Seite 1 von 1

Unterschied zwischen den Generationen...

Verfasst: Do Jan 15, 2009 9:20 am
von Caribe-Klaus
Wenn du NACH 1980 geboren wurdest, hat das hier nichts mit dir zu tun!
(Aber du solltest trotzdem weiterlesen. Schon allein, um zu verstehen, warum die Pampers-Generation (zu der du auch gehörst) keine Helden hervorbringen wird.

Wenn du als Kind in den 50er, 60er oder 70er Jahren lebtest, ist es zurückblickend kaum zu glauben, dass wir so lange überleben konnten !

Wir sind Helden !!!

Als Kinder saßen wir in Autos ohne Sicherheitsgurte und ohne Airbags.

Unsere Bettchen waren angemalt mit Farben voller Blei und Cadmium."
Bei uns war Asbest noch ein SUPER Baustoff und kein Sondermüll"

Die Fläschchen aus der Apotheke konnten wir ohne Schwierigkeiten öffnen, genauso wie die Flasche mit Bleichmittel.

Türen und Schränke waren eine ständige Bedrohung für unsere Fingerchen und auf dem Fahrrad trugen wir nie einen Helm.

Wir tranken Wasser aus Wasserhähnen und nicht aus Flaschen.

Wir bauten Wagen ( Seifenkisten ) und entdeckten während der ersten Fahrt den Hang hinunter, dass wir die Bremsen vergessen hatten. Damit kamen wir nach einigen Unfällen klar.

Wir verließen morgens das Haus zum Spielen.

Wir blieben den ganzen Tag weg und mussten erst zu Hause sein, wenn die Straßenlaternen angingen.

Niemand wusste, wo wir waren und wir hatten nicht mal ein Handy dabei !

Wir haben uns geschnitten, brachen Knochen und Zähne und niemand wurde deswegen verklagt.
Es waren eben Unfälle. Niemand hatte Schuld außer wir selbst.
Keiner fragte nach "Aufsichtspflicht". Kannst du dich noch an "Unfälle" erinnern?

Wir kämpften und schlugen einander manchmal grün und blau.
Damit mussten wir leben, denn es interessierte die Erwachsenen nicht besonders.

Wir aßen ungesundes Zeug, (Schmalzbrote, Schweinsbraten, etc.) keiner scherte sich um Kalorien, tranken Alkohol und wurden trotzdem nicht zu dick. Und auch nicht Alkoholsüchtig.

Wir tranken mit unseren Freunden aus einer Flasche und niemand starb an den Folgen.

Wir hatten nicht:

Playstation, Nintendo64, X-Box,V ideospiele, 64 Fernsehkanäle, Filme auf
Video oder DVD, SurroundSound, eigene Fernseher, Computer, Internet-Chat-Rooms, Jahreskarten im Fitness-Club, Handys, etc.

Wir hatten: Freunde !

Wir gingen einfach raus und trafen sie auf der Straße. Oder wir
marschierten einfach zu denen nach Hause und klingelten.
Manchmal brauchten wir gar nicht klingeln und gingen einfach hinein. Ohne Termin und ohne Wissen unserer gegenseitigen Eltern.

Keiner brachte uns und keiner holte uns...

Wie war das nur möglich?

Wir dachten uns Spiele aus mit Holzstöcken und Tennisbällen. Außerdem aßen wir Würmer. Und die Prophezeiungen trafen nicht ein:
Die Würmer lebten nicht in unseren Mägen für immer weiter und mit den Stöcken stachen wir auch nicht besonders viele Augen aus.

Beim Straßenfußball durfte nur mitmachen, wer gut war. Wer nicht gut war, musste lernen, mit Enttäuschungen klarzukommen.

Fahrräder (nicht Mountain-Bikes!) wurden von uns selbst repariert!

Manche Schüler waren nicht so schlau wie andere. Sie rasselten durch Prüfungen und wiederholten Klassen. Das führte damals nicht zu emotionalen Elternabenden oder gar zur Änderung der Leistungsbewertung.

Unsere Untaten hatten manchmal Konsequenzen. Das war klar und keiner konnte sich verstecken.
Wenn einer von uns gegen das Gesetz verstoßen hat, war klar, dass die Eltern ihn nicht automatisch aus dem Schlamassel herausboxen. Im Gegenteil: Sie waren oft der gleichen Meinung wie die Polizei!

Na so etwas!

Unsere Generation hat eine Fülle von innovativen Problemlösern und
Erfindern mit Risikobereitschaft hervorgebracht.

Wir hatten Freiheit, Misserfolg, Erfolg und Verantwortung. Mit alldem
mussten wir umgehen, wussten wir umzugehen!

Und du gehörst auch dazu?!?

Herzlichen Glückwunsch !!!

geb. nach 1980 => So, jetzt wisst ihr Warmduscher das auch; -)

geb. vor 1980 => WIR SIND HELDEN ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! !

Gruss, der Held Klaus

- Wer lieber das Video sehen möchte (Musik ist mit der Zeit nervig)
von hier habe ich das "geklaut" > Stadtmusikant

Verfasst: Do Jan 15, 2009 10:05 am
von micki&marco
aber du hast Recht !!
ich kann nur zustimmen, was dort geschrieben steht... und hab grade nochmal glück gehabt :lol: 8) .. bin baujahr 1978... grins..

Verfasst: Do Jan 15, 2009 10:36 am
von Doug
Endlich mal einer der das sooo sieht 8) 8)

Verfasst: Do Jan 15, 2009 11:16 am
von Jupp
Das Dingen gibt es auch unter einem anderen Motto:

Woran merkst Du, daß Du alt geworden bist? ;-)

Auch heute gibt es übrigens wieder einen Trend zurück zu den "Basics". Ein Kindergarten hat sein gesamtes (mehr doer wneiger) Spielzeug weggeräumt und siehe da, die kleinen können plötzlich auch wieder mit Stöcken und im Freien ...

Verfasst: Fr Jan 16, 2009 8:31 am
von DK-Ursel
Hej Jupp!
siehe da, die kleinen können plötzlich auch wieder mit Stöcken und im Freien ...
Uns wurde einmal gesagt, daß unsere Große sehr beliebt im KIGA sei, weil sie aus Nichts was machen konnte - sprich: sie spielte leidenschaftlich und phantasiereich mit Stöcken, Sand und Wasser etc. -- und die übrigen standen drumherum und wollten mitmachen.
Manchmal durften sie auch :D

Darüber könnte man jetzt eine gesellschaftspolitische Diskussion entfachen (Spielzeug stat Zuwendung), aber das lasse ich aus guten gründen lieber :mrgreen:

Schönen Start ins Wochenende - Ursel, DK

Verfasst: Fr Jan 16, 2009 9:42 am
von Jupp
aber das lasse ich aus guten gründen lieber
;-) manchmal ist das besser ;-)
Schönen Start ins Wochenende
Danke, ebenso, ein bisserl muß ich noch ;-)

Verfasst: Fr Jan 16, 2009 9:54 am
von DK-Ursel
ich auch, Jupp, ich auch! :D :D

Verfasst: Fr Jan 16, 2009 9:59 am
von Doug
Ich nicht :wink:

Verfasst: Fr Jan 16, 2009 9:59 am
von Jupp
Setzen - Sechs!

Verfasst: Sa Jan 17, 2009 3:05 pm
von Pinky//Brain
hm also ich bin weit nach 1980 gebaut worden und kann trotzdem zu ziemlich allem sagen dass es bei uns auch so war! ;)
Mitm Leiterwagen (und eben ohne Bremsen, ups da war mal was) die steilste Straße im Dorf runter, Handy erst mit 16 oder so, PC noch viel später, Fernseher immer noch keinen, keine Spielkonsolen, stundenlang im Wald irgendwelche Hütten gebaut etc.
:twisted:

Verfasst: Sa Jan 17, 2009 7:12 pm
von micki&marco
tja, liegt ja vielleicht auch nen großen teil an der erziehung ?
auf einen großen teil dessen, was wir uns hier in der großstadt heranzüchten, scheint es auf jeden fall zuzutreffen. oder ist noch untertrieben....

Verfasst: Di Jan 20, 2009 6:25 pm
von Agip Bella
Hallo,
den Unterschied zwischen Dorf- und Stadtkindern gab es doch schon immer.

Und bei Stadtkindern kommt es auch drauf an, ob sie aus einer Wohnung oder einem Haus am Stadtrand stammen :wink:

Verfasst: Mi Jan 21, 2009 10:26 am
von Jupp
ob sie aus einer Wohnung
oder wenigstens Möglichkeiten haben, draußen zu spielen - ohne gleich überfahren zu werden...