Seite 1 von 2

Schweiz - Doppelbesteuerung / wie vermeiden?

Verfasst: Mo Jun 22, 2009 10:48 am
von zz2009
Hallo,

könnte sein ich arbeite für eine Art Agentur für ca. 3-4 Monate in der Schweiz als "Engineer"... wie sieht es aus mit der Doppelbesteuerung, bzw. wie kann man sie vermeiden?
Wer hat schonmal als Dinstleistungserbringer gearbeitet (max. 90 Tage)?
Wer kann nochmal was zu den Lebens-/Kosten eines Einsatz in Zürich sagen (alleine der Flieger kostet um 300EUR)?

Ciao
:roll:

PS: Wohnsitz in D bleibt erhalten
Nachtrag: mehr als 183Tage in D anwesend, also hier volle versteuerung

Verfasst: Mo Jun 22, 2009 11:14 am
von Lacrima
Willst du für die 3-4 Monate dort wohnen, oder willst du 'jedes Wochenende' heimfahren?

Wie ist es mit Zugfahren? Gibt eine recht gute ICE Verbindung (die nur andauernd Verspätungen hat, letzte Woche dank technischem Problem bei Tuttlingen stehen geblieben ist :roll: aber sonst echt toll ist :D).
Wär eventuell billiger als Flieger, Zeit braucht wohl beides.

Aber normalerweise sollte es möglich sein, dein Gehalt in D. zu versteuern, weil du ja deinen Wohnsitz dort hast.

Was die Kosten angeht.. teuer. Zumindest bei mir in Graubünden kann man eigentlich sagen, das was ich bisher in D. ausgegeben habe * 3. Dann kommt es so ungefähr hin.
Wohnungen sind teuer, aber da kannst ja auch mal im Internet die Anzeigen anschauen.. Vielleicht zahlt dein AG dir ja ein Hotel?

CH

Verfasst: Mo Jun 22, 2009 11:19 am
von zz2009
Lacrima hat geschrieben:Willst du für die 3-4 Monate dort wohnen, oder willst du 'jedes Wochenende' heimfahren?

Wie ist es mit Zugfahren? Gibt eine recht gute ICE Verbindung (die nur andauernd Verspätungen hat, letzte Woche dank technischem Problem bei .... auch mal im Internet die Anzeigen anschauen.. Vielleicht zahlt dein AG dir ja ein Hotel?
Hi,

ja der Zug als 2.Option. 3mal ist bisschen viel oder? Im Prinzip mache ich hier ein Art Angebotspreis, All-In-Preis pro Monat.... vor allem das Thema Steuern/SV ist halt nervig...

Ciao

Verfasst: Mo Jun 22, 2009 11:51 am
von Lacrima
All-In-Preis? Musst du deinem Arbeitgeber selbst einen Preis nennen den du für das Leben dort benötigst? (Also 6000 sollten da okay sein).

Schau mal hier: http://www.grenzgaenger-schweiz.eu/ausnahme60t.htm

(Das find ich kompliziert: http://www.firma-ausland.de/download/dba-schwz.pdf )

Verfasst: Mo Jun 22, 2009 1:26 pm
von zz2009
Lacrima hat geschrieben:All-In-Preis?... Schau mal hier: http://www.grenzgaenger-schweiz.eu/ausnahme60t.htm
...
Danke! :P
Die 60Tage Regelung dürfte greifen... :P Die Dokumente hatte ich früher schonmal runtergeladen, aber das ist alles so ein Kram mit den ganzen an-/Abmeldungen...

Ciao

Verfasst: Mo Jun 22, 2009 1:55 pm
von Lacrima
Warum musst du aber auch in die Schweiz... hätte es nicht auch ein EU-Land getan :lol:

Naja immerhin hat man schonmal viele Vorteile im Gegensatz zu einem 'normalen' Drittland' *puh*

Frag doch die Agentur ob die das für dich macht? Oder eben der zukünftige Arbeitgeber, die sollten doch von sowas n bissl Ahnung haben?!

Soweit ich weiss gibts auch normale Agenturen die all das für einen übernehmen (auch Wohnungssuche)... glaub ich zumindest (müsste es ja - kann man immerhin Geld mit verdienen).

Verfasst: Mo Jun 22, 2009 1:57 pm
von zz2009
Lacrima hat geschrieben:Warum musst du aber auch in die Schweiz... hätte es nicht auch ein EU-Land getan :lol:
...glaub ich zumindest (müsste es ja - kann man immerhin Geld mit verdienen).

Mals shen was die noch meinen... wollen immer schnell jemand haben und das günstig. Aber drauf legen werd ich nicht...

Ciao

Verfasst: Mo Jun 22, 2009 2:55 pm
von tatu
Schau doch hier nochmal vorbei wenn du es noch nicht hast:
http://www.admin.ch/ch/d/sr/0.67.html

Zürich ist zwar teuer aber der Verdienst ist auch höher als an anderen Orten der Schweiz. Im Gegensatz zu Deutschland gibt man vielleicht das 3 fache aus aber man verdient auch das 3 fache also ist eines wie das andere.
Zum Lohn gibts hier noch Infos: www.lohnrechner.ch

Verfasst: Mo Jun 22, 2009 4:32 pm
von zz2009
tatu hat geschrieben:Schau doch hier nochmal vorbei wenn du es noch nicht hast:
http://www.admin.ch/ch/d/sr/0.67.html
....3 fache aus aber man verdient auch das 3 fache also ist eines wie das andere. Zum Lohn gibts hier noch Infos: www.lohnrechner.ch
So teuer... aber ich glaube das 3fache ist es dann doch nicht ganz... 8)

Verfasst: Mo Jun 22, 2009 9:28 pm
von Lacrima
Zwecks den Preisen... hab mal was verglichen. Die Artikel stimmen zwar nicht ganz überein, aber so ungefär sagt das hoffentlich trotzdem was aus?

Deutschland: Lidl: 600gr Hähnchenbrustfilet 2,89€ bzw. 3,26 €

Schweiz: Coop: 200gr. Pouletbrust 7,60 sfr (=5,05€)

Stöber doch einfach mal auf der Seite von Coop, dann siehst schon mal was das alltägliche so kostet. (www.coop.ch :D)

Dazu muss ich sagen, dass Coop natürlich kein Billigladen wie Lidl ist. Allerdings gehen Schweizer sehr auf Qualität, bei denen wirst du nie solche "Billigladen-Schlachten" sehn wie bei uns.

Übrigens: In Deutschland nicht nach "Pouletbrust" fragen, die schaun dich an als kämst du vom Mond :lol:

Verfasst: Mo Jun 22, 2009 11:02 pm
von Caribe-Klaus
Oh man, wo kauft Ihr denn Euer Fleisch ein ? :shock:

Gruss Klaus

Verfasst: Mo Jun 22, 2009 11:51 pm
von khale
Im Coop, weil beim Metzger ist es teurer. :P


Übrigens: gerade heute habe ich gelesen, dass ALDI und LIDLE hier in der Schweiz nur ein bisschen preiswerter sind als die etablierten schweizer Anbieter. Die Fixpreise wie Immobilien, Personal, Energie etc. sind in der Schweiz einfach höher als in Deutschland.

Verfasst: Di Jun 23, 2009 9:37 am
von Lacrima
Also beim Denner ist es noch billiger. Und der ist auch nur 50m weg von mir *freu* zum Coop muss ich schreckliche 5 Minuten laufen!!!

Und zwecks Lidl und Aldi... Die Mentalität der Schweizer ist meist eine ganz andere... Wenn hier in Deutschland 95% der Bevölkerung bei Discountern (Lidl, Aldi, Kik etc.) einkaufen ist das normal. Hier wird weniger auf Qualität als auf den Preis geachtet.
Den Schweizern ist der Preis nicht so wichtig, solange die Qualität stimmt. Die würden also, bevor sie in einem Discounter einkaufen (wobei Coop ja erst neulich mit seinen 'Discounterpreisen' geworben hat :lol:) zu den 'normalen Läden' gehen.

Wenn die im TV sehen wie sich die Deutschen um Klopapier schlagen weils runtergesetzt ist, schütteln die meisten nur die Köpfe. =)

Am Anfang hat mir dieses teure auch Probleme gemacht weil ich von meinen Eltern sehr 'deutsch/schwäbisch?' erzogen wurde "SPAREN, SPAREN, SPAREN!!", und anfangs hats mich wirklich psychisch fertig gemacht, für 2 Personen 100sfr auszugeben nur für ein bisschen Einkauf - soviel haben wir sonst für eine 4-köpfige Familie gebraucht und haben sogar mehr bekommen.

Mein Freund meinte mal, Aldi und Lidl in der Schweiz seien trotzdem 50% teurer als in Deutschland. Dürfte hinkommen oder?

ABER: Ich würde bei 100% für meinen Job rund 4000-4500sfr kriegen.
Hier in Deutschland etwa 2000€.
Ist also alles gerechtfertigt :D

Verfasst: Di Jun 23, 2009 9:47 am
von Caribe-Klaus
Mal ein Zwischenruf zum nachdenken:

Wenn ich mal die Qualität ausser acht lasse -
ausgerechnet der Arbeitnehmer, der ja so gern jammert der wenigen Arbeitsplätze wegen und wie "böse" so manche Firmen sind - ausgerechnet der unterstützt und kauft exakt bei solchen Firmen, die mit einer Minizahl von Arbeitnehmern auf unterem Lohnniveau sich dumm und dämlich verdienen... alles nach dem Motto > Hauptsache ICH bin nicht davon betroffen. Der kleine Metzger oder Bäcker mit seinem Personal geht dann eben vor die Hunde - was soll's, ich esse ja auch problemlos minderwertige Qualität und ausserdem ist es ja nicht mein Arbeitsplatz... :?

Gruss Klaus und sorry, musste ich mal sagen.

Verfasst: Di Jun 23, 2009 10:15 am
von Lacrima
Genau so ist es^^.

Ich geb zwar zu, bei uns zuhause wir haben IMMER nur bei Discountern gekauft - lag aber daran, dass wir uns nichts anderes leisten konnten. Selbst Fleisch gabs nur dann wenns dort noch runtergesetzt war. Erst jetzt können wir auch 'normal' einkaufen weil ich eben mitverdiene. Davor gings nicht.
Aber ich seh genaug 'reiche' Leute die dort nur einkaufen weil sie Angst haben zuviel Geld ausgeben zu müssen.
Schaun dann aber gleichzeitig abfällig auf die Menschen neben sich die 'Pfennigfuchser' sind und jeden Cent doppelt umdrehen weils halt nicht anders geht.

In der Schweiz find ichs deshalb echt klasse, dass man eben nicht nur auf 'hauptsache billig' geht.
Wenn jemand genug Geld hat, spart der nicht so wie hier (zumindest die die ich bisher kennengelernt hab). Ansich ist dort dieses 'protzen' nicht so schlimm wie hier finde ich.

Aber wir weichen vom Thema ab :oops: