Seite 1 von 1
Hohe Lebensmittelpreise weltweit
Verfasst: So Apr 13, 2008 10:03 am
von Siggi!
Hallo,
Seit Ende 2006 stiegen die Preise für Nahrungsmittel den Angaben zufolge weltweit um 48 Prozent. In vielen Entwicklungsländern müsse die arme Bevölkerung inzwischen bis zu 75 Prozent ihres Einkommens für Nahrungsmittel ausgeben. «Es geht nicht nur um eine ausgefallene Mahlzeit oder Unruhen. Es geht auch um den Verzicht auf Bildung für Kinder und Erwachsene, um Verkrüppelung, intellektuell wie auch körperlich», betonte Zoellick.
Quelle:
yahoo news
Steigen bei Euch die Lebensmittelpreise auch? Hier sind die Preise in den letzten Monaten dieses Jahres stark gestiegen. Bei Fleisch und Wurst ist ein Preiszuwachs von 40-50% zu verzeichnen. (Und unser Kater schleppt wieder eine schwangere Katze bezahlen. Das wird diesmal ein teurer Spaß!)
Gruß
Siggi
Verfasst: Mo Apr 14, 2008 11:38 am
von Jupp
bei uns stand heute in der Zeitung, daß 30-60 Prozent der Steigerungen durch die "Umwandlung" von Essweizen (u.ä.) in Fahrweizen verursacht wird.
Der durchschnittliche Betrag für den wöchentlichen Einkauf jedenfalls steigt und steigt und steigt.
Preise klettern
Verfasst: Mo Apr 14, 2008 12:50 pm
von arnego2
Hallo ihr 2,
Ja das scheint leider so, es steigt weltweit, zwangsläufig auch Folge der Ethanolproduktion sowie der weltweiten Nachfrage. Schattenseite des Kapitalismus wage ich mal zu behaupten. Das der wöchentlichen Einkauf steigt ist hier auch eine der Hauptklagen. Aber hier wird die Schuld dem Häuptling in die Schuhe geschoben.
Sogar die Weltbank steigt auf den Zug, die Preise seien zu hoch, der Hunger soll bekämpft werden u.s.w dabei ist das Problem die Überbevölkerung. Und als ob die Jungs bei ihrem Gehalt noch Sorgen hätten.
m-f-G
Arnego2
Verfasst: Di Apr 15, 2008 11:40 am
von Gigi
Auch von hier sind mal wieder Preissteigerungen zu vermelden: Dänemark erlebt zur Zeit die grösste Inflation seit 1982, 13,4% seit März 2007. Vor allem Lebensmittel und Sprit sind wieder teurer geworden.
@Siggi
(Und unser Kater schleppt wieder eine schwangere Katze bezahlen. Das wird diesmal ein teurer Spaß!)
Nur mal so aus Neugier: Was kostet denn bei euch eine Dose Katzenfutter? Hier liegt´s so bei 1,30€ für eine 400g Dose, Trockenfutter 1 Kilo 5-6 €. Deshalb haben wir auch unsere kastrieren lassen, ist billiger

So ca. 200€
Gruß
Gigi
Verfasst: Di Apr 15, 2008 9:28 pm
von Gothmog
Hier hat sich das Mehl innerhalb eines Jahres verdoppelt. Schockolade ist - in der Heimat der Schokolade, zu Weihnachten um 10 % gestiegen, aber schon Anfang diesen Monats ist der Preis gleich um 35% raufgegangen.
Verfasst: Mi Apr 16, 2008 8:51 am
von Siggi!
Hallo Gigi,
Was kostet denn bei euch eine Dose Katzenfutter
Ich weiß es nicht. Das Dosenfutter wird importiert (Whiskas und ähnliche aus dem Westen bekannte Marken) und ist daher extrem überteuert. Es steht in den Märkten oft in abschließbaren Glasvitrinen. Wir kaufen das nicht, die normale menschliche Nahrung, die im Lande produziert wird, ist deutlich billiger.
Anfangs fraß unsere Katze noch die Küchenabfälle. Als ich dann kam, habe ich (unter Protest der lokalen Verwandschaft wg. des hohen Preises) Blut- und Leberwurst gekauft. Die kostet so ca. 0,75Euro das Kilo und ist hier die billigste Wurst. Aber solche Wurst mag die Katze mittlererweile nicht mehr. Was aber noch günstig ist (und die Katze durchaus mag) ist frischer Fisch für ca. 0,70 Euro das Kilo. Außerdem bekommt sie Fleischwurst, die aber mittlererweile schon 1,75 das Kilo kostet (inkl. 40% Preiserhöhung im April). Unsere Haushälterin schaut dann immer neidisch auf die Katze, obwohl sie diese Wurst natürlich genauso essen kann. Aber ich merke, sie denkt, dass die Wurst zu hochwertig für die Katze ist. Dann wird wieder Hühnerboullion für die Katze gekocht, denn Hühnerbeine sind hier sehr günstig (sorry, ich achte nicht so auf Preise, ich habe die genauen Preise der meisten Lebensmittel nicht im Kopf. Aber Fleisch- und Wurstwaren sind hier sehr teuer. Rentner und Geringverdiener leisten sich so etwas nur zu besonderen Anlässen. Mal als Vergleich: Brot liegt unter 0,30 Euro das Kilo. Eine Schachtel Zigaretten aus lokaler Produktion kostet ungefähr dasgleiche. Kartoffeln unter 0,20 Euro das Kilo bei Bio-Anbau direkt vom Erzeuger (Straßenverkauf). Tomaten in der Sasion deutlich unter 0,10 Euro das Kilo.)
Gruß
Siggi
Verfasst: Mi Apr 16, 2008 9:20 am
von Gigi
Wow, was für Preisunterschiede. Aber die sind natürlich in Relation zu setzen zum Verdienst.
Brot ist hier das Kilo nicht unter 3,50€ zu haben ( vor einem halben Jahr noch bei ca. 2,60€ ), Fleischwurst ca. 10 €.
Dafür liegt der Bruttoverdienst auch ca. bei 3000€ für einen normalen Angestellten, Arbeiter bei ca. 2600€ alles ohne Zuschläge und Überstunden.
Aber typisch Katze: Unser Findelkind fraß am Anfang auch noch Suppe und Fleischwurst, jetzt am liebsten Whiskas und Steak ( da bringe ich allerdings die Reste aus der Hotelküche mit. Das gibt dann neidische Blicke von meiner Familie, wenn sie sich mit Frikadellen "begnügen " müssen

)
Gruß
Gigi
Verfasst: Mi Apr 16, 2008 9:35 am
von Jupp
ganz einfach, mal eine Zeitlang eisern bleiben und schon frisst das Biest wieder

Verfasst: Mi Apr 16, 2008 9:53 am
von Siggi!
@jupp
ganz einfach, mal eine Zeitlang eisern bleiben und schon frisst das Biest wieder
Das meinte ein Bekannter als Student auch, da er nicht einsah, warum er hungern und die Katze schlemmen sollte. Die Katze hatte dann eine Schwarzdrossel gefangen, welche er bei seiner Rückkehr fachgerecht zerlegt auf seinem Bett vorfand. Danach war der Status-Quo für die Katze wiederhergestellt.
@gigi
Wow, was für Preisunterschiede.
Preisvergleiche international machen eigentlich nur für Rentner oder Personen Sinn, die ihre Arbeit überall auf der Welt ausüben können (ich bin so einer). Die Landeswährung ist hier an den US-Dollar gebunden. Durch den Kursverfall des Dollars wurde für Personen, die in Euro rechnen, alles ca. 50% günstiger. Eine Bekannte meiner Frau ist Musiklehrerin an einer Schule und verdient 80 Euro im Monat. Die kaufen aber kein Gemüse, sondern haben eine Datscha und bauen alles selbst an. Da wird im Gegenteil noch Gewinn durch den Verkauf von Lebensmitteln generiert. Unsere Haushälterin bekommt knapp 60 Euro im Monat plus Kost + Logie. Für einen Wocheneinkauf geben wir als Verschwender trotzdem ca. 50-80 Euro aus. Der Grund: Ich mag belgische Trüffel, Baileys, etc. Alles Importprodukte und deutlich teurer als in Deutschland (zum Teil mehr als das Doppelte) sind.
Gruß
Siggi
Verfasst: Do Apr 17, 2008 8:29 am
von Jupp
Die Katze hatte dann eine Schwarzdrossel gefangen, welche er bei seiner Rückkehr fachgerecht zerlegt auf seinem Bett vorfand. Danach war der Status-Quo für die Katze wiederhergestellt.
Ich hatte schon Ratten, Eichhörnchen u.a. Man sollte natürlich darauf achten, daß das Biest nicht unkontrolliert reinkann, wenn es auf Futtertraining

ist...