Jobsuche in Chile

Gesuche nach Arbeitsstellen & Jobs

Moderator: Moderatoren

coacher
Beiträge: 231
Registriert: So Okt 22, 2006 8:36 pm
Wohnort: Zilina, Slowakei

Beitrag: # 48495Beitrag coacher »

würdest du selbst jemanden einstellen,der sich aus dem Ausland bewirbt und nicht persönlich vorstellen kann / will?
Ich würde sagen: Es kommt darauf an.
Wenn in Chile dein Know-How so selten ist, aber dennoch so gefragt ist, dass Sie sich quasi die Finger nach dir ablecken, dann wird es funktionieren.
Ansonsten wohl kaum.
Benutzeravatar
kurtchen
Beiträge: 1175
Registriert: Fr Jul 08, 2005 6:34 pm
Wohnort: nach 5 Jahren Beneluxländer in Köln gelandet

Beitrag: # 48496Beitrag kurtchen »

Von Deutschland aus eine Stelle finden geht schon wenn Du den richtigen Beruf hast, beispielsweise IT Spezialist oder Ing., da sind wie überall sehr gute Chancen.

Ich hatte selbst eine chilenische Freundin und mich beworben, immerhin gab es ein Jobinterview(telefonisch). Doch dann kam das Ende der Fernbeziehung und ich habe es sein lassen.

Die meisten Stellen in Chile bekommst Du über Beziehungen, gut bezahlte Stellen aber mit Gehältern wie bei uns kriegst Du nur in obigen Berufen oder aber eben durch Beziehungen.

Die Deutschen(oder besser deutschstämmigen) in Chile bestimmen die Wirtschaft maßgeblich mit.

Du brauchst also Kontakte dann klappt es sicher, je mehr Fremdsprachen Du beherrscht umso besser. Dann bist Du richtig begehrt, glaube es mir.

Nur wenige dort sprechen wirklich fliessend Englisch, im mittleren Süden kommst Du sogar mit Deutsch über dir Runden.

Was hast Du für einen Beruf ? Spanisch ?
Benutzeravatar
henry
Beiträge: 1719
Registriert: Sa Dez 06, 2008 3:44 pm
Wohnort: seit mehr als 5 Jahren Cartagena/Colombia

Beitrag: # 48504Beitrag henry »

Th3Proph3t hat geschrieben: Aber vielleicht hat auch jemand gute Erfahrungen mit Personaldienstleistern, o.ä.
...gute Erfahrungen mit Bewerbungen aus der Ferne kann keiner haben, da man sich fuer einen Job in Chile nur vor Ort in Chile bewerben kann.

Sieh das doch endlich ein :!:
Gruesse Henry
Benutzeravatar
Siggi!
Moderator
Beiträge: 6284
Registriert: So Jul 10, 2005 7:43 pm
Wohnort: Republik Krim, RU

Beitrag: # 48505Beitrag Siggi! »

Es geht nur so: Du brauchst Rücklagen, da Du sicher nicht ab Tag #1 einen Job haben wirst.

Du solltest Geld für Wohnung (Kaution, Möbelkauf, etc.), Auto und zur Überbrückung einiger Monate haben.

Am wenigsten Risiko gehst Du ein, wenn Du zunächst nur einen Urlaub dort verbringst und Dich während dieser Zeit bewirbst. Hast Du einen Job gefunden, kündigst Du in DE Job und Wohnung.

Wenn Du das Risiko weiter minimieren willst, wohnst Du zunächst nur in einer Ferienwohnung, bis Du die Probezeit überstanden hast und tätigst erst dann die weiteren Anschaffungen.

Gruß
Siggi
Benutzeravatar
kurtchen
Beiträge: 1175
Registriert: Fr Jul 08, 2005 6:34 pm
Wohnort: nach 5 Jahren Beneluxländer in Köln gelandet

Beitrag: # 48506Beitrag kurtchen »

Also für IT Spezialisten ist es sehr wohl möglich sich von D aus zu bewerbe, viellicht noch für Ing.

Ich kenne zwei solche Beispiele.

Aber es sind Ausnahmen und da muß ich Henry Recht geben, vor Ort ist besser und eigentlich die Regel.

bei meiner Bewerbung von D wären umgerechnet 1.200 Euro Netto rausgekommen, aber als SB in der Verwaltung. Immerhin aber
5 Wochen Urlaub, normal sind oft 3.

Der IT Spezialist hat 2.800 Euro netto, für Hochqualifizierte durchaus üblich. Damit kann man sich eine hübsche Geliebte aus Las Condes leisten.
Meine hat da gewohnt, mit bewachten Eingang und Swimming Pool im Wohnhaus. Aber als armer Schlucker mit 1.200 Euro Netto, wenn dort die Miete bei 700 Euro liegt ?

Aber auch da gilt: Beziehungen, Beziehungen, Beziehungen aufbauen.

meine Maus aus Chile hatte Ihre letzte Stelle auch nur durch Beziehungen gekriegt, so läuft das dort und das ist anders als bei uns.

Prinzipiell; deutsche Hochqualifizierte mit Hochschulabschluss(da legt man großen Wert drauf) werden recht schnell eine Stelle kriegen, die haben ja auch nur 7 Prozent Arbeitslose und eine Hochschulausbildung können sich nur Reiche leisten oder man verschuldet sich.
Benutzeravatar
Siggi!
Moderator
Beiträge: 6284
Registriert: So Jul 10, 2005 7:43 pm
Wohnort: Republik Krim, RU

Beitrag: # 48507Beitrag Siggi! »

@Kurtchen,

Mit welchem Gehalt muss dann jemand mit einer normalen Berufsausbildung ("IT Systemelektroniker") rechnen? Wird die Berufsausbildung überhaupt dort anerkannt? Der Fragesteller hat ja keinen Hochschulabschluss und arbeitet als Sys Admin!

Gruß
Siggi
Benutzeravatar
kurtchen
Beiträge: 1175
Registriert: Fr Jul 08, 2005 6:34 pm
Wohnort: nach 5 Jahren Beneluxländer in Köln gelandet

Beitrag: # 48512Beitrag kurtchen »

Siggi! hat geschrieben:@Kurtchen,

Mit welchem Gehalt muss dann jemand mit einer normalen Berufsausbildung ("IT Systemelektroniker") rechnen? Wird die Berufsausbildung überhaupt dort anerkannt? Der Fragesteller hat ja keinen Hochschulabschluss und arbeitet als Sys Admin!

Gruß
Siggi
also wen er mich bittet und ernsthaftes Interesse zeigt frage ich meine chilenischen Freunde, die kommen teilweise aus der IT Wirtschaft, einer ist sogar bei IBM Santiago.

Berufsausbildungen werden nicht anerkannt weil es sie so nicht gibt.
Lediglich unter Leitung der Deutschen Handelskammer gibt es Berufsausbildungen so wie man sie kennt. Die haben vor Ort Kooperationen mit deutschen Unternehmen. Wer vor Ort eine deutsche Berufsausbildung hat, meist im kauf. Bereich hat eine Einstellungsgarantie denn Fremdsprachenkenntnisse sind was besonderes, auch für Uniabsolventen.

Ansonsten; meist Fachschulen (da kenne ich auch einen Lehrer, aber für Administration) oder Hochschulen.

Ohne Hochschulausbildung: das wird nur ein kleines Gehalt geben, das weiss ich jetzt schon.
Benutzeravatar
kurtchen
Beiträge: 1175
Registriert: Fr Jul 08, 2005 6:34 pm
Wohnort: nach 5 Jahren Beneluxländer in Köln gelandet

Beitrag: # 48514Beitrag kurtchen »

kurtchen hat geschrieben:
Siggi! hat geschrieben:@Kurtchen,

Mit welchem Gehalt muss dann jemand mit einer normalen Berufsausbildung ("IT Systemelektroniker") rechnen? Wird die Berufsausbildung überhaupt dort anerkannt? Der Fragesteller hat ja keinen Hochschulabschluss und arbeitet als Sys Admin!

Gruß
Siggi

ich hatte schon in einem anderem Faden geschrieben das es eine Broschüre gibt mit Gehältern und den ganzen Infos wie Steuern , Sozialabgaben.

------------------------------------------------------------------------------
Die GTAI (www.gtai.de) hat eine neue Broschüre herausgegeben die sich mit Arbeiten in Chile beschäftigt.

Man erhält einen guten Überblick über den Arbeitsmarkt in Chile.
Lohnkosten, Gehälter usw.

Interessant ist folgendes:

Im Jahr 2010 wurden 430.000 neue Stellen geschafften

Bis 2014 sollen ca. 1 Mio zusätzliche Stellen geschaffen werden

Bewerber mit Fremdsprachenkenntnissen haben überdurchschnittliche
Chancen auf dem Arbeitsmarkt.

Tendenziell ist Chile vergleichbar mit Deutschland, gleiche Arbeitslosenquote, Fachkräftemangel,

Chile ist damit ein Land in dem sich Auswandern lohnen kann, vor allem
wegen der Stabilität, Chile ist in keinem Falle mit den doch sehr armen
Nachbarländern vergleichbar. Die Wirtschaft steht gut da.

Diese Broschüre kostet als Download 5 Euro
spassmusssein
Beiträge: 668
Registriert: Sa Apr 21, 2007 11:18 pm
Wohnort: ARGENTINA

Porque, porque, porque...

Beitrag: # 48515Beitrag spassmusssein »

...sollte ich als südamerikanischer Unternehmer einen Mitarbeiter einstellen, der die Landessprache nur rudimentär beherrscht, nichteinmeal einen eventuellen Arbeitsvertrag lesen...gar verstehen kann und weder Residenz noch Arbeitsbewilligung hat.
Aber die Hoffnung gepaart mit Illusion stirbt zuletzt.
P.D. WARST Du eigentlich schon in Chile und kennst somit, was Dich illusioniert?
Suerte
Well, my son, life is like a beanstalk...isn´t it (Gary Brooker)
Benutzeravatar
henry
Beiträge: 1719
Registriert: Sa Dez 06, 2008 3:44 pm
Wohnort: seit mehr als 5 Jahren Cartagena/Colombia

Beitrag: # 48516Beitrag henry »

aber alles, alles, aendert doch nichts daran, dass kein Chef aus chile eine Zusage macht, ohne den Kandidaten gesehen zu haben. da koennen dessen Zeugnisse noch so toll sein.

Komm her, wird es heissen, und wenn du uns sympathisch bist, DANN koennen wir ueber Details reden, aber doch nicht vorher.

und "Prophet" weiss das auch; er hat es ja selbst geschrieben. Und da "Prophet" einen Besuch in Chile auch nicht davon abhaengig macht, ob er da einen Job findet - er hat da ja schliesslich eine Freundin, zu der will - dreht sich letztlich hier alles im Kreis, ohne dass "Prophet" sich einem Job auch nur "naehert", solange er sich nicht von da unten aus bewirbt.
Gruesse Henry
Benutzeravatar
henry
Beiträge: 1719
Registriert: Sa Dez 06, 2008 3:44 pm
Wohnort: seit mehr als 5 Jahren Cartagena/Colombia

Beitrag: # 48517Beitrag henry »

@Spassi, mein Post war abgeschickt, bevor ich deine zutreffenden Ausfuehrungen gelesen hatte...

das nur zur Erklaerung meines "aber"...
Gruesse Henry
Benutzeravatar
kurtchen
Beiträge: 1175
Registriert: Fr Jul 08, 2005 6:34 pm
Wohnort: nach 5 Jahren Beneluxländer in Köln gelandet

Re: Porque, porque, porque...

Beitrag: # 48518Beitrag kurtchen »

spassmusssein hat geschrieben:...sollte ich als südamerikanischer Unternehmer einen Mitarbeiter einstellen, der die Landessprache nur rudimentär beherrscht, nichteinmeal einen eventuellen Arbeitsvertrag lesen...gar verstehen kann und weder Residenz noch Arbeitsbewilligung hat.
Aber die Hoffnung gepaart mit Illusion stirbt zuletzt.
P.D. WARST Du eigentlich schon in Chile und kennst somit, was Dich illusioniert?
Suerte
Yo ? , he tenido tres novias de Chile, pero me parece todos las noches con una chica chilena no son agradables, por eso tengo que tambien siempre dormir o se necesita V......a.
Soy un hombre viejo, jaja.

Kleiner Spass am Rande und bitte nicht ernst nehmen.
Benutzeravatar
Siggi!
Moderator
Beiträge: 6284
Registriert: So Jul 10, 2005 7:43 pm
Wohnort: Republik Krim, RU

Re: Porque, porque, porque...

Beitrag: # 48520Beitrag Siggi! »

spassmusssein hat geschrieben:...sollte ich als südamerikanischer Unternehmer einen Mitarbeiter einstellen, der die Landessprache nur rudimentär beherrscht, nichteinmeal einen eventuellen Arbeitsvertrag lesen...gar verstehen kann und weder Residenz noch Arbeitsbewilligung hat.
Keine Ahnung, wie es in Südamerika ist. Aber in DE hatte ich bei einem Kunden so einen Fall. Die haben einen Mexikaner eingestellt. In Folge hat er dann die Green Card erhalten. Er konnte kein Wort Deutsch. Die ganze Abteilung hat dann wegen ihm in Englisch kommuniziert. Jetzt ist er schon 10 Jahre dort und hat zwischenzeitlich auch die Sprache gelernt. Kommt immer darauf an, wie gesucht die Qualifikation ist. Das man diesen Aufstand für einen Sys Admin macht, kann ich mir allerdings nicht vorstellen.

Gruß
Siggi
Benutzeravatar
kurtchen
Beiträge: 1175
Registriert: Fr Jul 08, 2005 6:34 pm
Wohnort: nach 5 Jahren Beneluxländer in Köln gelandet

Re: Porque, porque, porque...

Beitrag: # 48523Beitrag kurtchen »

Siggi! hat geschrieben:Keine Ahnung, wie es in Südamerika ist.
Bei IBM Santiago ist Englisch Einstellungsvorraussetzung, weil bei den Meetings meist ein Ami dabei, und der kann meist kein fliessendes Spanisch.
Benutzeravatar
kurtchen
Beiträge: 1175
Registriert: Fr Jul 08, 2005 6:34 pm
Wohnort: nach 5 Jahren Beneluxländer in Köln gelandet

Beitrag: # 48524Beitrag kurtchen »

Th3Proph3t hat geschrieben:Ich bin keiner dieser euphorie-getriebenen Glückssucher, die ihr letztes Geld für den Flug opfern.
Hallo Dirk, Du musst Dich hier vor niemanden rechtfertigen warum Du nach Chile gehst, und Du hast ein besonderes Motiv, ich hatte das gleiche.

Unsere stv. Stammtischleiterin /Deutsch-Spanisch ist auch greade ausgewandert, der Liebe wegen. Mit viel Mühe und Tricks hat sie ein Visum bekommen - sie ist freiberufliche Übersetzerin. Aber das war verdammt schwer.

Glaube mir, ohne Hochschulabschluss gibt es nur ganz einfache Tätigkeiten dort, die denken nun Mal, turbokapitalitsisch.

Die fangen erst ganz langsam an(wie übrigens auch in Spanien) Berufsausbildungen zu etablieren.

Weiterbildung: da gibt es nur eines was sinnvoll ist: Spanisch.
Und das chilenische Spanisch klingt ganz anders als das europ.
Aber Du hast ja Schwester/Freundin

Du musst in Sandiago, wenn Du wirklich hingehst, den Deutsch-Spanischen Stammtisch besuchen, da sind IT leute dabei, angestellt als auch selbstständig. Und jede Menge Chilenen die Deutsch sprechen wollen als Hobby. Kontakte sind alles in diesem land, nicht vergleichbar mit D wo es jede Menge Jobs im Internet gibt.

Berichte Mal wie es weitergeht.

Gruss
Antworten

Zurück zu „Gesuche“