Seite 1 von 1

July Morning am Schwarzen Meer

Verfasst: Fr Jun 28, 2013 7:50 am
von Gundola
Am 30. Juni werden wieder die Nachfahren der 70er Jahre Hippies in die Gegend von Kavarna fahren, um den Sonnenaufgang mit dem Lied July Morning der britischen Hardrock-Band Uriah Heep zu feiern. Hier, in dem schönen Ort Kamen Bryag am Schwarzen Meer, hat diese Tradition in Bulgarien ihren Anfang genommen. Inzwischen gibt es solche Festivals an verschiedenen Orten.
Es fängt an um 4.30 Uhr mit der Heavy Metal Band "Rev" aus Varna und der Gruppe "Kommanda 5", dann folgt die Rock Band "B.T.R.".
Um 5.32 Uhr ist Sonnenaufgang und Ex-Uriah Heep-Sänger John Lawton wird wieder July Morning singen.

Kamen Bryag hat im übrigen ein schönes Naturschutzgebiet namens Jailata, das direkt an der Steilküste liegt. Man kann dort seltene Pflanzen finden und archäologische Ausgrabungsstätten besichtigen, auch ein paar Felsenhöhlen.

Verfasst: Fr Jun 28, 2013 8:47 am
von henry
hier schon mal der link zum lied, @Gundula, damit du schon fleissig ueben kannst. Denn du weisst ja, da muss alles mitsingen! Viel spass!

http://www.youtube.com/watch?v=mB1F8efuSlQ

Verfasst: Fr Jun 28, 2013 9:48 am
von Bulgarienfan
Noch ein schönes Tagesanfangslied:

http://www.youtube.com/watch?v=kKoRp05L95c

Verfasst: Sa Jun 29, 2013 10:28 am
von kurtchen
die tipps sind wie immer DANK GEMA in Deutschland nicht verfügbar.

Verfasst: Di Jul 02, 2013 9:05 am
von Jupp
Da gibts Tools für...

Verfasst: Di Jul 02, 2013 9:08 am
von Siggi!
... und welche? Der sind diese Links auch schon illegal.

Ich kann es ja schwerlich testen, ob es funktioniert, denn ich bin im Gema freien Land.

Gruß
Siggi

Verfasst: Di Jul 02, 2013 9:20 am
von Jupp
Steht in jeder normalen monatlich Computerzeitung immer wieder drinne.

Da das aber, wie Du zurecht anmerkst, nicht legal ist, kann hier natürlich kein entsprechender Tipp erscheinen.

Verfasst: Di Jul 02, 2013 9:48 am
von henry
@Jupp, ich kriege in Kolumbien Sachen auf youtube zu sehen, die in Deutschland wegen GEMA gesperrt sind, so zum Beispiel das weltweit am meisten gesehene Video.

Als ich las, dass das meine freunde in Deutschland nicht sehen koennen, hab ich es mir in Kolumbien runtergeladen und dann die Datei per Rundmail an meine Freunde geschickt (oder einen Link dazu; kann mich nicht mehr genau erinnern, wie ich es weitergeleitet habe).

War das illegal? Ich bin ueberzeugt, dass ich NICHTS illegales getan habe. Ich hab schliesslich nur etwas legal erhaeltliches privat weitergeleitet.

Aber sag mir mal deine meinung...

Verfasst: Di Jul 02, 2013 10:27 am
von Siggi!
henry hat geschrieben:Ich bin ueberzeugt, dass ich NICHTS illegales getan habe.
Um das beurteilen zu können, müsste man die Gesetze an Deinem Wohnort kennen.

Ich kenne die Gesetze an meinem Wohnort nicht. Warum? Hier kümmert sich niemand um das Copyright! Neue Rechner werden hier standardmäßig mit allerlei Software ausgeliefert: Windows, Office, Photoshop, etc. Alles samt illegale Schwarzkopien, freigeschaltet mit "schwarzen" Seriennummern. Diese Artikel werden in Medien beworben, keine staatliche Autorität schreitet ein. Meine Frau lädt Filme bis zum Abwinken aus dem Netz, von Download Servern (keine Tauschbörsen) keine Verschlüsselung, keine Sicherheit gegen Entdeckung, gar nichts. Kein Mensch versucht den Server stillzulegen und Abmahnungen gibt es auch nicht. Solange sich diese Server auf russische Sprachvarianten beschränken, scheint es sogar der Filmindustrie nicht der Mühe wert zu sein, sich darum zu kümmern. Merkwürdig dabei: Trotzdem gehen die Menschen ins Kino und trotzdem wird noch Musik offiziell verkauft, obwohl die Rechteverwerter ja immer gegenteiliges behaupten.

In Malaysia konnte ich alles, was das Herz begehrt, auf den Märkten oder in Geschäften kaufen. Man zahlte im Prinzip nur den Rohling und eine kleine Gebühr für das Kopieren.

Dafür wird Copyright - wie alle Rechtsverordnungen - in DE 150% ernst genommen.

Gruß
Siggi

Verfasst: Di Jul 02, 2013 12:37 pm
von Jupp
Dafür wird Copyright - wie alle Rechtsverordnungen - in DE 150% ernst genommen.
Auf alle Fälle!

Nicht zuletzt dank der vielen scheinbar brotlosen Anwälte... Oder war das jetzt auch eine illegale Bemerkung?