Also beim Denner ist es noch billiger. Und der ist auch nur 50m weg von mir *freu* zum Coop muss ich schreckliche 5 Minuten laufen!!!
Und zwecks Lidl und Aldi... Die Mentalität der Schweizer ist meist eine ganz andere... Wenn hier in Deutschland 95% der Bevölkerung bei Discountern (Lidl, Aldi, Kik etc.) einkaufen ist das normal. Hier wird weniger auf Qualität als auf den Preis geachtet.
Den Schweizern ist der Preis nicht so wichtig, solange die Qualität stimmt. Die würden also, bevor sie in einem Discounter einkaufen (wobei Coop ja erst neulich mit seinen 'Discounterpreisen' geworben hat

) zu den 'normalen Läden' gehen.
Wenn die im TV sehen wie sich die Deutschen um Klopapier schlagen weils runtergesetzt ist, schütteln die meisten nur die Köpfe. =)
Am Anfang hat mir dieses teure auch Probleme gemacht weil ich von meinen Eltern sehr 'deutsch/schwäbisch?' erzogen wurde "SPAREN, SPAREN, SPAREN!!", und anfangs hats mich wirklich psychisch fertig gemacht, für 2 Personen 100sfr auszugeben nur für ein bisschen Einkauf - soviel haben wir sonst für eine 4-köpfige Familie gebraucht und haben sogar mehr bekommen.
Mein Freund meinte mal, Aldi und Lidl in der Schweiz seien trotzdem 50% teurer als in Deutschland. Dürfte hinkommen oder?
ABER: Ich würde bei 100% für meinen Job rund 4000-4500sfr kriegen.
Hier in Deutschland etwa 2000€.
Ist also alles gerechtfertigt

According to all known laws of aviation, there is no way that a bee should be able to fly.
Its wings are too small to get its fat little body off the ground.
The bee, of course, flies anyway.
Because bees don’t care what humans think is impossible.