Job´s in der Qualitätssicherung

alles, was nicht in die speziellen Länderrubriken paßt

Moderator: Moderatoren

Antworten
Parker P.
Beiträge: 3
Registriert: So Mär 23, 2008 5:48 pm

Job´s in der Qualitätssicherung

Beitrag: # 21618Beitrag Parker P. »

Hallo,

Wir sind dabei uns zu überlege ins Ausland zu gehen, sind allerdings unschlüssig welches Land in Frage kommen könnte.

Ich bin ausgebildeter Qualitätsfachmann, Fachrichtung Metall.

Ist ein solcher Beruf im Ausland gefragt, bzw. wo?

Wie sieht es im Ausland eigentlich mit Arbeitsverträgen aus?
Sowohl meine Frau wie auch ich sind berufstätig und würden ungern für einen 1 Jahres-Vertrag unsere Jobs hier an den Nagel hängen.

Liebe Grüße
Patrick
rabiene
Beiträge: 2471
Registriert: So Sep 04, 2005 7:22 pm
Wohnort: Georgia

Beitrag: # 21619Beitrag rabiene »

Willkommen im Forum :wink:


Wie sieht es im Ausland eigentlich mit Arbeitsverträgen aus?
Solange du bzw. ihr euch nicht irgendwie einige seit wohin es gehen soll...wer soll dir denn jetzt alle Arbeitsvertraege aus allen Laendern erklaeren????

Ausserdem kommt es auch immer auf die Firma und Verhandlungsgeschick an..... Holland hat mit Sicherheit andere Vertraege wier Moskau usw.
Dann gibt es laender wo du...wegen Visazwang garnicht hinkannst.


Also erstmal hinsetztn und ueberlegen wohin :wink:
Benutzeravatar
Siggi!
Moderator
Beiträge: 6284
Registriert: So Jul 10, 2005 7:43 pm
Wohnort: Republik Krim, RU

Beitrag: # 21620Beitrag Siggi! »

Hallo,

Eine Idee: Vielleicht gibt es ja in Deinem Bereich Fachzeitschriften. Dann darin einfach mal nach Auslandsangeboten schauen.

Gruß
Siggi
Parker P.
Beiträge: 3
Registriert: So Mär 23, 2008 5:48 pm

Beitrag: # 21621Beitrag Parker P. »

Hallo, danke für eure Antworten.

Die Frage nach dem Arbeitsvertrag war auch eher sekundär gemeint, richtet sich natürlich nach der erst gestellten Frage.

Den Tipp mit den Fachzeitschriften ist gut, habe ich auch schon nachgeschaut, bin mir aber unsicher ob das immer so alles stimmt was da angeboten wird.

Ich hatte da auf eure Erfahrungswerte gehofft.

Die Frage war auch daher ganz allgemein, in welchen Ländern besteht, erfahrungsgemäß, Bedarf und in welcher weise.

Schwere Frage, ich weis!

Schönen Sonntag
Patrick
Benutzeravatar
Siggi!
Moderator
Beiträge: 6284
Registriert: So Jul 10, 2005 7:43 pm
Wohnort: Republik Krim, RU

Beitrag: # 21623Beitrag Siggi! »

Ich habe gerade mit einem Bekannten gesprochen: Er hatte über 1 Jahr vergeblich eine Stelle als Lackierer gesucht. Er ist dann einfach in die Arbeitsagentur gegangen und hat Europaweit gesucht. Das Resultat: Angebote ohne Ende in Dänemark, Holland, Schweiz, etc. Vielleicht auch eine Möglichkeit für Dich so den Arbeitsmarkt zu erkunden? Wenn Du natürlich aus der EU raus willst, dann hilft das wohl weniger.

Gruß
Siggi
rabiene
Beiträge: 2471
Registriert: So Sep 04, 2005 7:22 pm
Wohnort: Georgia

Beitrag: # 21624Beitrag rabiene »

Den Tipp mit den Fachzeitschriften ist gut, habe ich auch schon nachgeschaut, bin mir aber unsicher ob das immer so alles stimmt was da angeboten wird.
Das du dir unsicher bist ob das stimmt ist ok, weil man muss vorsichtig sein.....nur wir wissen auch nicht ob das stimmt...man kann das nur durch Recherche<Bewerbung und Gespraeche rausfinden. :wink:
Die Frage war auch daher ganz allgemein, in welchen Ländern besteht, erfahrungsgemäß, Bedarf und in welcher weise.
Schau,wir muessten da auch googel bemuhen....dann kannst du das auch... woher soll ich z.b. wissen ob die in USA gesucht werden...ich muss dann googeln...beim AA nachschauen usw.....


Also ran an die Arbeit...Berufsbezeichnung auf Englisch raus finden...und los geht's.

z.B. Qualitymanagerjobs Timbuktu...... :wink: ...ist jetzt nur ein Beispiel :lol:
Benutzeravatar
Gigi
Beiträge: 168
Registriert: Do Mär 08, 2007 9:20 pm
Wohnort: Lemvig / Dänemark

Beitrag: # 21626Beitrag Gigi »

Die Frage war auch daher ganz allgemein, in welchen Ländern besteht, erfahrungsgemäß, Bedarf und in welcher weise
In Dänemark besteht Bedarf in dieser Richtung, als Beispiel 2 Stellenanzeigen:
http://www.stepstone.dk/offers/offer_de ... &id=250735

http://www.stepstone.dk/offers/offer_de ... &id=250840

Wie man unschwer erkennen kann, wird aber fließendes dänisch verlangt,
da Kommunikation dabei eine große Rolle spielt. Da fangen die Schwierigkeiten wahrscheinlich schon an, wenn du im Ausland einen Job suchst. Daher würde ich die Frage nach dem WO nicht so allgemein stellen, sondern auch auf die Sprachkenntnisse bezogen, einschränken.
Wie sieht es bei dir mit englisch aus? Wäre immerhin noch eine Übergangslösung, sofern es absolut verhandlungssicher ist. Ansonsten Schweiz oder Österreich für den Einstieg.
Sowohl meine Frau wie auch ich sind berufstätig und würden ungern für einen 1 Jahres-Vertrag unsere Jobs hier an den Nagel hängen.
Den Kündigungsschutz wie in Deutschland gibt es hier z.B. auch nicht.
Selbst mit unbefristetem Vertrag kannst du jederzeit mit 14-tägiger Kündigungsfrist wieder draußen sein. Ein gewisses Risiko werdet ihr wohl eingehen müssen, wenn ihr ins Ausland wollt. :wink:

Viel Glück bei der Suche

Gigi
ich
Beiträge: 481
Registriert: Fr Mai 20, 2005 4:59 pm
Wohnort: Niederlande

Beitrag: # 21637Beitrag ich »

Hallo Patrick,

wahrscheinlich mitunter die besten Chancen in der Metallbranche habt ihr in Deutschland. Schliesslich boomt die Branche, wie seit den 50 er nicht mehr. Auch finanziell wird es schwierig sein, ein deutsches Gehalt in der Metallbranche zu toppen.

Also wenn ihr ins Ausland wollt, dann eher wegen Lebensstil, -qualität, Mentalität, Klima usw.
D.h. ihr müsst euch klar werden was ihr wollt. Und dann über die Länder die für euch in Frage kommen gut informieren.
Andersrum wird es nicht funktionieren.

Gruss ich
Oryx
Beiträge: 667
Registriert: Mo Jun 18, 2007 10:54 am
Wohnort: Namibia

Beitrag: # 21640Beitrag Oryx »

Ich finde es immer wieder interessant, was für Berufe es heutzutage gibt. Es gibt eine Ausbildung zum Qualitätsfachmann, und dann auch noch eine Fachrichtung, z.B. Metall? Den Beruf kann ich mir nicht im entferntesten vorstellen. Was machst Du da den ganzen Tag? Eisenstücke aus großer Höhe fallenlassen und gucken, ob sie das aushalten? ;) Nein, ist ein Scherz, wahrscheinlich arbeitest Du mit irgendwelchen Meßgeräten. Aber ich denke mal, daß solche Berufe in den meisten Ländern der Erde unbekannt sind, wie allgemein Berufsausbildung, somit könntest Du wahrscheinlich nur von einem potentiellen Arbeitgeber erfahren, ob er das, was Du kannst, gerade sucht. Frag doch einfach ein paar.

Wenn Du hier in Namibia jemand fragen würdest, ob er einen Qualitätsfachmann Metall sucht, würde er Dich wahrscheinlich nur mit großen Augen angucken - oder vielleicht als Schweißer einstellen. So was wird ja immer gebraucht.

Gruß
Oryx
Parker P.
Beiträge: 3
Registriert: So Mär 23, 2008 5:48 pm

Beitrag: # 21649Beitrag Parker P. »

Hallo

Danke für eurer Vorschläge, Tipps und Links.

Unsere Fremdsprachen sind lediglich Englisch. Das aber relativ sicher.

@ Oryx

Was gibt´s nicht alles . . . :lol:

Kurze Zusammenfassung meines Berufs.

Dan Beruf gibt es natürlich schon ewig, nur hieß er früher Güteprüfer, das war aber wohl zu unspektakulär.

Du kommst sowohl mit dem einen wie dem anderen Beispiel schon nahe an die Sache dran.

Dazu zählen neben den erwähnten Methoden auch die zerstörungsfreien Methoden, also Mess und Sichtprüfung von einfachen bis komplexen Metallbauteilen.

Von QS-Dokumentation, über FMEA bis hin zu Zertifizierungsmaßnahmen und Externen, sowie Internen Audits, ebenso Versuchsreihen und Fehlerursachen-Analyse intern wie extern. Unterstützt mit optischen, manuellen und elektrischen Messmitteln, das mit ein- und mehr Koordinaten.

Gruß
Patrick
Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Thema Auswandern“