Arbeiten in D, wohne in Ö
Moderator: Moderatoren
Arbeiten in D, wohne in Ö
Hallo,
bin schon lange beim Suchen, ob sich ein Leben in Ö lohnt.
Kurz zur Situation:
Wohnen (beide) derzeit in der Nähe zu Ö (10 km) und pendeln jeden Tag per Zug ca. 80 Km zur Arbeit. Die Miete ist in D nicht unbedingt preiswert (mind. 10,-Euro kalt). Aufgrund der Nähe kennen wir auch die Gewohnheiten in Ö (auch die Einkaufstouren nach D - Lebensmittel)
Würden uns daher gern eine Wohnung/ Haus in der Nähe von Kufstein/ Niederndorf suchen (Tirol).
Nun zur Frage: Lohnt sich so ein Umzug auch finanziell, das heißt:
1.) Wo sind
a.) Rentenversicherung,
b.) Pflegeversicherung,
c.) Lohnsteuer,
d.) etc.
zu zahlen (deutscher Arbeitgeber bleibt) ???
2.) Wo gebe ich meine Einkommensteuererklärung ab? (D oder/ und Ö)
Wo zahle ich was?
3.) Zahle ich auch in die Ö-Rentenkasse ein. Wenn nein, kann ich es denoch? (freiwillig)
4.) Wie sieht es mit der Krankenkasse aus? Bleibt man in einer deutschen?
5.) Kann man einfach umziehen? Benötigt man eine Aufenthaltsgenehmigung? Wo meldet man sich in Ö an? Gibt es so etwas wie ein Einwohnermeldeamt? Vor dem Umzug oder danach?
Die Ummeldung der Autos sehe ich als geringes Problem an. Ggf. gibt es da andere Lösungen.
So, das wars erst einmal mit den Fragen, die mich und meine Freundin interessieren.
Danke auf jeden Fall schon einmal für die - hoffentlich zahlreichen - Antworten.
Tobias
bin schon lange beim Suchen, ob sich ein Leben in Ö lohnt.
Kurz zur Situation:
Wohnen (beide) derzeit in der Nähe zu Ö (10 km) und pendeln jeden Tag per Zug ca. 80 Km zur Arbeit. Die Miete ist in D nicht unbedingt preiswert (mind. 10,-Euro kalt). Aufgrund der Nähe kennen wir auch die Gewohnheiten in Ö (auch die Einkaufstouren nach D - Lebensmittel)
Würden uns daher gern eine Wohnung/ Haus in der Nähe von Kufstein/ Niederndorf suchen (Tirol).
Nun zur Frage: Lohnt sich so ein Umzug auch finanziell, das heißt:
1.) Wo sind
a.) Rentenversicherung,
b.) Pflegeversicherung,
c.) Lohnsteuer,
d.) etc.
zu zahlen (deutscher Arbeitgeber bleibt) ???
2.) Wo gebe ich meine Einkommensteuererklärung ab? (D oder/ und Ö)
Wo zahle ich was?
3.) Zahle ich auch in die Ö-Rentenkasse ein. Wenn nein, kann ich es denoch? (freiwillig)
4.) Wie sieht es mit der Krankenkasse aus? Bleibt man in einer deutschen?
5.) Kann man einfach umziehen? Benötigt man eine Aufenthaltsgenehmigung? Wo meldet man sich in Ö an? Gibt es so etwas wie ein Einwohnermeldeamt? Vor dem Umzug oder danach?
Die Ummeldung der Autos sehe ich als geringes Problem an. Ggf. gibt es da andere Lösungen.
So, das wars erst einmal mit den Fragen, die mich und meine Freundin interessieren.
Danke auf jeden Fall schon einmal für die - hoffentlich zahlreichen - Antworten.
Tobias
-
- Beiträge: 75
- Registriert: Mo Feb 04, 2008 8:54 am
- Wohnort: Nähe Kufstein
also ich wohne in der nähe von kufstein und arbeite in rosenheim.
ob sich ein umzug lohnt?
auf jeden fall zahlst du weniger steuern in österreich. krankenversicherung, pflegeversicherung etc. zahlst du weiterhin in deutschland.
zu deinen punkten:
2. österreich
3. keine ahnung
4. ich habe beide, deutsche und ösi krankenkarte
5. benötigst du nicht. ist ja EU. anmeldung auf der gemeinde, wohin du ziehst, wie in deutschland auch.du wackelst dort einfach hin (mit abmeldebescheinigung aus deutschland) und meldest dich an.
autoummeldung ist nicht so einfach. da du in ösiland wohnst, kannst du theoretisch kein deutsches auto fahren. eine ummeldung kostet ca. 700 euro, lohnt sich nur bei neuen autos. alles andere wäre betrug.
ob sich ein umzug lohnt?
auf jeden fall zahlst du weniger steuern in österreich. krankenversicherung, pflegeversicherung etc. zahlst du weiterhin in deutschland.
zu deinen punkten:
2. österreich
3. keine ahnung
4. ich habe beide, deutsche und ösi krankenkarte
5. benötigst du nicht. ist ja EU. anmeldung auf der gemeinde, wohin du ziehst, wie in deutschland auch.du wackelst dort einfach hin (mit abmeldebescheinigung aus deutschland) und meldest dich an.
autoummeldung ist nicht so einfach. da du in ösiland wohnst, kannst du theoretisch kein deutsches auto fahren. eine ummeldung kostet ca. 700 euro, lohnt sich nur bei neuen autos. alles andere wäre betrug.
Das Geheimnis des Könnens liegt nur im Wollen....denn nicht weil es schwer ist, getrauen wir uns nicht, sondern weil wir uns nicht getrauen, ist es schwer.
-
- Beiträge: 39
- Registriert: Mo Dez 12, 2005 9:30 pm
- Wohnort: Ländle
seit 1.1.2006 gilt ein neues Niederlassungsgesetz. Demnach musst du dich als EU-Bürger (nach Ablauf von 3 Monaten) bei der zuständigen BH melden und das Recht auf Niederlassung beantragen. Soweit ich weiss, machen das aber die wenigsten. Ein paar Kollegen von mir wurden diesbezüglich auch schon von der BH angeschrieben.weiße_wolke hat geschrieben:....
5. benötigst du nicht. ist ja EU. anmeldung auf der gemeinde, wohin du ziehst, wie in deutschland auch.du wackelst dort einfach hin (mit abmeldebescheinigung aus deutschland) und meldest dich an...
Nachzulesen ist das ganze hier:
http://www.bmi.gv.at/niederlassung/
Mich würde mal interessieren, wie eure Erfahrungen damit sind?Gemeinschaftliches Niederlassungsrecht:
1. EWR-Bürger, die ihr Recht auf Freizügigkeit in Anspruch nehmen und sich länger als 3 Monate im Bundesgebiet aufhalten, sind zur Niederlassung berechtigt, wenn sie,
* in Österreich Arbeitnehmer oder Selbständige sind oder,
* für sich und ihre Familienangehörigen über eine ausreichend
Krankenversicherung verfügen und
* sie über ausreichende Existenzmittel verfügen
oder
* eine Ausbildung bei einer Schule oder Bildungseinrichtung absolvieren und
* für sich und ihre Familienangehörigen über eine ausreichend
Krankenversicherung verfügen und
* sie über ausreichende Existenzmittel verfügen
Diese Personen haben, wenn sie sich länger als 3 Monate im Bundesgebiet aufhalten, spätestens nach Ablauf der 3 Monate ihre Niederlassung der (aufenthaltsrechtlichen) Behörde anzuzeigen.
Bei Vorliegen der Voraussetzungen ist von der Behörde eine Anmeldebescheinigung auszustellen.
-
- Beiträge: 278
- Registriert: So Feb 05, 2006 11:22 pm
- Wohnort: Wien
-
- Beiträge: 75
- Registriert: Mo Feb 04, 2008 8:54 am
- Wohnort: Nähe Kufstein
ich wohne jetzt 1 jahr in österreich und hab mich ganz normal auf der gemeinde angemeldet. meinen deutschen personalausweis habe ich immer mit der meldebescheinigung bei mir.
Das Geheimnis des Könnens liegt nur im Wollen....denn nicht weil es schwer ist, getrauen wir uns nicht, sondern weil wir uns nicht getrauen, ist es schwer.
-
- Beiträge: 39
- Registriert: Mo Dez 12, 2005 9:30 pm
- Wohnort: Ländle
und ich habe nicht mal eine Meldebescheinigung bekommen 
habe mich ganz normal angemeldet und gefragt ob ich eine Bescheinigung bekomme, da sagte der Beamte es gibt keine.
auf meine Frage wenn ich mal überprüft werde, sagte er die ofiziellen Stellen haben Zugriff auf die Daten .... geht heute alles elektronisch, auch bei Verkehrskontrollen usw.
na mir solls recht sein ....

habe mich ganz normal angemeldet und gefragt ob ich eine Bescheinigung bekomme, da sagte der Beamte es gibt keine.
auf meine Frage wenn ich mal überprüft werde, sagte er die ofiziellen Stellen haben Zugriff auf die Daten .... geht heute alles elektronisch, auch bei Verkehrskontrollen usw.
na mir solls recht sein ....