Einwanderungshelfer Schweden / Selbstständigkeit

Ab in die Kälte und Weite (in zufälliger Reihenfolge)

Moderator: Moderatoren

Antworten
dogfischhund
Beiträge: 6
Registriert: Mi Okt 25, 2006 10:09 am

Einwanderungshelfer Schweden / Selbstständigkeit

Beitrag: # 7759Beitrag dogfischhund »

Hi!

Gibt es in Schweden auch Leute (seriöse) die als Einwanderungshelfer arbeiten oder Ihre Dienste anbieten? Wenn ja , kann mir jemand Kontakte nennen? Und was kostet es ca.?

Und weiss jemand was man in Schweden tun muss oder was für voraussetzungen braucht um eine Gaststätte / Kiosk zu betreiben?

Howie
Antje
Beiträge: 122
Registriert: Mi Feb 01, 2006 3:05 pm
Wohnort: Finnland

Beitrag: # 7775Beitrag Antje »

Moin!
Ich wuerde mich an Deiner Stelle erst einmal an die Botschaft wenden (Internet), die haben oft alle möglichen hilfreichen Links. In Sachen Selbstständigkeit könnte der erste Anlauf eine E-Mail ans schwedische Arbeitsamt sein. Oft bietet das Arbeitsamt Kurse an oder vermittelt - insofern haben die Kontaktinformationen. Eine andere Möglichkeit wäre die Einwanderungsbehörde. Kannst ja mal mit "invandring" googlen.
Das wären jetzt Tipps fuer eigene kostenlose Nachforschungen - vielleicht weiss jemand ja genau zu Deiner Frage mehr als ich :wink:
Antje
Caribe-Klaus
Moderator
Beiträge: 3687
Registriert: Mo Jun 13, 2005 8:15 am
Wohnort: Landkreis Starnberg - das 5-Seen-Land

sinnlos...

Beitrag: # 7905Beitrag Caribe-Klaus »

Hyvää Päivää Antje,

(ich hoffe, es ist richtig geschrieben :wink: )

Aber darum geht es hier nicht. Dies kann keine aufrichtige Anfrage sein. Wer eine Gaststätte in Schweden eröffnen möchte und gleichzeitig einen Job als > Hauswart in Österreich sucht, den kann und sollte man nicht ernst nehmen.

Es ist immer wieder sehr bedauerlich, wenn manche Leute meinen, sie setzen sich bequem im Sessel zurück und werfen mal einfach so ein paar Fragen in irgend ein Forum. Und die User geben sich dann auch noch Mühe, für ... :roll:

Gruss Klaus
Die positive Grundeinstellung ist nicht alles, doch ohne sie - ist alles nicht's !
Antje
Beiträge: 122
Registriert: Mi Feb 01, 2006 3:05 pm
Wohnort: Finnland

Beitrag: # 7911Beitrag Antje »

Huomenta Klaus!

Du kannst perfekt Finnisch - das habe ich doch vorher schon einmal gesagt :wink:

Tja - da versucht wohl jemand, verschiedene Möglichkeiten auszuloten. Ist ja eigentlich auch keine schlechte Idee. Im Prinzip ist es ja auch nicht weiter schlimm, sich im Sessel zurueckzulehnen und andere machen zu lassen, solange er dafuer bezahlt (und das war wohl auch die Idee hinter diesem Posting, in dem er einen Einwanderungshelfer gesucht hat) ...

Mir persönlich ist die Idee, alles als "Service" zu kaufen, nur ziemlich fremd. Ein von "professioneller" Hand zusammengestelltes Packet hilft einem sicherlich recht gut mit vielen theoretischen Fragen am Anfang. Einem fehlt dann aber irgendwie der "Prozess" und die persönlichen Erfahrungen, die einem in der Praxis später sehr hilfreich sind ...

Viele Gruesse, Antje
Benutzeravatar
Siggi!
Moderator
Beiträge: 6284
Registriert: So Jul 10, 2005 7:43 pm
Wohnort: Republik Krim, RU

Beitrag: # 7912Beitrag Siggi! »

Hallo Antje,

wenn ich daran denke wie langwierig (nicht schwierig) es hier war, eine Aufenthaltsgenehmigung zu bekommen, dann hätte ich gern dafür bezahlt. Aber so einen Service gab es hier nicht bzw. es war unmöglich, die Ämter und Ärzte wollten mich schon persönlich sehen. Bestimmte Dinge muss man hier auch nicht persönlich machen (z.B. eine Steuernummer beantragen), aber dann benötigt die Person, die es für einen tut, eine notarielle Vollmacht. Also kann ich mir aussuchen, entweder zum Finanzamt laufen oder zum Notar. Aber Schweden ist ja EU, wofür braucht man da einen Einwanderungshelfer?

Gruß
Siggi
Caribe-Klaus
Moderator
Beiträge: 3687
Registriert: Mo Jun 13, 2005 8:15 am
Wohnort: Landkreis Starnberg - das 5-Seen-Land

Beitrag: # 7914Beitrag Caribe-Klaus »

Antje hat geschrieben:Tja - da versucht wohl jemand, verschiedene Möglichkeiten auszuloten. Ist ja eigentlich auch keine schlechte Idee.
Vom Prinzip her schon. Ich werde nur stutzig, wenn Job-mässig und geographisch komplette Gegensätze nachgefragt werden. Kiosk-Betreiber in Schweden oder Hauswart in Österreich ist ja nun nicht gerade artverwandt... :wink:

Gruss Klaus
Die positive Grundeinstellung ist nicht alles, doch ohne sie - ist alles nicht's !
Antje
Beiträge: 122
Registriert: Mi Feb 01, 2006 3:05 pm
Wohnort: Finnland

Beitrag: # 7926Beitrag Antje »

Siggi! hat geschrieben: Aber Schweden ist ja EU, wofür braucht man da einen Einwanderungshelfer?
Gruß Siggi
Hallo!

@Siggi
Fuer die Anmeldung im Wohnort bestimmt nicht - das ist schnell erledigt. Will man sich jedoch in einem anderen Land selbstständig machen, muss man erst mal eine Menge Informationen ueber das System einholen (muss ja schliesslich wissen, was man beachten muss, welche Papiere auszufuellen sind und wie das mit der Steuerabrechnung etc. klappt). Das kann man entweder selber durch Gerenne und Gefrage herausfinden (aus verschiedenen Quellen oder bis man letztendlich an den Richtigen gelangt) oder halt jemand anders dafuer beauftragen, diese lästigen Arbeiten fuer einen zu erledigen. Insiderinfos sind auch nicht schlecht, um die geeignete "Nische" zu finden, also in diesem Falle Ort der Gaststätte, Speiseauswahl (Besonderheiten) etc. etc.. Kann man sich auch selbst aneignen, dafuer braucht man aber Zeit und Landeskenntnisse (als ggf. erst einmal etwas anderes machen, etwas im Lande leben und dann erst loslegen).

@Klaus
Stimmt schon. Ich kenne allerdings auch genug Leute, die nach der Auswanderung völlig andere Dinge gemacht haben, als fuer die sie ausgebildet worden sind. Eine Krankenschwester ist jetzt "Projektmanagerin fuer Innovationen", ein Anthropologe Englischlehrer und ein ehemaliges Model gibt Nähkurse. Mir kann es auch leicht passieren, dass ich mit meiner Berufsrichtung "Biologin" irgendwann gegen eine Wand renne und was ganz anderes anfangen muss. Dabei kämen dann recht unterschiedliche Richtungen in Frage ...

Viele Gruesse, Antje
Caribe-Klaus
Moderator
Beiträge: 3687
Registriert: Mo Jun 13, 2005 8:15 am
Wohnort: Landkreis Starnberg - das 5-Seen-Land

Schweden oder Österreich ?

Beitrag: # 7965Beitrag Caribe-Klaus »

Kyllä Antje,

beim beruflichen Weg gebe ich Dir Recht. Habe im Ausland dann auch was völlig anderes gemacht. Nur eben macht es mich stutzig, einmal eine selbstständige Tätigkeit und das andere mal Arbeitnehmer. Und auch die unterschiedlichen Regionen. Einmal im "kalten" Norden und dann im "warmen" Süden. Mit nicht nur sehr unterschiedlichen Klimaverhältnissen.

Gruss Klaus
Die positive Grundeinstellung ist nicht alles, doch ohne sie - ist alles nicht's !
irsoru
Beiträge: 3
Registriert: Do Nov 02, 2006 6:05 pm

Einwanderungsservice

Beitrag: # 7992Beitrag irsoru »

Ja, sowas gibt es: www.hultsfred.se, näringsliv och arbete anklicken, inflyttarservice (im laufenden Text) anklicken, rechts findet man dann die Kontaktperson (E-mail). Man kann ruhig auf Deutsch schreiben. Viel Glück!
Antje
Beiträge: 122
Registriert: Mi Feb 01, 2006 3:05 pm
Wohnort: Finnland

Beitrag: # 8074Beitrag Antje »

Die Link scheint auf die Seite einer schwedischen Kommune zu gehen.
Könnte also gut sein, dass der Service sogar umsonst ist. Wir haben hier in Finnland etwas Ähnliches (yrittäjäpalvelut). War in ein paar von denen organisierten Seminaren zum Thema Unternehmertum, Unternehmensgruendung etc. sowie persönlicher Beratung und fand alles sehr informativ.
CaptainNemo
Beiträge: 7
Registriert: Mo Jan 08, 2007 11:44 am
Wohnort: Stockholm, Schweden

Beitrag: # 9249Beitrag CaptainNemo »

hallo howie,

wenn ich dich richtig verstanden habe suchst du eien umzugsfirma oder was genau meinst du mit "einwanderungshilfe"?

das migrationsverket ist ein seriöser ratgeber und ist eine art einwanderungsbehörde mit einem grossen netzwerk. schau mal unter
http://www.migrationsverket.se/

ich weiss nicht ob du mit dem schwedischen "alkohollag" (alkoholGESETZ) vertraut bist, aber dies kann dir als gaststättenbetreiber einige steine in den weg legen....nicht jeder darf einfach mal eine alkoholausschenke betreiben. auch diesbezueglich wuerde ich mich mit dem migrationsverket in verbindung, da diese dir immerhin auch mit der arbeitserlaubnis behilflich sind.

hoffe ich konnte dir behilflich sein.

beste gruesse,
captain nemo
dogfischhund
Beiträge: 6
Registriert: Mi Okt 25, 2006 10:09 am

Re: Schweden oder Österreich ?

Beitrag: # 9822Beitrag dogfischhund »

Caribe-Klaus hat geschrieben:Kyllä Antje,

Nur eben macht es mich stutzig, einmal eine selbstständige Tätigkeit und das andere mal Arbeitnehmer. Und auch die unterschiedlichen Regionen. Einmal im "kalten" Norden und dann im "warmen" Süden. Mit nicht nur sehr unterschiedlichen Klimaverhältnissen.
Hi!
Na wenn Du Österreich zum Warmen Süden zählst, nun gut.
Wärmer als Schweden bestimmt, aber Süden fängt bei mir z.B in Italien an.
Und ich muss auch nicht unbedingt nach Ö, und ich muss auch nicht unbedingt AN werden, aber hätte es nicht sein können das es in S nicht einfacher ist eine Selbstständigkeit aufzubauen als in Ö?

@ CaptainNemo

Ich möchte keine "Kneipe" aufmachen, es war eher gedacht etwas essbares zu verkaufen. Einwanderungshilfe war mehr gedacht das es eine Person ist die einem sagt/zeigt was und wo / wie man sich überall anzumelden hat.

Gruß Howie
Didi
Beiträge: 8
Registriert: Mi Mär 07, 2007 9:23 am
Wohnort: Berlin

Beitrag: # 11022Beitrag Didi »

Caribe-Klaus hat geschrieben: Vom Prinzip her schon. Ich werde nur stutzig, wenn Job-mässig und geographisch komplette Gegensätze nachgefragt werden. Kiosk-Betreiber in Schweden oder Hauswart in Österreich ist ja nun nicht gerade artverwandt... :wink:

Gruss Klaus
Nicht? Wieso? Beide sitzen doch herum und warten darauf, dass jemand zu ihnen kommt, oder? Und Schweden und Österreich sind beide für ihre Schneeregionen bekannt, richtig?

Gruss didi
Markus
Beiträge: 1
Registriert: Di Okt 23, 2007 10:53 am

Erst kommt die Idee

Beitrag: # 17423Beitrag Markus »

Hallo Ausgewanderte,Auswanderer und Auswanderungswillige.

Mit schrecken habe ich in vielen Foren einige "Negative" Grundhaltungen mitbekommen.
Punkt 1:Auswandern ist keine Spaziergang.Ich denke 90% der Willigen wissen das.
Punkt 2:Typisch Deutsch ?
Wenn eine Person eine Frage stellt,sollte Diese ohne negativen Unterton beantwortet werden.
Aufgrund einer Frage gleich eine Person anzuzweifeln,finde ich nicht richtig.
Es kann auch der Ausdruck von Verzweiflung sein.Oder der Ausdruck von Vielseitigkeit.Wer weiß das schon.
Punkt 3:
Ich nutze eine Norwegische Zeitarbeitsfirma.Die leiten mich Schritt für Schritt in das Leben und arbeiten in Skandinavien ein.
Tausend Wege führen nach Rom.
Und nicht jeder kann hochqualifizierte Fragen stellen.
Also geht gut miteinander um.Respektiert des Anderen Fragen.

Ach, so meine Frau und ich gehen weg aus Deutschland wegen der ständigen Ellenbogen und Spitzen,Mobbing und Billiglöhne.
Wir stehen in fester Arbeit.Altenpflegehelferin 20 Jahre durchgehend.
Staatlich anerkannter Masseur/med.Bademeister.

Geht und findet den Schlüssel zum Erfolg.Es dauert manchmal bis man Diesen findet.Aber ER liegt bestimmt irgendwo.
Mit freundlichen Grüßen
Benutzeravatar
Siggi!
Moderator
Beiträge: 6284
Registriert: So Jul 10, 2005 7:43 pm
Wohnort: Republik Krim, RU

Beitrag: # 17425Beitrag Siggi! »

Hallo Markus
Wenn eine Person eine Frage stellt,sollte Diese ohne negativen Unterton beantwortet werden. Aufgrund einer Frage gleich eine Person anzuzweifeln,finde ich nicht richtig. Es kann auch der Ausdruck von Verzweiflung sein.Oder der Ausdruck von Vielseitigkeit.Wer weiß das schon.
Willkommen im Forum! Du bist herzlich eingeladen Dein Wissen auf dieser Basis zur Verfügung zu stellen.

Gruß
Siggi
Antworten

Zurück zu „Finnland, Schweden, Norwegen, Dänemark, Island“