Die NOVA und die etwas andere Situation

naja, auch ein Sonnenland, aber doch nicht so richtig, oder?

Moderator: Moderatoren

Antworten
ComboCraft
Beiträge: 4
Registriert: Mi Dez 29, 2010 7:15 pm

Die NOVA und die etwas andere Situation

Beitrag: # 41998Beitrag ComboCraft »

Hallo an alle!
Hab mich grad erst registriert und zwar aus dem Grund das bei mir im nächsten Jahr auch der Umzug nach Österreich bevorsteht.
Also stell ich mich kurz vor:
Mein Name ist Felix, ich bin 20 Jahre alt, bin momentan Soldat und wohne in der Nähe von Rendsburg.
Hab mir bereits den Thread bezüglich der NOVA durchgelesen, habe jedoch einen Fall der ein bisschen "pikanter" ist.

Also:
Mein Auto (Golf III Variant) ist auf meine Mutter angemeldet, Halter ist also sie.
Sie steht auch in den Fahrzeugpapieren, ich bin also nur der Fahrer.
Die Papiere besitze ich, mir gehört auch das Auto.
Was kommt jetzt auf mich zu wenn ich nächstes Jahr umsiedle?
Es ist halt so das von Gesetzeswegen das Auto meiner Mutter gehört, sie ist ja der Halter und die Versicherung und Steuer läuft auch über sie (ich bezahl sie zwar, aber das ist ja eigentlich unwichtig).
Muss ich nun trotzdem das Auto ummelden und die NOVA bezahlen?
Wie gesagt, der Besitzer (Halter) wohnt ja weiterhin in Deutschland!

Bin mal gespannt was rauskommt und das wird sicher nicht meine letzte Frage gewesen sein.

Mit freundlichen Grüßen,
ComboCraft
Caribe-Klaus
Moderator
Beiträge: 3687
Registriert: Mo Jun 13, 2005 8:15 am
Wohnort: Landkreis Starnberg - das 5-Seen-Land

uralte Kamelle...

Beitrag: # 42004Beitrag Caribe-Klaus »

Nicht schon wieder Auto ! :?

Leute es steht alles ausführlich hier komplett und fachgerecht beschrieben

http://www.auswandern-webforum.de/forum/ftopic3101.html

vergiss es mit dem Auto auf Deine Mutter zugelassen -
ausser Du möchtest vielleicht mal eine böse Überraschung erleben.

Ansonsten viel Erfolg bei der Umsetzung Deiner Pläne,
Gruss Klaus
Die positive Grundeinstellung ist nicht alles, doch ohne sie - ist alles nicht's !
ComboCraft
Beiträge: 4
Registriert: Mi Dez 29, 2010 7:15 pm

Beitrag: # 42006Beitrag ComboCraft »

Naja, der fall wurde noch nirgends beschrieben und wie gesagt es geht hier um die gesetzlichen Besitzverhaltnisse und vom deutschen Gesetz bin ich nicht der Besitzer!
Weiß halt nicht ob sich das in ö-reich anders verhält.

Deswegen wollte ich ne Erklärung haben.
Wie gesagt, dieser fall ist nirgends beschrieben (außer ich hab schlecht gesucht).
Ansonsten geb ich Ruhe :-)

Mit freundlichen Grüßen,
Felix
Caribe-Klaus
Moderator
Beiträge: 3687
Registriert: Mo Jun 13, 2005 8:15 am
Wohnort: Landkreis Starnberg - das 5-Seen-Land

Beitrag: # 42007Beitrag Caribe-Klaus »

Hast Du schlecht gesucht oder eben nicht verstanden. :wink:

Zunächst mal kommt das deutsche Versicherungsrecht voll zum tragen

http://www.auswandern-webforum.de/forum/ftopic3229.html

http://www.auswandern-webforum.de/forum ... php?t=3640

Somit ergibt sich automatisch auch der Rest.

Gruss Klaus
Die positive Grundeinstellung ist nicht alles, doch ohne sie - ist alles nicht's !
ComboCraft
Beiträge: 4
Registriert: Mi Dez 29, 2010 7:15 pm

Beitrag: # 42008Beitrag ComboCraft »

Dann werd ich nochmal ganz genau lesen ;-)
Danke für die links!
ComboCraft
Beiträge: 4
Registriert: Mi Dez 29, 2010 7:15 pm

Beitrag: # 42017Beitrag ComboCraft »

Kurzes Update nach einigen Recherchen:
Helen1982 hat geschrieben: Zum Auto, das kannst du hier ohne Probleme fahren auch die Versicherung wird keine Probs machen, da es ja auf deinen Vater angemeldet ist. problematisch wirds nur, wenn du es auf dich anmelden möchstest. Dann musst du dies in Ö tun (offiziel), auch wenn viele es weiter in D laufen lassen, da es günstiger ist.
Siggi! hat geschrieben: Bzgl. dem PKW: Wenn wirklich (nach obiger Definition) ein Wohnsitz in D besteht, halte ich das Fahren mit deutschen Kennzeichen für unproblematisch. Falls der Wohnsitz nur auf dem Papier existiert und man in Österreich einen schweren Unfall verschuldet, so wäre es nicht unüblich, wenn die Versicherung dann Ermittlungen aufnimmt. Wenn im Zug der Ermittlungen herauskommt, dass gar kein Wohnsitz in D bestanden hat, dann kann man ggf. regresspflichtig werden. Ich würde mich in diesem Fall dahingehend absichern, diesen Sachverhalt offen vorher mit der Versicherung schriftlich abzuklären, um im schlimmsten Fall nicht ohne Versicherungsschutz dazustehen.
Quelle: http://www.auswandern-webforum.de/forum ... php?t=3640

Seh ich das richtig das ich das Auto also trotzdem einführen und fahren kann ohne Ummeldung wenn ich einen 2. Wohnort in D behalte?
Das wäre nämlich sowieso der Fall!
Werd mich auch nochmal mit der Versicherung in verbindung setzen!
Bin echt verwirrt, lese hier leider widersprüchliche Sachen ^^
Caribe-Klaus
Moderator
Beiträge: 3687
Registriert: Mo Jun 13, 2005 8:15 am
Wohnort: Landkreis Starnberg - das 5-Seen-Land

Beitrag: # 42019Beitrag Caribe-Klaus »

Ist nur verwirrend, wenn Laien ihre Meinung äußern und Mann/Frau das alles auch nocht glaubt. Tatsächlich - auch innerhalb Deutschlands - ist allein entscheidend wo der überwiegende Bewegungs- und Aufenthaltsort des Fahrzeugs ist. Frage bei Deiner Versicherung - schriftlich - an. Ausserdem bezog sich die Aussage von Siggi auf einem 2. Wohnsitz, hat mit Versicherungsrecht absolut nicht's zu tun.

In meinem Link hast Du auch die kompletten $ lesen können, sorry, aber ich weiss, wovon ich rede... :wink:

Gruss Klaus
Die positive Grundeinstellung ist nicht alles, doch ohne sie - ist alles nicht's !
drsnuggles
Beiträge: 9
Registriert: Mo Aug 09, 2010 2:11 pm

Beitrag: # 42239Beitrag drsnuggles »

Caribe-Klaus hat geschrieben:Frage bei Deiner Versicherung - schriftlich - an.
Würde ich auch empfehlen - kostet nix und kann sehr nützlich sein! Meine Versicherung z.B. (HUK24) hat kein Problem damit, die Versicherung bis zu einem Jahr weiter laufen zu lassen, auch wenn das Auto hauptsächlich in AT gefahren wird. Danach muss man sich allerdings in AT versichern, sonst gibts Probleme mit dem Versicherungsschutz.
Antworten

Zurück zu „Österreich“