Halbes Jahr in Buenos Aires arbeiten

Argentinien, Bolivien, Brasilien, Chile, Ecuador, Guyana, Kolumbien, Peru,
Surinam, Panama, Mexiko

Moderatoren: arnego2, Caribe-Klaus, Moderatoren

Antworten
David84
Beiträge: 1
Registriert: Mi Jul 29, 2009 5:39 pm

Halbes Jahr in Buenos Aires arbeiten

Beitrag: # 33094Beitrag David84 »

Hola!

Ich bin Student (Bachelor in Informatik und in ein paar Wochen auch Magister in BWL). Da sich während dem Studium leider kein Auslandssemster ausgegangen ist, möchte ich ein halbes Jahr nach Buenos Aires arbeiten gehen um Auslandserfahrung zu sammeln.

Ich habe mir von meinen Nebenjobs Reserven angespart und auch mein Vater würde mich finanziell etwas unterstützen. D.h. im Extremfall könnte ich auch ohne Gehalt arbeiten. Was mich nicht interessiert, sind Entwicklungshilfeprojekte etc.
Mir geht es also in erster Linie darum, interessante Erfahrungen zu sammeln, die mir in meinem späteren Leben was bringen, und natürlich um die Herausforderung.

Jetzt meine Fragen, ich hoffe ihr könnt mir ein bisschen damit weiterhelfen

1.) Was ist bezügl. wohnen zu empfehlen? Welche Art von Unterkunft kommt in Frage, wenn man für 6-7 Monate was braucht und bereit ist rund 300€/Monat fürs Wohnen auszugeben? Kann man kurzfristig etwas finden? (also 2 Wochen in einem Hotel oder Hostel wohnen und in der Zeit etwas festes suchen)
Auf Clarin habe ich in den Clasificados durchaus kleine Wohnungen gefunden, die möbliert vermietet werden (für einen verünftigen Preis). Allerdings habe ich den Nachteil Ausländer zu sein, und dass es nur für 6 Monate wäre. (dem ist wiederrum entgegenzusetzen, dass laut den Nachrichten das Vermiet-Business zur Zeit schlecht läuft)

2.) Ist es realistisch, eine Anstellung zu finden, wenn man mit einem Touristenvisum dort ist (ich hoffe der "Trick" mit der Fahrt nach Colonia/Uruguay für einen Tag alle 90 Tage funktioniert noch). Wie gesagt, ich bin bereit mich damit abzufinden kein Gehalt zu bekommen (solange die Arbeit halbwegs interessant ist)

Falls wer jemanden kennt, der Interesse haben könnte, freu ich mich natürlich auch über private Nachrichten mit Kontaktdaten.
Mein Lebenslauf in Kurzform: Bachelor in Informatik und Magister in BWL. 2 Jahre Nebenjob (Onlineredakteur, 7h/Woche. Aufgaben beinhalteten auch Personalauswahl, Einlernen neuer MA, technische Beratung bei Vergabe eines Projekts, etc.), 2 Ferialpraktika (im IT-Bereich), Einrichten einer Kostenrechnung in Eigenverantwortung bei einer KMU.

Ich habe mir verschiedene Unternehmen herausgesucht, die ich in Form von Initiativbewerbungen kontaktiere. In erster Linie große internationale Unternehmen. Ich verfasse meine Bewerbungen auf Englisch, da mein Spanisch noch nicht besonders gut ist und ich eine perfekte Rechtschreibung bei so etwas für wichtiger erachte. (ist das als großes Problem zu sehen? Ich habe schon mit dem Gedanken gespielt, auf Spanisch zu schreiben und es korrekturlesen zu lassen, aber die internationalen Firmen kommen mit englischsprachigen Bewerbungen hoffentlich gut klar)

Beginnen möchte ich gegen Ende Jänner.

Für jede Form von Hilfestellung bin ich dankbar, ebenso für konstruktive Kritik an meinen Überlegungen.
Antworten

Zurück zu „Süd-, Mittelamerika“