Argentinien: Konkreter Auswanderungsplan

Argentinien, Bolivien, Brasilien, Chile, Ecuador, Guyana, Kolumbien, Peru,
Surinam, Panama, Mexiko

Moderatoren: arnego2, Caribe-Klaus, Moderatoren

ebora
Beiträge: 1
Registriert: Fr Jul 28, 2006 12:50 pm

Argentinien: Konkreter Auswanderungsplan

Beitrag: # 5971Beitrag ebora »

Ein herzliches Hallo an Alle, die sich ernsthaft damit beschäftigen nach Argentinien auszuwandern, um eine neue Existenz und Firma aufbauen wollen oder schon da sind und dies schon alles hinter sich haben.

Wir (zwei Damen 61 und 45 Jahre jung) haben vor einem Jahr den Entschluss gefasst Deutschland zu verlassen, um in ein neues Leben und Arbeiten zu starten. Aus unserer Erfahrung heraus wissen wir, alles muss gut vorbereitet und Hand und Fuss haben, auch finanziell. Englisch beherrschen wir recht gut und wenn wir nach Argentinien kommen, sprechen wir auch so viel Spanisch, daß wir uns gut integrieren können. Geplant ist die Ausreise für 1. Quartal 2007.

Tragfähige Geschäftskonzepte (Businesspläne) sind erstellt und müssen nun auf Realisation überprüft werden. Besonders was die finanzielle Seite betrifft und was gehen könnte und nicht. Dazu benötigen wir viele Informationen und Hilfe. Der Internetresearch über Auswandern nach Argentinien und Firmenaufbau, Marksituation, Kundenpotential, Konkurrenz usw. hat uns nicht viel gebracht. Meistens keine konkreten Informationen oder veraltete Beiträge. Auch in den Foren gibt es zum Thema Argentinien nicht viel.

Im Moment haben wir uns für Buenos Aires + nähere Umgebung entschieden. Nahe am Meer ist für uns primär.

Tätigkeitsbereichs könnte liegen bei:
1.Deutsches Spezialitätenrestaurant im mittleren bis gehobenen Preissegment, Bäckerei/Konditorei
(kennt jemand deutsche Restaurants, Bäckerei/Konditorei in B.A.?)
2. Relocationsmanagement
3. Autorentätigkeit (IT - Technischer Autor, Tourismus, Internetportal, Printmedien)
4. Art Gallery mit/ohne culinary art, Atelier, Art-Projekte (D-ARG)
5. Export/Import
6. Manufaktur für feine Gourmetessige und Räucherschinken (nach über 130 Jahre alten Familienrezepten), Herstellung sonstiger deutscher Spazialitäten.
7. Beteiligung, Kooperation mit bestehenden interessanten Projekten, wo wir unsere Können einbringen und erfolgreich mitarbeiten können.

Ja, ja - wir sind flexibel und bringen für all diese Bereiche Kenntnisse und Erfahrungen mit (siehe Alter!!!). Auslandserfahrung haben wir - sind also nicht blauäugig. Wir starten aber nur mit einem Projekt, mit welchem, dass müssen wir noch klären. Eventuelle Geschäftspartner sind uns willkommen.

Noch reichen unsere Spanischkenntnisse nicht aus, um alle notwendigen Businessinformation auf argentinischen Webseiten richtig zu verstehen.

Was uns im Moment am meisten interessiert sind ungefähre Kosten für:

1. aktuelle Lebenshaltung Buenos Aires
2. Strom, Wasser, Gas, Müll, Benzin, Telefon, Internet (DSL, Flatrate)
2. Jepp gebraucht, bis ca 80.000 km, Klimaanlage, gut erhalten
3. KFZ-Versicherung ( privat/geschäftlich)
4. Krankenversicherung privat
5. Firmengründung ( analog GmbH, AG), welche Einlagen ?

Kann man ein Geschäft mieten/pachten? Wie sind da die Bedingungen und die Vertragslage? Gibt es bestimmte Auflagen für Berufsausübungen?
(siehe obige Aufstellung der Tätigkeitsbereiche)

Weiter interessieren uns die Steuern und sonstige kommunale Abgaben.
Wie liegt das Lohnniveau für Arbeiter/Angestellte?

Und am meisten sind wir interessiert an guten und netten Kontakten - nach dem Motto: Hilfst du mir, so helfe ich dir.

Und für heute noch die 4 letzten Fragen:
Muss für Umzugsgut (privat + Geschäftsausstattung) Einfuhrzoll bezahlt werden? Wieviel %?
Wird der Führerschein (EU-Schein) umgeschrieben oder gibt es neue Prüfungen?
Gibt es eine deutschsprachige Emigrantenzeitung?
Wie ist das mit dem Stromanschluss, können in Deutschland gekaufte Geräte ohne Problem laufen, eventuell mit Adapter?

Für Antworten und/oder Links wäre ich dankbar. Private Emails werden alle beantwortet.

Vielen, vielen Dank und bis Bald!

Viele herzliche Grüße - bei 32 Grad C aus Berlin
Ebora
malbec
Beiträge: 12
Registriert: So Mai 21, 2006 12:12 am

Argentinien

Beitrag: # 6004Beitrag malbec »

Hallo Ebora,

meine Freundin und ich wollen auch nach Argentinien "auswandern". Sie ist Deutsch
und ich Argentinier, deswegen wäre für mich
nicht wirklich eine Auswanderung...egal!.

Wir wollen nicht nach Buenos Aires aber in
die Provinz Mendoza, die im Westen des Landes, an den Anden, liegt. Dort wollen
wir ein Weingut betreiben

Da ich in aus der Nähe von Buenos Aires stamme und selber in Buenos Aires viele Jahre gewohnt habe, werde ich mal versuchen, euch zu helfen.

Zu euren Fragen:

-Bäckereien: ich kenne nur eine Kette, die "deutsches" Brot bäckt. Sie heißt Hausbrot (www.hausbrot.com nicht viel zu sehen nur Filialen und Adressen). Das Brot ist sonst in ARG weiß (italienisch) und außerhalb von Buenos Aires ist bestimmt nicht so einfach, die Menschen daran zu gewöhnen, deutsches Brot zu essen. Die Idee ist trotzdem gut. Vor allem, wenn man auch deutsche Kuchen bäckt. Die Argentinier lieben Süßigkeiten und die deutschen Kuchen haben dort einen sehr guten Ruf.
-Restaurants: schwieriger, ich glaube. Das Essen ist in ARG sehr gut, vor allem das Rindfleisch. Die deutsche Küche ist dort nicht unbedingt berühmt...dazu kommt das die Temperaturen höher sind. Was gut funktionieren könnte wäre z.B. eine kleine Brauerei. Würstchen, Sauerkraut, u.s.w. servieren. Das Bier ist dort nicht gut, und Würstchen, Sauerkraut und solche Speisen ist das Einzige, was die Argentinier von der deutschen Küche kennen. Ein Paar deutsche Restaurants in Buenos Aires: www.surestaurant.com.ar und www.restaurantabc.com.ar (das zweite ist schon sehr alt)
-Relocationmanagement: ??? Könntet Ihr dazu ein bisschen mehr schreiben?
-Autorentätigkeit: ich habe in BA deutsche Freunde, die im Bereich It tätig sind
-Export/Import: könnte auch sehr gut sein, wenn man die richtigen Produkte auswählt. Wein? Der argentinische Wein, den man in der Regel in Supermärkten in DE findet, ist eine Katastrophe. Man könnte z.B. feine Weine nach DE bringen (unsere zukünftigen Weine ;-)
-Manufaktur von Spezialitäten: sehr gute Idee. Alles was aus dem Land kommt ist in ARG sehr gut und sehr günstig. Es fehlt dort eine verarbeitende Industrie, um nicht nur Agrarprodukte zu exportieren. Es gibt sehr viele Leute, die Gourmet-Spezialitäten produzieren, aber man kann immer eine Lücke finden (viele argentinische Produzenten wissen wenig vom Marketing und Vermarkten von Produkten und Export)
-Beteiligung und Kooperationen: www.inversiones.gov.ar/

Zu den "Kosten-Fragen" brauche ich ein wenig Zeit. BA ist die teureste Stadt Argentiniens, das wisst Ihr wahrscheinlich schon.
Nach gebrauchten Autos könnt Ihr bei www.mercadolibre.com.ar ein bisschen nachschauen (eine E-bay ähnlich Internetseite)

Das Lohnniveau ist sehr nidrieg im Vergleich zu Europa. Es kommt natürlich darauf an, von welchem Beruf wir reden. Nicht qualifizierte Arbeiter verdienen etwa eur 350 im Monat (in der Nähe von BA...in den Provinzen kann sehr viel weniger sein)

Stromanschluss: Spannung und Frequenz wie in DE. Nur die Stecker sind anders (man bräuchte einen Steckeradapter)

Deutschsprachige Zeitungen:Argentinisches Tageblatt (www.tageblatt.com.ar)
Wahrscheinlich gibt es Regionalzeitungen auch, dort wo sehr viele deutschen Einwanderer lebten...ich muss weiter recherchieren.

Ich habe schon Muskelkater an den Fingern...ich werde mal versuchen, die anderen Fragen zu beantworten.
Ihr könntet mir eine Nachricht schicken oder an malbec(at)lycos.de schreiben
Viele Grüße aus dem tropischen Süddeutschland.
Michi
Beiträge: 14
Registriert: Di Sep 19, 2006 3:46 am

Re: Argentinien

Beitrag: # 7003Beitrag Michi »

malbec hat geschrieben: Wahrscheinlich gibt es Regionalzeitungen auch, dort wo sehr viele deutschen Einwanderer lebten...ich muss weiter recherchieren.
Gibt es denn Gegenden wo noch viele Deutsche leben, welche auch noch Deutsch sprechen und wo es deutschsprachige Schulen gibt?
malbec
Beiträge: 12
Registriert: So Mai 21, 2006 12:12 am

Deutsche Schulen in Argentinien

Beitrag: # 7022Beitrag malbec »

Hola michi,

ja, es gibt noch einige Gegende, wo Deutsch gesprochen wird. Z.B. in den Provinzen Entre Rios (ich weiss, dass die Stadt Crespo eine große deutsche Gemeinde hat) und Misiones (in Misiones waren mal die Deutsche die minderheit Nr.1...vor 3 Jahren war ich z.B. in Montecarlo auf einer Aufstellung und viele Einheimische haben auf Deutsch gesprochen). Die Stadt San Carlos de Bariloche in Patagonien (in der Provinz Río Negro) hat ebenfalls eine große deutsche/schweizer Gemeinde, die Stadt Villa Gral. Belgrano in der Provinz Cordoba (einschließlich Oktoberfest...das seltsamerweise im Frühling stattfindet) und natürlich Buenos Aires (vor allem im Stadtteil Villa Ballester).

Für deutsche Schulen guck mal unter http://www.agds.org.ar/

Du kannst mir gerne auch eine Nachricht hinterlassen, wenn du noch Info brauchst.
Michi
Beiträge: 14
Registriert: Di Sep 19, 2006 3:46 am

Beitrag: # 7068Beitrag Michi »

Herzlichen Dank für die Auskunft. :)
stephan
Beiträge: 8
Registriert: Mi Okt 04, 2006 11:20 am

zurück aus Argentinien

Beitrag: # 7296Beitrag stephan »

Hallo zusammen,

ich komme gerade von einer 6wöchigen Argentinienreise zurück, besser gesagt: Buenos Aires, Gegend um Cordoba, San Luis und Mendoza.

Auch meiner Frau und mir ging, oder geht es so... Man findet im Netz kaum Informationen zum Thema "Auswandern Argentinien".
Für uns steht allerdings fest das dies "unser" Land werden wird in dem wir "Leben" möchten.

Wie hier schon geschrieben, die Argentinier fahren voll auf süsse Speisen ab :-)
Wir haben jemanden getroffen der seit fast 20 Jahren in AR lebt, und u.a. in seinem kleinen Casa de Te eine deutsche Spezialitätenplatte anbietet, und das geht gut bei ihm.
Gerade im Bereich Tourismus kann man "noch" einiges machen, denn die Zahlen der europäischen Touristen steigt von Jahr zu Jahr.

Die Idee guten Argentinischen Wein nach DE zu exportieren kam mir auch schon, aber leider fehlen mir da (noch) die Kontakte.

Was wir allerdings auf unserer Reise nicht in Erfahrung bringen konnten, ist wie es mit den Einwanderungsbestimmungen ausschaut, kann uns da evtl. jemand helfen?

Zum Thema Lebenshaltungskosten: Man darf nicht vergessen das es für Touristen ein günstiges Reiseland ist, wenn man dort lebt ist aber auch für uns ein Peso ein Peso ;-)

Gruss

stephan
Caribe-Klaus
Moderator
Beiträge: 3687
Registriert: Mo Jun 13, 2005 8:15 am
Wohnort: Landkreis Starnberg - das 5-Seen-Land

Re: zurück aus Argentinien

Beitrag: # 7297Beitrag Caribe-Klaus »

stephan hat geschrieben:Zum Thema Lebenshaltungskosten: Man darf nicht vergessen das es für Touristen ein günstiges Reiseland ist, wenn man dort lebt ist aber auch für uns ein Peso ein Peso ;-)
Richtig, dies "übersehen" manche gerne. Wenn man im Ausland lebt, gelten andere Spielregeln wie als Tourist
- und damit Welcome im Forum hier. :D

Wegen Einreise bzw. Aufenthaltserlaubnis, Arbeitsgenehmigung ect. wende Dich erstmal hier hin, dort bekommst Du jedenfalls die neuesten, legalen Bestimmungen > Botschaft Argentinien

Einfach mal durchblättern und dann konkret - besser per Fax - Deine noch offenen Fragen an die Botschaft senden. Viel Erfolg und halte uns auf dem Laufenden... :wink:

Gruss Klaus
Die positive Grundeinstellung ist nicht alles, doch ohne sie - ist alles nicht's !
stephan
Beiträge: 8
Registriert: Mi Okt 04, 2006 11:20 am

Beitrag: # 7298Beitrag stephan »

Danke für die schnelle Antwort. Ja auf der Seite waren wir schon, habe heute das Generalkonsulat angerufen und muss mich heute noch mit der Visa-Abteilung in Verbindung setzen, dies sei aber besser nach 13 Uhr.

Was ich mal gelesen hatte, war das man 100.000 Peso (ca 25.000 Euro) im Land investieren muss, leider weiß ich nicht ob die noch Gültigkeit hat.

Werde aber auf alle Fälle hier berichten wie es weitergeht :wink:

Gruss

Stephan
mafalda
Beiträge: 3
Registriert: Do Nov 02, 2006 10:26 pm

Beitrag: # 8002Beitrag mafalda »

Hallo Stephan,

hast Du inzwischen schon weitere Infos bzgl. der Visa-Bestimmungen in Argentinien bekommen?

Ich plane auch einen Aufenthalt in Buenos Aires für einige Zeit (je nachdem, wie lange ich's dort aushalte ;-)) und bin noch auf der Suche nach Informationen... habe heute eine Email an die Argentinische Botschaft in Berlin geschickt und nach detaillierten Informationen über die Visa-Bestimmungen gefragt - bin gespannt was dabei rumkommt!

Den Fortschritt werde ich hier bzw. in meinem Weblog berichten:
"Buenos Aires - Mein Weg ans andere Ende der Welt"

Viele Grüße,
Mandy
stephan
Beiträge: 8
Registriert: Mi Okt 04, 2006 11:20 am

Beitrag: # 8017Beitrag stephan »

Hallo Mandy,

da es sich bei uns um ein Investorenvisum handelt, kann ich Dir bestimmt nicht viel helfen. Denke aber das die Dokumente die gleichen sein werden.

Ausstellung von deutschen Führungszeugnissen mit Apostille

Beantragung beim zuständigen Einwohnermeldeamt (bei Beantragung bitten um Ausstellung mit Unterschrift zur Vorlage in Argentinien)

Falls nicht unterschrieben, Rücksendung an:
Bundeszentralregister
Auslandsabteilung
53169 Bonn

Die Gebühren betragen zur Zeit EUR 13,--


Anbringung der Apostille

Das unterschriebene Führungszeugnis weiterleiten an das Bundesverwaltungsamt Köln. Die Gebühren betragen z. Zeit EUR 13,-

Bundesverwaltungsamt
Bahnstraße 6

50996 Köln


UNTERLAGEN FÜR DIE BEANTRAGUNG EINES DAUERVISUMS FÜR INVESTITIONSWILLIGE EINWANDERER (15i)

• Deutscher Reisepass mit einer Gültigkeit von mindestens zwei Jahren. Antragsteller anderer Nationalitäten sollten die Bestimmungen bitte erst erfragen.
• Urkunden:
• Geburtsurkunde
• Evtl. Heiratsurkunde
• Evtl. Diplom
• Wichtig: Die standesamtlichen Ukunden (auf internationalem Formblatt) und Diplome müssen legalisiert sein mit “Apostille”.
• Polizeiliches Führungszeugnis (mit Apostille und übersetzt von einem vereidigten Übersetzer). Anbei ausserdem das vom Antragsteller auszufüllende Ergänzungsblatt “Declaración Jurada/Eidesstattliche Erklärung”.
• 3 Passbilder

Verfahren
• Alle Unterlagen sind an das Argentinische Generalkonsulat zu senden, mit Mitteilung der genauen Adresse und Telefonnummer des Antragstellers.
• Nach Überprüfung der Unterlagen vereinbart das Konsulat einen Termin zu einer persönlichen Vorsprache mit dem Konsul.
• Bei diesem Gespräch muss der Antragsteller nachweisen ( z.B. durch aktuellen Kontoauszug), dass er in der Lage ist, die Summe von US$ 100.000,- in Argentinien zu investieren. Weiterhin muss das in Argentinien geplante Investitionsprojekt in schriftlicher Form (in spanischer Sprache) dargestellt werden.
• Nach der Vorsprache leitet das Konsulat den Antrag an die Einwanderungsbehörde in Argentinien weiter, wo die Entscheidung für die Erteilung des Dauervisums getroffen wird.
• Bei der Antragstellung sind Gebühren zu entrichten

Erst wenn dem Generalkonsulat die Genehmigung vorliegt, kann das Visum ausgestellt werden.


Ich würde allerdings besser dort anrufen, denn ich glaube kaum das die auf eine Mail antworten.

Gruss

Stephan
malbec
Beiträge: 12
Registriert: So Mai 21, 2006 12:12 am

100.000 pesos

Beitrag: # 8027Beitrag malbec »

Soweit ich weiß, die Investitionssumme beträgt 100.000 pesos (das habe ich aus der Internetseite der arg. Behörden gelesen)
stephan
Beiträge: 8
Registriert: Mi Okt 04, 2006 11:20 am

Beitrag: # 8030Beitrag stephan »

Hi malbec,

ja das stimmt, es sind 100.000 AR$, hatte das vergessen zu ändern. Die Mail kam so vom Konsulat jedoch wurde uns nach einem Telefonat bestätigt das es sich nicht um USD handelt sondern AR$.

Gruss

Stephan
Benutzeravatar
Siggi!
Moderator
Beiträge: 6284
Registriert: So Jul 10, 2005 7:43 pm
Wohnort: Republik Krim, RU

Beitrag: # 8031Beitrag Siggi! »

Oder um es anders zu sagen: Gut 25TEuro.

Gruß
Siggi
mafalda
Beiträge: 3
Registriert: Do Nov 02, 2006 10:26 pm

Beitrag: # 8076Beitrag mafalda »

Hallo ihr,

ich habe noch ein paar Infos gefunden: Die AHK Argentinien hat ein Dokument mit vielen interessanten Informationen zu den drei verschiedenen Visa-Formen erstellt: "Argentinische Einreise- und Auftenthaltsbestimmungen" (PDF).

Dort wird auch ein Institut zur Übersetzung von Dokumenten genannt:
http://www.traductores.org.ar/

Viele Grüße,
mafalda
stephan
Beiträge: 8
Registriert: Mi Okt 04, 2006 11:20 am

Beitrag: # 8140Beitrag stephan »

Was ich auch noch verzweifelt suche, ist so eine Art Aufstellung der Lebenshaltungskosten.... also wir waren zwar 6 Wochen in Argentinien aber so richtig konnte oder wollte uns das keiner beantworten :?

Denke das wird zwar teilweise von Region zu Region Unterschiede geben, aber gewisse Dinge dürften doch recht gleich sein.

Miete für Wohnung / Haus
Strom
Wasser
Telefon
Internet

halt was man so braucht :wink:

gruss

stephan
Antworten

Zurück zu „Süd-, Mittelamerika“