch eines des Landes wo sie die letzten 5 Jahre gelebt hat.

Lies die Einwanderungsbedingungen, denn die gelten für alle Personen, egal welche Staatsangehörigkeit sie haben.

http://www.auswandern-webforum.de/forum/ftopic1289.html

Gruss,

Verfasst: Sa Jun 16, 2007 4:40 am
von spassmusssein
Wenn ein Mercosur-dokumentierter Resident (eo ipso auch Ausländer) im Mercosur reist, genügt für jedweden Grenzübertritt seine DNI/Cedula vollkommen.
Weder bei Ein- noch Ausreise wird dabei irgendetwas "gestempelt" wie dies wäre, beim Benutzen eines Reisepass.