Erbrecht

alles, was nicht in die speziellen Länderrubriken paßt

Moderator: Moderatoren

Antworten
SavvyTraveller
Beiträge: 304
Registriert: Mi Sep 26, 2007 11:16 pm
Wohnort: Bélgica

Erbrecht

Beitrag: # 19884Beitrag SavvyTraveller »

Auf der Website des niederländischen Einwanderungsdienstes ist zu lesen, dass ein Wechsel der Staatsbürgerschaft erbrechtliche Folgen haben kann. Bedeutet es dass jemand der die Staatsbürgerschaft eines anderen (EU-)Landes annimmt, dann kein Recht mehr auf eine Erbschaft aus seiner Familie haben kann? Ich vermute, dass immer das Erbrecht des Herkunftlandes des Dahingeschiedenen gilt, also wäre wahrscheinlich interessant was das deutsche Erbrecht darüber sagt.

Wenn jemand mehr Informationen zu diesem Thema hat würde ich mich sehr freuen.
Benutzeravatar
Siggi!
Moderator
Beiträge: 6284
Registriert: So Jul 10, 2005 7:43 pm
Wohnort: Republik Krim, RU

Beitrag: # 19889Beitrag Siggi! »

Innerhalb der EU wird das vermutlich nicht kritisch sein. Aber es gibt Länder, in denen Ausländer z.B. Immobilien nur unter bestimmten Bedingungen erwerben können. Fällt eine solche Immobilie, die ein Ausländer normalerweise nicht erwerben dürfte, ihm als Erbe zu, so ist er dann gezwungen, diese zu verkaufen. Auch die steuerliche Auswirkungen sind zu beachten.

Gruß
Siggi
pierre
Beiträge: 200
Registriert: Sa Jun 09, 2007 11:34 pm

Beitrag: # 19903Beitrag pierre »

- wie sagen Juristen immer:.. das muss man pruefen ! ...
... grundsaetzlich gilt erstmal das IPRG, dort wird bestimmt, was anschliessend gilt; dann Nationalitaet des Erblassers, dann dessen letzter Wohnort,... usw. - daraus ergeben sich die Erbberechtigten und daraus dann die steuerlichen Konsequenzen fuer beide;
durch die Nationalitaet wird das Rechtssystem geklaert, dass dann folgt; und in Europa haben wir min. 3 verschiedene (roemisch, germanisch, englisch......), sich z.B. beim Erbrecht und Steuerrecht erheblich unterscheiden;- gilt uebrigens auch fuer Scheidung..
... jeder Einzelfall sieht also anders aus ...

@ Siggi:
...wenn ain Einheimischer von einem Auslaender erbt, muss der auch verkaufen?


- grundsaetzlich aber: mit warmer Hand ueberreicht erspart viel Muehsal!

- Pierre -

... wherever he lais down his head was his home ...
Benutzeravatar
Siggi!
Moderator
Beiträge: 6284
Registriert: So Jul 10, 2005 7:43 pm
Wohnort: Republik Krim, RU

Beitrag: # 19905Beitrag Siggi! »

Hallo Pierre,

die Situation war hier (bis 2001) wie folgt: Ausländer konnten keine Immobilien erwerben. Wandert nun ein ukrainischer Staatsbürger aus, nimmt eine andere Staatsbürgerschaft an, dann ist für die Ukraine nachher ein Ausländer, da die Ukraine keine doppelte Staatsbürgerschaft erlaubt. Im Erbfall musste nun der ehemals ukrainische Staatsbürger seine Immobilien in UA verkaufen. Ein Einheimischer konnte vom Ausländer keine Immobilien erben, denn für einen Ausländer war der Immobilienbesitz verboten.

Bei weitem nicht jedes Land erlaubt es, dass Ausländer Immobilien erwerben. (Innerhalb der EU sollte es aber keine Probleme geben). Dann haben viele Länder Regelungen auf Gegenseitigkeit: Wir erlauben den Ausländern hier Immobilien zu erwerben, die unseren Staatsangehörigen es erlauben, im Heimatland des Ausländers Immobilien zu erwerben.

Gruß
Siggi
spassmusssein
Beiträge: 668
Registriert: Sa Apr 21, 2007 11:18 pm
Wohnort: ARGENTINA

¡Wie mittelleicht ist das Erben...

Beitrag: # 19909Beitrag spassmusssein »

..hier in spassiland!
Man macht ein handgeschriebenes Testament in deutsch oder spansich und...schlurz.
Wirksam und gültig. Auf Schreibtisch legen oder gut verstecken (falls Erben ein wenig geärgert werden sollen) :twisted:
Wenn Immos vererbt werden, muss der Erbe nur die persönliche Steuernummer (Codigo Unico de Impuestos = CDI) beantragen (ca. zwei Stunden Behördenzeit) und via Anwalt die "succesion" vor Gericht zugesprochen bekommen (ca. 6 - 12 Monate).
Grössere Mengen Bares sind üblicherweise im Bankschliessfach, eine Vollmacht für den Erben (NOTAR) lässt dieses öffnen ohne "succesion).
Kannmanauch ein notarielles Testament machen und dort hinterlegen.
Gran Prob:
Muttu DREI Zeugen zum Notar schleiffen, die Deine geistigen Normalzustand bestätigen.
hmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmm :oops: :oops:
Nebenprob
1.) würden dies wirklich drei meiner lieben Freunde machen, wenn unbedacht vom letzten Willen???
2.) ist, war oder wirdje sein, spassi im Vollbesitz seiner geistigen Kräfte ??? :mrgreen:
Well, my son, life is like a beanstalk...isn´t it (Gary Brooker)
pierre
Beiträge: 200
Registriert: Sa Jun 09, 2007 11:34 pm

Beitrag: # 19914Beitrag pierre »

@ spasssmussssein-
-gilt das nur unter argentiniens oder auch gegenueber (Teil-)aussengelaendern???
Ich wuerde immer zuerst aufs IPRG schauen und dann schaunmermal !!!
-wie schon gesagt, die warme Hand spart manche Zwietracht -


- Pierre -

...wherever he laid down his head was his home ...
Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Thema Auswandern“