Parks in Montevideo

Republik Uruguay (República Oriental del Uruguay): Grenzen von Uruguay: im Norden Brasilien, im Osten und Süden
Atlantischer Ozean, im Westen Argentinien

Moderatoren: vamosarriba, Moderatoren

Antworten
vamosarriba
Moderator
Beiträge: 242
Registriert: Fr Dez 17, 2004 2:39 am
Wohnort: Uruguay/ Naehe Montevideo
Kontaktdaten:

Parks in Montevideo

Beitrag: # 1519Beitrag vamosarriba »

Parks und Grünzonen in Montevideo

In Uruguays Hauptstadt gibt es an an vielen Ecken, kleine Plazas mit Baeumen und Baenken, dies ist eine der gruensten Stadte der Welt.
Montevideo an sich hat 30 Parks, die insegasamt eine Flaeche 1500 ha vereinnahmen.
Ende des XIX. Jahrhunderts fing man mit grosser Weitsicht, immer mehr Flaechen als Park zu gestalten, damit Erholungspunkte geschaffen wuerden..
Zu diesen Parks kommen noch unzaehlige Gruenflaechen (insgesamt 400 ha) und Strassenbaeume, die vom Bauhof der Stadt gepflegt werden.
Es handelt sich um mehr als 210 000 Baeume.
Natuerlich gibt es auch viele Blumenbeete, um dies alles mit Pflanzen zu versorgen unterhaelt die Stadt 3 grosse Gaertnereien, mit insgesamt 16 ha Anbauflaeche,
Hierin werden 5000 Baeume und 1200 Buesche jades Jahr entnommen und verpflanzt


Hier die Wichtigsten Parks

Parque Zoologico Dolores - Der Stadt-Zoo

Er liegt im Norden des Stadteils Pocitos ,der Eingang liegt an der Strasse “Av Rivera 3245” Tel. 6229108, geoeffnet jeden Tag bis ca 17 Uhr. Der Eintritt kostet ein paar Peso( ca 15),Kinder unter 12 Jahren und Personen ueber 70 Jahre sind frei


Seine Gruendung geht auf die Anfaenge de letzten Jahrhunderts zureuck, als diese gesamte Flaeche noch der Familie Rossell und Rius gehoerte, die benutzten dies als Sommerresidenz.( tja im Sommer musste man sich einschraenken und auf 2 ha zusammenruecken).
Der Letzte Spross dieser stolzen Familie, Don Alejo heiratete Dolores Pereyra
Und ward fortan von allerlei Getier umgeben. Denn Dolores hatte ein uebrgrosses Herz und liebte die Hege der Tiere.
So legte man um sein Sommerhaeuschen den ersten Privat-Zoo an, genannt nach dem Haus “ Villa Dolores”
Nicht ueberliefert ist, ob sich nun Dolores in Ihrer Liebe zu sehr auf die Fauna konzentrierte oder es bilogische Hemmnisse gab, jedenfalls war die Ehe mit keinem Nachkommen gesegnet. Im Testament vefuegte Don Alejo-der offensichtlich auch ein grosses Herz hatte, dass die gesamte Immobilie dem Staat geschenkt wuerde, wenn dieser den Zoo erhalten und der Bevoelkerung oeffnen wuerde.
Versiegelt und verkuendet 1912.
Dies ist kein grosser bedeutender Zoo, aber ein sehr angenehmer Ort, um den Nachmittag zu verbringen.
Auf dem Gelaende ist auch das Planetarium Montevideos (Tel 6229109), das sehr interessante Sternenshows zeigt und auch gerne als Verantsaltungsort fuer Konzerte dient.
Jedes Jahr besuchen ueber 70 000 Personen das Planetarium
Der Eintritt ist frei



Parque Zoologico Lecocq -Naturpark und Zoo

Dieser wunderschoene Park liegt ausserhalb von Montevdieos im Ort Luis Battle Berres, Km 19200 Santiago Vazquez,
geoeffnet ist tagsueber bis 17 Uhr, der Eintritt ist frei
In der Woche, am Wochenende kostet es 20 peso pro Auto.

Von Montevdieo erreicht man dieses 50 ha grosse Arenal in 30 min. dem Bus, eine Fahrt mit dem eigenen Wagen ist aber wegen der Groesse der Flaeche , anzuraten.

Die Tiere sind in laendlicher und forrestaler Umgebung zu besichtigen, die Gehege sind sehr weitlaeufig.
In einer Zusammenarbeit des Staates mit Privatfirmen und dem Initiator Francisco Lecocq ist ein oekologischer Garten entstanden, der einen Ueberblick verschafft ueber die heimische Fauna und Flora.
Man kann den Park mit einer Bimmelbahn durchzuckeln, durchreiten, umherlaufen, oder Fahren, es werden auch Fuehrungen angeboten.
Man kann z. B. bei einer 4 stuendigen Vogelkunde-Wanderung zwischen 35-70 verschieden Sorten kennenlernen und beobachten

Es lohnt der Ausflug immer und man braucht guten einen ganzen Tag um einen Eindruck zu bekommen von der Idee des Francoise Lecocq.

Parque Prado- Rosen und Gouchos im groessten Park der Stadt[

Nordwestlich des Zenntrums Montevideos liegt dieser herrliche Park, Av Agraciada/abajo viaducto.

Auch diese riesige Flaeche war einmal im Privatbesitz , namlich in der der Fam Buschental.
Don Jose, ein in Frankreich geborener Geschaeftsmann konstruierte zu beiden Seiten des Fluesschens Migulete einen Spaziergang der Erholung” paseo de Prado” und Mitten darin seine Villa “ buen retiro. Diesen als Botanischen Garten angelegten Weg liess er sich ganz stilecht vom Franzosen Lasseaux designen,
!870 verstarb Don Jose und seine Witwe konnte den Besitz nur 3 weitere Jahre halten.Es ging komplett an den Staat- wer weiss welches Steuergestz die arme Witwe da erwischt hatte.

Aber dies machte den herrlichen Park oeffentlich.und mit ihm desssen Rosengarten indem es 850 verschiedene Sorten von Rosen zu erschnuppern gibt.Das Zentrum dieses “rosaledas” ist eine riesige runde Pergula.
Blumenfreund-oder nicht, im Fruehling ist es fuer jeden Pflicht dorthinzupilgern und siehe da….manch , verschollene romatische Gefuehle tauchen wieder auf.

Aber es duerfen sich die Frauen nicht zu frueh freuen, wenn Ihr Mann sich so bereitwillig in das Gemuese verschleppen laesst:
In der Woche vor Ostern hat er etwas Handfesteres im Sinn:
Die “semana criolla”
Dies ist ein Super-Spektakel rund um Rinder und Pferde.
Die Gouchos zeigen ihre Unerschrockenheit, indem sie mit langen Silbermessern im Guertel sich auf bockende Jungpferde zu setzen und um natuerlich im hohen Bogen abgeworfen zu werden( Alles was ueber 5 sec liegt ist nicht ehrenruehrig).
Und zwischen Musik ,Essbuden und Zuckerwatte, werden auch grosse Verkauefe von
Zuchtvieh gemacht.
Wenn man sich dann so nudeldick gefressen hat, wie so ein Prachtbulle kann man dem Gehirn noch jede Menge Kultur zufuehren ,denn im Parque Prado gibt es einige sehr bedeutenden Skulpturen:
“La Diligencia” von Belloni, eine lebensgrosse Postkutsche
“Los ultimas charuas” die letzten Charuas Indianer
und “el peon de estancia” der Arbeiter auf der Farm, sind die Wichtigsten

Das Schoenste Gebaeude des Areals “ Das Hotel de Prado” ist leider geschlossen und wird nur fuer private Feiern eroeffnet.Trotzdem unbedingt ansehen!

Parque Rodo- der vielseitige Stadtpark

Dieser 40 hs –grosse Park beginnt an der Playa Ramirez, an der Rambla.
Zu ihm kam die Stadt Montevideo, wie die Jungfrau zum Kinde.
Bereits Ende des 19.Jahrhunderts gab es bereits bei Volk und Fiskus-
2 Meinungen, was die Steuerschuld betrifft.
Nun ,jedenfalls die Gemeinschaft “Economia Adminstrativa”, hatte kein Glueck mit Ihrer Meinung und mussten schliesslich der Stadt diesen Landbesitz abtreten um die Schulden zu begleichen.
Selbstlos wie die Statvaeter nun mal waren-oder es standen Wahlen an- wurde gleich
das Gelaende in einen Stadtpark umgewandelt-so geschehen 1901.
Er wuerde noch heute belanglos vor sich hingruenen, waere nicht der Franzose und Landschaftsmaler Carlos Thays auf Besuch gekommen.
Er machte aus der Sache ein Projekt -und sich sofort an die Arbeit.
1912 wurde eroeffnet und es konnte sich sehen lassen:

Ein Sommertheater- mit toller Akkustik, hier finden z.B. grosse Konzerte und
der ganze Karneval statt

Ein kuenstlicher See mit Riesenfontaene- hier kann man Tretboote mieten und viel
Spass haben
Ein Lustschloesschen- jetzt ist hier die groesste Jugendbibliothek des Landes darin

Statuen undKunstwerke- hinter jeder Ecke eine neue Ueberraschung,dazu kleine
Bruecken,Kleine Haeuschen,,kuenstl. Felsen, Brunnen,usw.

Deutscher Pavillion- eine Geschenk des Deutschen Reiches
fuer das sonntaegliche Kurkonzert

Golfplatz- dieser gepflegte Platz kam spaeter dazu
Ebenso wie

Rummel- eine Dauereinrichtung mit Fahrgeschaeften fuer
Jung und Alt mit den dazugehoerigen Fressbuden

Vor dem Deutschen Pavillion steht ein Fotograf, der noch mit einem Plattenapparat
arbeitet und die Fotos sofort entwickelt in dem selben Fotogeraet. Das ist 1910 eine Moerdererfindung gewesen, lange vor Polaroid.
Bis heute wuerde ich sagen, denn unsereiner sieht mit seiner digitalen Herrlichkeit auch ganz schoen alt aus: denn sofort in Park auf Papier ausdrucken, koennen wir nicht.

Geruechte besagen, dass auch der Fotogtaf schon bei der Parkeroeffnung 1912
fotografiert hat,aber ich glaube nicht,
es war nur die Kamera..

Jeden Samstag findet zwischen den erwuerdigen Baeumen, der grosse Kunsthandwerkmarkt statt, da muss man einfach hin.


Benannt wurde der Park nach Jose Enrique Rodo (1872-1917), der einer der
bedeutensden Schriftsteller der spanischen Literatur seiner Zeit war.
Der Montevidianer legte den Grundstein der literarischen Revulotion am Ende des 19. Jahrhunderts in Uruguay.
Sein Hauptwerk heisst “Ariel”
In "Ariel" fordert Rodó die Jugend Lateinamerikas auf, dem materialistischen Druck des angelsächsischen Nordens die Stirn zu bieten durch Suche nach einer eigenen Identität. Basis dieser Identität sollen die kulturellen Leistungen der lateinischen Völker bilden,
( im Grunde sind wir immer noch mit diesem Punkt beschaeftigt)
"Ariel" ist eines der wichtigsten Dokumente der lateinamerikanischen Kulturgeschichte geblieben..

Über "Ariel" hinaus verdienen mehrere weitere Werktitel Rodós Beachtung, die nicht ganz zu Recht im Schatten dieser programmatischen Schrift stehen, z.B.: "El mirador de próspero", "El camino de paros" u.a.
Rodo war zu seiner Zeit hoch annerkannt- d h. nicht aber dass er nicht auch angefeindet wurde-,lange Zeit war er auch Abgeordeneter im Stadtparlament.
und er schrieb fuer viele Gazetten.
Seine Statue steht gegenueber vom “Mercosur”im Park
Montevideo ist die Haupstadt des Wirtschaftsbundes Mercosur
· Am 26. 3. 1991 unterzeichneten Argentinien, Brasilien ,Paraguay und natuerlich Uruguay den Vertrag.
· Der folgende Punkte enthaelt:
· Freier Verkehr von Gütern, Dienstleistungen und Produktionsfaktoren zwischen den 4 Mitgliedstaaten. Dieses Ziel soll unter anderem durch die Beseitigung aller Zölle und sonstiger Beschränkungen sowie von Maßnahmen gleicher Wirkung erreicht werden
· ein gemeinsamer Außenzoll und eine gemeinsame Handelspolitik gegenüber Drittstaaten
· Koordinierung der makroökonomischen und sektoralen Politiken zwischen den Mitgliedsländern (Außenwirtschafts-, Zoll-, Agrar-, Steuer-, Währungs-, Verkehrs-, und Industriepolitik)
Rechtsharmonisierung, vor allem im Bereich des gewerblichen
Rechtsschutzes

Das nur am Rande,
die prunkvolle Zentrale der Verwaltung des Mercosur liegt im ehemaligen
Parque Hotel im Park Rodo.
Dass genau daneben das Casino liegt, hat wirklich nichts zu bedeuten.




Parque rivera –Dieser hubsche Gruenpark ist an der Av. Italia, am Eingang Montevideos von Osten



In ueber 65 ha findet sich viel Rasen, ein See, ein Hotel und ein Stadion( Charrua).
Hier gehen Jogger gerne hin, da sie ideale Bedingungen vorfinden.
Es gibt 2 ausgewiesene Laufstrecken, der 1.ist 2500m lang und beginnt am “Hotel del Lago”,( alle 50 m gibt es Schilder mit dem Namen “Coyote”) die andere ist 1200m lang und geht rund um den See.

Erwaehnenswert ist hier die grosse Vielzahl an verschiedenen Eukalyptus-Baeumen
Uruguay- ist wie nach Hause kommen
Deutsches Immobilien-Büro,Residencias.
www.uruguaynatural.net
Antworten

Zurück zu „Südamerika: Uruguay“