Seite 1 von 2

Scheidungspapiere

Verfasst: Mi Jan 16, 2008 6:53 pm
von jasi1982
Hi,
ich bin seit 3 Jahren offiziell geschieden und habe auch meine scheidungspapiere für die hochzeit in den usa. hat einer von euch erfahrungen mit sowas ? ich brauche die papiere bestimmt auf englisch oder reicht eine kopie des urteils auf deutsch ?


lg jasi

Verfasst: Do Jan 17, 2008 1:24 pm
von rabiene
Fuer's Konsulat wuerde deutsch reichen, fuer die USA wuerde ich das Urteil uebersetzten lassen.

Verfasst: Do Jan 17, 2008 2:50 pm
von jasi1982
und das macht mir wer ?

Verfasst: Do Jan 17, 2008 7:59 pm
von rabiene
jasi1982 hat geschrieben:und das macht mir wer ?
Ein Uebersetzungsbuero?????!!!!! :wink:

Verfasst: Do Jan 17, 2008 11:47 pm
von pierre
...wie waere es denn mit einer "Ehefaehigkeitsbescheinigung" vom Standesamt, da steht alles in vielen Sprachen drin-
- aber ob das heute in Ami-Land noch reicht??- wer weiss??
Vor den Erfolg haben die Goetter den Berg gesetzt !!

- Pierre -

...wherever he laid down his head was his home ...

Verfasst: Do Jan 17, 2008 11:50 pm
von rabiene
pierre hat geschrieben:...wie waere es denn mit einer "Ehefaehigkeitsbescheinigung" vom Standesamt, da steht alles in vielen Sprachen drin-
- aber ob das heute in Ami-Land noch reicht??- wer weiss??
Vor den Erfolg haben die Goetter den Berg gesetzt !!

- Pierre -

...wherever he laid down his head was his home ...
Dies brauchen meisst die Amis fuer Standesamt in D,umgekehrt wollen sie eine Scheidungsurkunde

Verfasst: Fr Jan 18, 2008 1:43 am
von v8rulez
fuer 50$ kann ich dir das uebersetzen - kein Problem!

Verfasst: Fr Jan 18, 2008 1:59 am
von rabiene
v8rulez hat geschrieben:fuer 50$ kann ich dir das uebersetzen - kein Problem!
Du bist aber kein staatl. anerkannter Uebersetzer...also nix mit Khle verdienen. :roll:

Verfasst: Fr Jan 18, 2008 2:00 am
von v8rulez
aber uebersetzen koennt ichs trotzdem! :D

Verfasst: Fr Jan 18, 2008 9:46 am
von Jupp
aber ob das heute in Ami-Land noch reicht??-
Nur, wenn Du alle zwanzig F-Abdrücke mitlieferst. ;-)

Übersetzen und dann von einem Dienstsiegelinhaber beglaubigen lassen. Pfarrämter haben zum Beispiel so was. Aber die Amis werden das wohl trotzdem nicht akteptieren.

Verfasst: Fr Jan 18, 2008 1:17 pm
von rabiene
v8rulez hat geschrieben:aber uebersetzen koennt ichs trotzdem! :D
ok, so gesehen hast recht :wink:

Übersetzen und dann von einem Dienstsiegelinhaber beglaubigen lassen. Pfarrämter haben zum Beispiel so was. Aber die Amis werden das wohl trotzdem nicht akteptieren
das glaube ich auch nicht. :cry:

Verfasst: Fr Jan 18, 2008 2:41 pm
von jasi1982
ok und wa akezptieren die ???

Verfasst: Fr Jan 18, 2008 2:51 pm
von pierre
...wenn die denn in der Ami-Botschaft deutsch koennen, koennten sie die Papiere ja, wenn sie's nicht gleich selbst uebersetzen wollen, -die dann aber von einem bei dt. Gerichten zugelassenen Uebersetzer gefertigt sind, beglaubigen.
- Aber vielleicht kannst du ja auch da nachfragen, wo geheiratet werden soll, was die haben/brauchen wollen, oder soll's noch keiner wissen?
Viel Glueck!

- Pierre -

... wherever he laid down his head was his home ...

Verfasst: Fr Jan 18, 2008 3:08 pm
von jasi1982
ich wollte im februar zu besuch hin und dann wollen wir heiraten. und das cr1 visa beantragen. ich brauch alle papiere schon fertig übersetzt wenn ich hin fliege

Verfasst: Fr Jan 18, 2008 3:36 pm
von ich
jasi1982 hat geschrieben:ich wollte im februar zu besuch hin und dann wollen wir heiraten. und das cr1 visa beantragen. ich brauch alle papiere schon fertig übersetzt wenn ich hin fliege
Ist es dann nicht am Einfachsten wenn dein Zukünftiger sich vor Ort einfach erkundigt was Du genau brauchst?

Ich