Auswandern

Toblerone und die Conche ;-) Und was hat Liechtenstein? Fürsten...

Moderator: Moderatoren

Antworten
Jumpertz
Beiträge: 1
Registriert: Do Jun 30, 2005 4:57 pm
Wohnort: Wermelskirchen

Auswandern

Beitrag: # 1446Beitrag Jumpertz »

Hallo.Wir überlegen in die Schweiz zu gehen. Hat jemand erfahrung mit der Eingliederung?Insbesondere mit schulpflichtigen Kindern?
Lebenskosten, Soziale Absicherung und wie man das Ganze beginnt?
Einen Arbeitsplatz könnte ich nahe Zürich bekommen.
Allgemeine Erfahrungen willkommen.
Vielen Dank
Benutzeravatar
tschoni
Beiträge: 23
Registriert: Fr Sep 10, 2004 1:36 pm
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Schweiz

Beitrag: # 1491Beitrag tschoni »

Hallo Jumpertz
Kurze Antwort zu Deinen Fragen: Alles okay! Wenn ich Dir Deine Fragen umfassend beantworten will, brauche ich eine Menge Zeit. Deshalb muss ich von Dir nähere Angaben haben.
Einschulung Kinder ist kein Problem, auch sprachlich nicht.
Soziale Absicherung ist ein weites Feld. Wichtig ist mal die Krankenversicherung. Da hat es versch. sogenannte Krankekassen, welche verpflichtet sind, Euch in der Grundversicherung aufzunehmen. Gegen Unfall, Heilungskosten, eventuelle Invalidität usw. bist Du beim Arbeitgeber und Deine Familie bei der Krankenkasse automatisch versichert.
Altersvorsorge: Das Schweizer System der Altersvorsorge ist weltweit führend.
Ich meine, das soziale Absicherungssystem in der Schweiz funktioniert.
Eigliederung? Da muss ich beinahe fragen, was Du damit meinst. Denn Deutsche müssen sich in der Schweiz nicht eingliedern. Es hat viele Deutsche hier und im Grunde genommen liegt der Unterschied zwischen den Deutschen und den Deutsch-Schweizern vielleicht im Dialekt, aber sonst? Eigentlich als Mensch kein Unterschied, nur dass es halt eben Leute gibt, die die unterschiedliche Nationalität wahr nehmen.
Ich würde meinen, dass die Schweizer - obwohl nicht in der EU - als Menschen grösstenteils ausgewachsenen Euröpäer sind. Weltbürger quasi.
Klar hat es auch hier Hinterwäldler, wie andernorts auch.

Lebenshaltungskosten: Die sind zum Teil höher, als in Deutschland. Dazu kommt, dass auch die Wohnungskosten rund um Zürich schweizweit an der oberen Grenze sind. Da kommt es also sehr darauf an, wie Du im Job bezahlt bist. Kannst Du mir mal Näheres schreiben. Eventuell Firma oder Branche, Domizil, d.h. Zürich West oder Süd oder Nord und so, das differiert sofort in den Allgemeinkosten resp. Arbeitsplatzanfahrtswegen. Süden ist schweineteuer zum Beispiel.
Was die Lebenshaltungskosten betrifft, kannst Du allerdings - so wie es viele Zürcher auch machen - in den grenznahen Einkaufszentren in D einkaufen gehen.

Gerne höre ich von Dir

Tschoni
8)
Morgenstund ist aller Laster Anfang ...
rio
Beiträge: 114
Registriert: Fr Feb 27, 2004 3:59 pm

Beitrag: # 1493Beitrag rio »

Hallo,
in den grenznahen Einkaufszentren in D einkaufen gehen.
Das ist schon klasse, die Deutschen gehen in Holland oder Belgien Tanken/Einkaufen und die Schweizer in Deutschland?

:lol:

Und was machen die, die zu weit drinnen wohnen? Will auch in Holland tanken! :twisted:
Benutzeravatar
tschoni
Beiträge: 23
Registriert: Fr Sep 10, 2004 1:36 pm
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Tanken

Beitrag: # 1495Beitrag tschoni »

@ rio
Zum Tanken kommst Du eventuell besser in die Schweiz; denn da kostet der Liter Most (super, bleifrei usw.) weniger als 1 Euro.

:wink:

Tschoni
Morgenstund ist aller Laster Anfang ...
rio
Beiträge: 114
Registriert: Fr Feb 27, 2004 3:59 pm

Beitrag: # 1499Beitrag rio »

Tja, leider ist die Schweiz etwas zu weit, obwohl, wenn man mit einem Tanklastzug käme, würde es sich ja wieder lohnen. ;-)

Wenn wir transit durchfahren, dann tanken wir aber immer schön brav da.

Rio :shock:
Antworten

Zurück zu „Schweiz & Liechtenstein“