zu Hause Deutschland - Lebensmittelpunkt NL - was beachten

Benelux

Moderator: Moderatoren

Antworten
sussl
Beiträge: 1
Registriert: So Sep 16, 2007 12:31 pm
Wohnort: Amsterdam

zu Hause Deutschland - Lebensmittelpunkt NL - was beachten

Beitrag: # 16493Beitrag sussl »

Hey alle zusammen,

ich bin nun seit gut einem halben Jahr in Holland, Region Amsterdam, wohne hier und habe auch meine Arbeit hier.

Noch habe ich einen deutschen Arbeitsvertrag und beziehe mein Geld aus Deutschland, bald werde ich aber nicht mehr umhin kommen, einen holländischen Vertrag zu unterzeichnen, da liegt mein Problem

Um ehrlich zu sein bin ich hinter dieses ganze System noch nicht hinter gestiegen und deshalb auch etwas ängstlich alles aufzugeben was ich in D habe.

Wenn ich einen holländischen Vertrag nehme, wie läuft das dann z.B. mit der Krankenversicherung? Ich möchte gern weiterhin in D zum Arzt gehen.
Mein Hauptwohnsitz soll auch in D bleiben und das Auto, mit dem ich nun mehr als 6 Monate rum fahre, ist eh auf meine Mutter zugelassen (müsste es ja dann nicht ummelden).
Muss ich mich hier zwingend in einer Gemeinde einschreiben? Habe ich bis jetzt noch nicht getan, welche Kosten und Vorteile hätte das?
Gibt es irgendwelche Netzwerke, Organisationen o.ä. zu denen man zu deutschen Ausgewanderten Kontakt aufnehmen kann, denn so wie ich es in Erfahrung gebracht habe, sind die Holländer ggü. Deutschen nicht so aufgeschlossen und Kontaktfreudig...!

Vielen Dank für eure Hilfe!
ich
Beiträge: 481
Registriert: Fr Mai 20, 2005 4:59 pm
Wohnort: Niederlande

Re: zu Hause Deutschland - Lebensmittelpunkt NL - was beach

Beitrag: # 16511Beitrag ich »

Hallo Sussl,

mit einem holländischen Arbeitsvertrag bist Du in den Niederlanden Sozial- und Krankenversicherungspflichtig. D.h. Du bist verpflichtet eine Basisversicherung bei einer Krankenkasse deiner Wahl abzuschliessen. Was in einer Basisversicherung beinhaltet ist, ist meines Wissens gesetzlich geregelt, zumindest sind sie bei den verschiedenen Versicherungen ziemlich gleich. Zusätzlich gibt es noch Zusatzpakete (aanvullende verzekering) für Therapien, Zahnarzt usw. Meist gibt es 2 Zusatzpakete die aufeinander aufbauen.
Die Kosten für die Krankenversicherung werden nicht von deinem Gehalt abgezogen. Du musst sie direkt bezahlen. Die Baisversicherung liegt so bei ca. 95 € und die Zusatzpakete bei ca. 15 -25 € im Monat.

Man muss sich nicht zwingend bei der Gemeinde einschreiben. Aber falls Du irgendwo (z.b. beim Autoanmelden) einen Nachweis brauchst, dass Du in den Niederlanden wohnst, hast Du von der Gemeinde einen "Auszug aus dem Bevölkerungsregister" nötig.

Und da kommen wir schon zum kritischen Punkt: das Auto. Sobald Du offiziell in Holland wohnst darfst Du nicht länger als 2 wochen mit einem ausländischen Auto fahren. Da das Auto nicht auf dich angemeldet ist, können Sie Dir schwer nachweisen, wielange Du schon fährst. Aber d.h. wenn Du erwischt wirst mit deutschem Kennzeichen hast Du nur 2 Wochen Zeit um es umzumelden.

Meld dich wenn Du mehr fragen hast. Ich probiere sie zu beantworten.
Benutzeravatar
kurtchen
Beiträge: 1175
Registriert: Fr Jul 08, 2005 6:34 pm
Wohnort: nach 5 Jahren Beneluxländer in Köln gelandet

Beitrag: # 16589Beitrag kurtchen »

mmhhh,

zu der Frage mit dem Netzwerk, es gibt in Amsterdam einen deutschen
Stammtisch, kann Dir gerne per PN die Kontaktaddresse geben.

Zu den Niederländern selbst: ja sie mögen nicht unbedingt die Deutschen.

Habe da gearbeitet und spreche aus Erfahrung.

Nimm es einfach wie es ist und versuche durch Freundlichkeit gegenzuhalten um das Feindbild zu zerstoeren.

Wenn ich neulich in Amsterdam nicht mit Niederländern zusammen
gewest wäre hätte ich wohl kein Bier gekriegt, so böse wie mich
der Wirt angesehen hat als ich mit meinem deutschen Dialekt
eine Runde Bier geschmissen habe.

gruss
SavvyTraveller
Beiträge: 304
Registriert: Mi Sep 26, 2007 11:16 pm
Wohnort: Bélgica

Re: zu Hause Deutschland - Lebensmittelpunkt NL - was beach

Beitrag: # 17713Beitrag SavvyTraveller »

ich hat geschrieben:Die Kosten für die Krankenversicherung werden nicht von deinem Gehalt abgezogen. Du musst sie direkt bezahlen. Die Baisversicherung liegt so bei ca. 95 € und die Zusatzpakete bei ca. 15 -25 € im Monat.
Es stimmt nicht, dass nichts vom Gehalt abgezogen wird. Es gibt immer 6,5% Krankenversicherungsbeiträge, allerdings nur von den ersten ca. 30.000 Euro im Jahr (falls man mehr verdient). Die von Dir genannten selbst zu entrichtenden Monatsbeiträge kommen natürlich noch dazu. Eigentlich kein grosser Unterschied zu Deutschland.

Wenn man nicht viel mehr als 20.000 Euro im Jahr verdient, kann man jedoch ca. 420 Euro staatlichen Zuschuss zu den Monatsbeiträgen bekommen, zu beantragen beim Finanzamt oder auf www.toeslagen.nl
Antworten

Zurück zu „Belgien, Niederlande, Luxemburg“