Seite 1 von 1

Lohnnebenkosten in der Schweiz

Verfasst: Mi Nov 14, 2007 8:45 am
von knoediknoe
Hallo, mein Mann hat ein Vorstellungsgespräch im Kanton Appenzell Ausserrhoden. Leider sind wir etwas planlos (wir sind aus Deutschland), was er bei den Gehaltsverhandlungen angeben soll. Gibt man ein Jahresgehalt an oder das monatliche Brutto/Nettoeinkommen?
Leider ist uns auch nicht ganz klar, was für Abzüge auf den Lohn kommen. Kann uns da jemand helfen und sagen, mit welchen Kosten (und für was) wir rechnen müssen?
Tausend Dank und viele Grüsse

Verfasst: Mi Nov 14, 2007 6:19 pm
von khale
Normalerweise spricht man vom Monats-Bruttolohn (Ausnahme im höheren Kader :lol: )

Für mich als Schweizer kommen als Abzüge:
AHV / IV / EO (ca. 5%) - Alters und Hinterbliebenversicherung / Invalidenverischerung / Erwerbsersatzordnung
ALV (1%) - Arbeitslosenversicherung
NBU (ca. 0.5%) Nichtbetriebsunfallversicherung / branchen - und betriebsabhängig
PK (ca. 9%) - Pensionskasse / alters - und kassenabhängig (?)

Zusammen also etwa 15%.

Verfasst: Fr Mär 13, 2009 9:56 am
von Doug
Will jetzt nicht guugeln :wink:
bei einem Einkommen von knapp 10.000 sfr, in welcher Grössenordnung liegen die Abzüge in etwa?
Und pauschal gesagt um wieviel % liegen die Lebenshaltungskosten höhher als in old germany?