ich denke, wir sind uns schon einig, nicht wahr?
Ich sage ja auch nicht, daß ein Diplom alles ist und alle anderen nichts können.
Ganz im Gegenteil gründen wir z.B. gerade in unserem dänischen eine Friskole.
Schon beim ersten Versuch war ich sehr beeindruckt von den vielen Möglichkeiten, die wir dann haben - u.a. eben auch, Menschen ohne seminarische Lehrerausbildung einzustellen.
Meine Freundin arbeitet an so einer Friskole als Deutschlehrerin - ausgebildet wurde sie zur Laborantin.
Ihre Schüler sind weiter und interessierter im und am Deutschunterricht als die Schüler in der Klasse meiner Tochter an einer kommunalen Schule, obwohl ihr Lehrer zweisprachig aufgewachsen ist und Deutsch als eins seiner Hauptfächer hatte.
Allerdings: Das geht sogar schon an unserer jetzigen kommunalen Schule - wo als Musiklehrer ein Mann mit Journalistenausbildung eingestellt wurde, der nebenbei Instrumente spielt und in einer Band mitmacht.
Nun muß sich zeigen, wie er mit Kindern kann.
Daß dies nicht immer im Seminarium gelernt wird, zeigt das Bsp. eines anderen Lehrers, der zwar ausgebildeter Lehrer ist, leider aber absolut unfähig, sein Wissen zu vermitteln und eine gewisse Arbeitsruhe in der Klasse zu schaffen.
Mich stört immer, wenn aus dem einen Extrem ins andere verfallen wird --- ohne Zeugnisse und Ausbildungsrichtungen, Fachwissen und sogar dessen Abprüfung geht es oft eben auch nicht.
Und oftmals kann man sich auch nicht alles selber beibringen.
Fazit: Man muß eben beides berücksichtigen - Vorwissen und Können, dann bekommt man sicher die richtigen Leute an die richtigen Stellen!
