Ist denn jemand schon da?

Benelux

Moderator: Moderatoren

Antworten
Thalia
Beiträge: 3
Registriert: Mo Apr 23, 2007 3:36 pm

Ist denn jemand schon da?

Beitrag: # 11958Beitrag Thalia »

Hi,
ich ziehe in 3 Wochen in die Nähe von Utrecht und würde mich riesig freuen, wenn mir hier jemand ein bisschen was über die Region erzählen könnte.
Oder auch über die Niederlanden an sich, denn ich bin relativ unvorbereitet, da ich nicht explizit geplant hatte auszuwandern, aber dank Jobangebot, bin ich in 3 Wochen weg:)
Kann mir vielleicht jemand was zur niederländischen Krankenversicherung sagen?
Ausserdem bin ich ratlos, ob ich nun meinen 1. oder 2. Wohnsitz nach NL verlege.
Habe leider keine Ahnung, wo da die Vor-und Nachteile liegen.
Bin für alle Infos dankbar,
Thalia
Benutzeravatar
kurtchen
Beiträge: 1175
Registriert: Fr Jul 08, 2005 6:34 pm
Wohnort: nach 5 Jahren Beneluxländer in Köln gelandet

Beitrag: # 12077Beitrag kurtchen »

Hallo Thalia,

also ich habe 2 Jahre in den Niederlanden gearbeitet.

Das Krankensytem ist verdammt kompliziert und aendert sich
permanent. Bei Zahnärtzten kann es Wochen dauern bis Du einen Termin bekommst. Wir hatten fast schon jedes Quartal eine betriebsinterne
Schulung was die Änderungen des Krankenversicherungssystemes angeht.

Mietwohnungen sind schwer zu kriegen, inbsesonders preiswerte.
Das ist das grösste Problem.

Deutsche sind nicht besonders beliebt, das wird sich auch nicht aendern.
Wobei es Frauen leichter haben, die müssen sich keine Nazi Sprüche
anhören(die oft auch nur als sarkastischer Scherz gemeint sind).

Und zur vermeintlichen Lockerheit der Niederländer , das ist so
ein Klischee. Die Rheinländer sind viel lockerer als sie. Es gibt auch viele
erzkonservative Gläubige(ist nicht mein Metier).

Dein erster Schritt: Sofi Karte besorgen, ohne die läuft nichts !Die brauchst Du auch für ein Bankkonto.

Du kannst in Deutschland einen Erstwohnsitz haben und
in den Niederlanden einen Erstwohnsitz.

Hat gewisse Vorteile.
Die Nettogehälter sind etwa gleich, aber die Lebenshaltungskosten
sind in den Niederlanden deutlich höher !!!

Gruss
Kurtchen
ich
Beiträge: 481
Registriert: Fr Mai 20, 2005 4:59 pm
Wohnort: Niederlande

Beitrag: # 12079Beitrag ich »

Hallo Thalia,

erst einmal Glückwunsch zu deinem neuen Arbeitsplatz.
Also Utrecht und Umgebung ist eigentlich eine recht gute Wahl. Es ist am Rand der Randstad, also die recht dicht besiedelte Zone Amsterdam - Rotterdam - Utrecht. D.h. man ist in einem städischen Gebiet, schnell auch mal in Amsterdam oder Rotterdam, hat aber auch schnell Zugang zu Grünbereichen. Utrecht selbst ist eine nette Stadt mit viel Cafës und Geschäften. Es ist aber natürlich auch keine richtige Grosstadt, gibt es in Holland ja eigentlich nicht. Studentenstadt, einfach ganz nett.

Das mit dem Wohnsitz würd ich zumindest für den Anfang ganz einfach regeln. Am Besten in Deutschland gemeldet bleiben, bei den Eltern oder bei Bekannten und dich dann in den Niederlanden normal anmelden. Das interessiert die überhaupt nicht, ob Du in Deutschland noch gemeldet bist.

die Krankenversicherung ist auch nicht ganz so kompliziert, wie Kurtchen schreibt. Es gibt jetzt zwar seit 1-2 Jahren ein neues System mit mehr Wahlmöglichkeiten, aber die muss man ja am Anfang nicht wahrnehmen.
Also man sucht sich eine Versicherungsgesellschaft und dann wählt man aus ob man nur die Basisversicherung (90-100€/Monat) oder eine sogenannte "aanvullende" oder "top" versicherung möchte. Bei der Basis werden z.b. keineZahnarztkosten übernommen. Bei der Topversicherung bekommt man am meisten bezahlt und die kostet ca. 30€ mehr im Monat.
Schau mal hier für eine übersicht.:http://www.verzekeringssite.nl/zorgverz ... rzicht.cfm
Ist wahrscheinlich nicht vollständig, aber gibt schon mal ein bischen Info.
Der Arbeitnehmeranteil für die Krankenkasse, der vom Lohn abgezogen wird, wird (meist oder immer?) auch vom Betrieb gezahlt. D.h. Du bezahlst nur die 90 -120 € im Monat.
Hausarzt und Zahnarzt muss man sich am Anfang suchen und wenn man zu einem Facharzt will, muss man das immer über den Hausarzt regeln.

Also dann mal viel Erfolg
Gruss ich
Antworten

Zurück zu „Belgien, Niederlande, Luxemburg“